Schuldentragfähigkeit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Schuldentragfähigkeit.

Moody’s warnt USA vor Entzug des AAA-Ratings

Die Politik von US-Präsident Trump wird nach Meinung von Moody’s die Schuldentragfähigkeit des Landes untergraben. Zudem werden damit die Rolle des Dollar und die Position des US-Marktes gefährdet. Schon jetzt stünden andere Triple-A-Länder stabiler da als die USA, so die Ratingagentur.
mehr
Schuldentragfähigkeit und Bonität
von Stephan Lorz

Staatsschulden werden zur Belastungsprobe für die Bondmärkte

Steigende Haushaltsdefizite und die ausufernde Staatsverschuldung prägen 2025 die Bondmärkte. Anleger sorgen sich um die Schuldentragfähigkeit der Staaten und könnten höhere Renditen für die Anleihen einfordern.
mehr
JSA24Anleihen
von Kai Johannsen

Zinssteigerungen sind für Staaten verkraftbar

Die Zinssteigerungen in der Eurozone sind grundsätzlich verkraftbar. Die staatlichen Schuldner aus den Industrieländern stecken in einer Wirtschaftskrise, aber noch nicht in einer Finanzkrise.
mehr
Anleihemärkte
von Ulrich Kater

Höhere Schulden nur bei niedrigen Zinsen

Sollten sich 2022 weitere Inflationserwartungen aufbauen, könnte es sein, dass die EZB gegensteuern muss. Dann wäre es auch mit den bisherigen Schuldentragfähigkeitsüberlegungen vorbei.
mehr
EZB
von Ulrich Kater

Die Suche nach einem neuen Standard

Es gibt in der Eurozone einen recht breiten Konsens, dass es ein Fehler wäre, von der expansiven Fiskalpolitik und den vielen milliardenschweren Anti-Krisen-Maßnahmen zu schnell wieder in den Konsolidierungsmodus zu schalten. An die üblichen...
mehr
EU-Haushaltsregeln
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper