Siemens AG
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Siemens AG.
Siemens-Fonds gibt Energy-Anteile ab
Das Pensionsvehikel der Siemens AG hat seinen Anteil an Siemens Energy am 24. Januar auf 2,97 % reduziert. Dies lässt sich aus einer Stimmrechtsmitteilung des Konzerns errechnen.

Dax ohne Linde
Durch das Delisting von Linde verliert der Dax zwar ein Schwergewicht und einen Wachstumswert. Doch ist der Dax ohne Linde niedriger bewertet als mit. Dax-Anlegern muss daher nicht bange sein.

Stimmrechtsberater ISS billigt virtuelle Siemens-HV
Der Stimmrechtsberater ISS empfiehlt den Investoren, Siemens auf der kommenden Hauptversammlung am 9. Februar zu ermächtigen, auch in den nächsten zwei Jahren möglicherweise reine Online-Hauptversammlung abzuhalten.
Siemens erhält Großauftrag für Loks in Indien
Siemens Mobility soll 1.200 Elektrolokomotiven an die staatliche indische Eisenbahngesellschaft liefern, das Vertragsvolumen liegt bei 3 Mrd. Euro. Indien gilt als einer der am schnellsten wachsenden Bahnmärkte weltweit.
Widerstand der Aktionäre gegen Plan von Siemens
Vorstand und Aufsichtsrat des Münchner Konzerns planen auch für die kommenden zwei Jahre reine Online-Hauptversammlungen. Fondsgesellschaften und Aktionärsvereinigungen sind dagegen.
Thyssenkrupp setzt auf virtuelle HV
Thyssenkrupp will künftig zwischen Hauptversammlungen in Präsenz und virtuellen Treffen wechseln können. Die Entscheidung soll jeweils für zwei Jahre fallen.
Siemens Healthineers reizt HV-Gesetz aus
Die ersten Hauptversammlungen (HV) im neuen Jahr werfen ihre Schatten voraus. Dabei nutzen die ersten Unternehmen das neue Gesetz zu virtuellen Aktionärstreffen in unterschiedlicher Intensität. Siemens und die Tochtergesellschaft Siemens Energy...
Thyssenkrupp-Chefin Merz für Siemens-Aufsichtsrat nominiert
Die Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp, Martina Merz, ist für einen Posten im Siemens-Aufsichtsrat nominiert. Zwei weitere Posten sollen ebenfalls neu besetzt werden.
Investitionen in Dekarbonisierung
Siemens will die Emissionen aus dem eigenen Geschäftsbetrieb weiter verringern. Der Konzern rechnet dem Geschäftsbericht zufolge im Jahr 2023 mit einem geringeren Wachstum der Anlageinvestitionsbranche.
Konzerne setzen auf Digitalwissen
Eine Initiative von Microsoft soll jungen Menschen Digitalkompetenzen vermitteln. Siemens will seine Mitarbeiter mit einer Akademie fit für die Digitalisierung machen.
Dividenden im Dax vor Rekord
Die Dax-Dividenden dürften 2023 Rekorde erreichen. Nicht zuletzt zahlt VW eine üppige Sonderausschüttung, die im Januar fällig wird. Eine Dividendenperle ist unterdessen die Allianz.
Dax schwenkt auf Konsolidierungskurs ein
Die Luft ist raus am Aktienmarkt zum Wochenstart. Zwar helfen nachlassende Inflationssorgen und gute Geschäftszahlen einigen Titeln auf die Sprünge, doch insgesamt scheint man angesichts der globalen Lage den Mut für weitere Höhenflüge verloren zu haben.
Verkaufskandidat mit 14.000 Beschäftigten
Siemens legt Aktivitäten mehrerer Einheiten zusammen und will sich von diesem neuen Unternehmen perspektivisch trennen.
Siemens traut sich 2023 kräftiges Wachstum zu
Siemens geht optimistisch in das angelaufene Geschäftsjahr 2022/2023. „Aufgrund unseres hohen Auftragsbestands und einer global positiven Wirtschaftslage erwarten wir weiteres wertsteigerndes Wachstum“, sagte Vorstandsvorsitzender Roland Busch auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns.
Rezept gegen Rezession
Es geht ein Gespenst um nicht nur in Europa: die Rezession. Doch wann taucht es wirklich auf? Global Player überraschen mit optimistischen Wachstumsaussichten.
Auftragsbücher sind prall gefüllt wie noch nie
Das Siemens-Zahlenwerk offenbart allerlei Volumenrekorde. Im vergangenen Geschäftsjahr hat sich jedoch die operative Profitabilität nicht verbessert. Nun ist eine Aufholjagd geplant.
Siemens ignoriert die Rezession
Siemens geht trotz drohender Rezession mit höheren Wachstumszielen in das angelaufene Geschäftsjahr, als mittelfristig angepeilt werden. Das Nettoergebnis soll ebenfalls steigen, obwohl M&A-Gewinne ausbleiben. Der Vorstand begründet den Optimismus mit einem Auftragsbuch auf Rekordhöhe.
Wiese bleibt bis 2028
Die Amtszeit von Judith Wiese (51) im Siemens-Vorstand ist um fünf Jahre verlängert worden. Sie werde bis zum 30. September 2028 als Chief People Sustainability Officer und Arbeitsdirektorin agieren, teilte das Unternehmen mit.
Siemens und Alstom arbeiten an ICE-Zügen
Wie sieht die nächste Generation der ICE-Züge aus? Dazu sollen zunächst Siemens und Alstom für die Deutsche Bahn Konzepte erarbeiten. An die Auftragsvergabe geht es dann 2023.
Siemens, HHLA, Infineon und Thyssenkrupp im Blickpunkt
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 46. Kalenderwoche 2022.
Siemens blickt vorsichtig in die Zukunft
Siemens hat im vergangenen Geschäftsjahr die ursprüngliche Prognose nicht erreicht. Bei der Bilanzvorlage in der nächsten Woche steht die Prognose im Mittelpunkt.
Zauberwort „Xcelerator“
Siemens treibt ihre offene digitale Plattform „Xcelerator“ voran. Das Ziel ist unter anderem, Realität in einem sogenannten digitalen Zwilling zu spiegeln.
Siemens und ACC schließen Partnerschaft
Siemens pusht die offene digitale Plattform „Xcelerator“. Der Batterieproduzent ACC wurde nun als Partner gewonnen.
Verzicht auf die große Sause
175 Jahre Siemens: Der Konzern spielt eine wichtige Rolle in Deutschland. Dies zeigt die Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Festakt inmitten der geopolitischen Krisenlage.