Siemens

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Siemens.

Auto-Industrie wird immer unwichtiger

SAP ist das Unternehmen, das die mit Abstand größte Gewichtung im Dax hat. Andere Unternehmen, die einst echte Index-Größen waren, haben dagegen massiv an Bedeutung verloren.
mehr
DatenraumDax-Gewichtung
von Tobias Möllers

KI-Start-up stürzt Aktienmärkte in Turbulenzen

Am Montag hat es ein unschönes Erwachen für die rekordverwöhnten Aktienmärkte gegeben. Ein chinesisches Start-up weckt erhebliche Zweifel an den hohen Bewertungen der Big-Tech-Unternehmen.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers

KI-Schock schickt Aktienmärkte auf Talfahrt

Ein kleines KI-Start-up aus China hat am Montag für reichlich Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt. Besonders Tech-Werte standen unter Druck.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Siemens-Finanzchef Thomas beaufsichtigt die Allianz

Die Allianz sichert sich die Mitarbeit eines hochkarätigen Finanzexperten: Siemens-CFO Ralf Thomas soll in den Aufsichtsrat des Versicherers gewählt werden.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig

Eigene Mag7 schaffen Potenzial für den Dax

Die sagenhafte Performance des Dax ist allein auf sieben Aktien zurückzuführen. Diese Mag7 bieten weiterhin Kurspotenzial für den deutschen Aktienmarkt.
mehr
MarktplatzÜberflieger am Aktienmarkt
von Werner Rüppel

Auch der Dax profitiert von seinen Mag7

Seit 2023 hat der Dax um 50% zugelegt. Dafür sind laut Deutsche Bank Research die Dax-Mag7 verantwortlich. Also Titel wie SAP, Telekom, Allianz und Siemens.
mehr
Deutscher Aktienmarkt
von Werner Rüppel

Aktionäre hoffen auf neue Agenda 2010

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das setzt die Aktien im MDax und SDax unter Druck. Investoren hoffen auf Steuersenkungen nach der Bundestagswahl. Davon dürften Firmengewinne und Aktienkurse profitieren.
mehr
Im BlickfeldDeutsche Nebenwerte
von Werner Rüppel

Warum Donald Trump gut für den Dax ist

Der Dax hebt ab und hat aufgrund einer relativ günstigen Bewertung noch viel Potenzial nach oben. Auch die von Donald Trump geplanten Steuersenkungen treiben die Dax-Gewinne.
mehr
MarktplatzAktienhausse
von Werner Rüppel

„Mister Econ“ wird 60

Markus Ferber ist seit mehr als 30 Jahren im EU-Parlament – und gehört gut die Hälfte dieser Zeit dem Wirtschaftsausschuss, dem Econ, an.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner

Peter Mümmler wird Finanzvorstand von LPKF

Den seit Jahresende 2024 vakanten Posten des Finanzvorstands bei LPKF wird ab April der ehemalige Siemens-Manager Peter Mümmler übernehmen.
mehr
Laserspezialist
von Carsten Steevens

Umsatzstärkste Aktie im Dax war 2024 SAP

Einer der größten Gewinner im Dax war laut der Kassamarkt-Jahresstatistik der Deutschen Börse für das Jahr 2024 auch das umsatzstärkste Papier im deutschen Leitindex.
mehr
Kassamarkt-Statistik:
von Tobias Möllers

SAP schafft Comeback in die Top 50 der Börsenkonzerne

Deutschland ist nur mit drei Unternehmen – nämlich SAP, Siemens und Deutsche Telekom – im Top-100-Ranking der höchstbewerteten Unternehmen vertreten. Vor einem Jahr waren es sogar nur zwei.
mehr
Marktkapitalisierungen
von Christoph Ruhkamp

Dax schließt mit Mini-Minus, Performance 2024 beträgt 18,8 Prozent

18,8% hat der Dax 2024 zugelegt. Am letzten Handelstag des Jahres hat der Leitindex keine großen Sprünge mehr gemacht. Deutliche Kursausschläge gab es bei der Baywa-Aktie.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Dax gibt zum Jahresende leicht nach

Der Dax gibt leicht nach, Siemens Healthineers im Fokus: Anleger beobachten mögliche Änderungen bei der Mehrheitsbeteiligung. Asiens Börsen mit gemischten Ergebnissen.
mehr
Märkte am Morgen

Die Dax-Dividenden bleiben mit mehr als 52 Mrd. Euro auch 2025 auf hohem Niveau

Mit einer Summe von 52,2 Mrd. Euro bleiben die Dividenden im Dax auch 2025 auf hohem Niveau, so eine Analyse der DekaBank. 23 der 40 Dax-Werte würden ihre Dividende erhöhen. Die Allianz schüttet am meisten aus, dahinter folgen Telekom und Siemens. Mercedes fällt von Platz 1 auf 4 zurück.
mehr
Analyse der DekaBank
von Werner Rüppel

Siemens fordert von Politik schnellere Entscheidungen

Nach der Vertrauensabstimmung bereitet Deutschland sich auf die Bundestagswahl vor. Siemens wünscht sich eine frühzeitige Handlungsfähigkeit der künftigen Regierung in Berlin.
mehr
Infrastrukturgüterindustrie
von Michael Flämig

„Wir sind genau auf dem angekündigten Weg“

Die Weltwirtschaft stottert, aber der Siemens-Konzern bleibt auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Das erste Quartal ist nach Angaben von Finanzvorstand Ralf Thomas wie geplant verlaufen.
mehr
Im Interview:Ralf Thomas und Matthias Rebellius, Siemens
von Michael Flämig

Siemens setzt Smart Infrastructure neue Ziele

Die Siemens-Sparte Smart Infrastructure soll in den kommenden Jahren schneller als der Gesamtkonzern wachsen. Die neuen Mittelfristziele halten auch einen Margenanstieg für möglich. Das Management sieht in der Sparte Gebäudetechnik Nachholbedarf.
mehr
Infrastrukturgüterindustrie
von Michael Flämig

KI-Stromnetzboom treibt Hitachi an

Das Geschäft mit Stromnetzen hat sich zum zentralen Wachstumstreiber von Hitachi entwickelt. Spartenchef Andreas Schierenbeck spricht von einem "Superzyklus".
mehr
Geld oder BriefAktie des Elektrokonzerns boomt
von Martin Fritz

Ex-Nestlé-Chef Schneider soll Aufsichtsrat führen

Mark Schneider ist als neuer Aufsichtsratschef von Siemens auserkoren. Der ehemalige Nestlé-Chef soll die Nachfolge von Jim Hagemann Snabe antreten und den Technologiekonzern strategisch führen.
mehr
Siemens

SAP und Telekom treiben den Dax zu neuen Rekorden

Der Dax steht nicht für die deutsche Wirtschaft, sondern wird von Global Playern wie SAP, Siemens, Allianz und Telekom bestimmt. In diesem Jahr haben vor allem SAP und Telekom den deutschen Leitindex nach oben getrieben.
mehr
Im DatenraumDeutscher Aktienindex
von Werner Rüppel

Dax setzt Rekordlauf fort

Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch weiter zugelegt und das nächste Allzeithoch markiert. Stark verbessern konnte sich im SDax auch eine deutsche Mediengruppe.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers und Kai Johannsen

Dax springt erstmals über 20.000-Punkte-Marke

Der deutsche Leitindex hat am Dienstag eine neue Bestmarke aufgestellt. Seit Jahresbeginn hat der Dax bereits über 19% zugelegt. Rekorde gab es auch in den USA.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Französischer Staat bietet für Teile der IT-Firma Atos

Frankreich plant die Übernahme von Atos' strategischem Bereich Supercomputer, um die IT-Firma zu sanieren und ihre Cybersicherheitssparte zu stärken.
mehr
Cybersicherheit
Start
Lesezeichen
ePaper