Société Générale S.A.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Société Générale S.A..

Umweltorganisationen üben Kritik an Frankreichs Banken
Laut einem Bericht von Nichtregierungsorganisationen ist der Finanzplatz Frankreich der größte Finanzierer fossiler Energien innerhalb der Europäischen Union. Deutsche Banken sind weit weniger aktiv.

Europas Banken prüfen Russland-Engagement
Aus Furcht vor enttäuschenden Geschäften bei einer Rezession infolge des Ukraine-Kriegs, aber auch wegen eines hohen Russland-Engagements werfen Anleger Finanzwerte aus ihren Depots.
Société Générale kalkuliert Risiko
Société Générale könnte nach eigenen Angaben den Kontrollverlust über ihre russische Tochter Rosbank verkraften. Die drittgrößte börsennotierte Bank Frankreichs gehört zu den Finanzinstituten, die am stärksten in Russland exponiert sind.
Kriegsangst lässt etwas nach – Dax wieder über 15.000
Der Ukraine-Konflikt lastet nach wie vor auf den Märkten, zuletzt hatten aber politisch entspannende Nachrichten den Dax wieder über die 15.000-Punkte-Schwelle getrieben.
Neue Rekorde in Frankreich
Société Générale und Crédit Agricole legen Rekordergebnisse vor. Aber der Handel mit Anleihen, Währungen und Rohstoffen leidet.
Banken ziehen Bilanz
Investoren sehen den Bilanzzahlen der großen Banken aus Frankreich mit Zuversicht entgegen. In den Fokus rücken daher die Ausblicke der Institute sowie Informationen zu künftigen Strategien.
Daimler Truck zeigt sich am Markt als Zugmaschine
Seit gut zwei Monaten ist Daimler Truck an der Frankfurter Börse notiert. Im Vergleich mit dem Dax schneidet das vom Mutterkonzern abgespaltene Unternehmen bisher besser ab. Analysten sind weiter optimistisch.
Société Générale übernimmt Leaseplan
Société Générale kauft Leaseplan aus den Niederlanden, um ihre Fahrzeugleasing-Tochter ALD zu stärken. Für die Übernahme nimmt die drittgrößte börsennotierte Bank Frankreichs 4,9 Mrd. Euro in die Hand.
TAG Immobilien kauft in Polen zu
Der Wohnungskonzern TAG Immobilien forciert sein Wachstum in Polen mit der Übernahme des größten Wohnimmobilienentwicklers Robyg. Der Kaufpreis liegt bei 550 Mill. Euro.
Entlastung für Société Générale
Die französische Großbank Société Générale hat eine dreijährige Bewährungszeit erfolgreich bestanden. Sie war nach zwei Verfahren verhängt worden, die die Bank 2,6 Mrd. Dollar gekostet hatten.
Société Générale weitet KI-Projekte aus
Auf der Infrastrukturseite gehe man stark über APIs für modular aufgebaute Dienste und habe über 300 Anwendungen identifiziert, für die man Künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Algorithmen einsetzen könne.
Société Générale bucht bestes Ergebnis seit 1864
Die von der Börsenkapitalisierung her drittgrößte Bank Frankreichs hat gerade ihr bestes Quartalsergebnis seit ihrer Gründung 1864 verbucht.
„Wir sehen großartige Perspektiven“
Nachdem sich Société Générale mit Anleiheplatzierungen über öffentliche Blockchains als Pionierin hervorgetan hat, geht sie nun einen Schritt weiter. Es geht um nicht weniger als eine DeFi-Premiere.
Dauerbaustelle Société Générale
Nach zahlreichen Umbauten will die Société Générale ihr Privatkundengeschäft in Frankreich umgestalten, das unter dem eigenen Namen betriebene Filialnetz mit dem ihrer Tochter Crédit du Nord zusammenlegen, Zweigstellen schließen und Stellen abbauen. Dabei dürfte es jedoch nicht bleiben.
EQT pirscht sichan Schufa heran
Der schwedische Finanzinvestor EQT steht laut Insidern vor einem Einstieg bei der Schufa und peilt die Mehrheit an der Wiesbadener Kredit-Auskunftei an. Mit der französischen Großbank Société Générale gebe es bereits eine Einigung über den Kauf...
Société Générale liebäugelt mit ING in Frankreich
Société Générale soll an einer Übernahme von ING Frankreich interessiert sein. Boursorama, ihre hausinterne Online-Bank, will laut „Les Echos“ ein unverbindliches Angebot für das Privatkundengeschäft der niederländischen Gruppe in Frankreich...
Fusionen, Umbauten und Übernahmen in Frankreich
Nach einem guten ersten Halbjahr mit Ergebnissen, die an das Niveau des Vorkrisenjahres 2019 anknüpfen konnten, erwartet den Finanzsektor in Frankreich nach der Sommerpause eine Reihe an Aufgaben. So will etwa die Bankengruppe BPCE (Banque...
Société Générale verbucht bestes Halbjahr seit fünf Jahren
Nach einem Rekordergebnis im ersten Halbjahr blickt Société Générale zuversichtlicher auf das Gesamtjahr. Sie will die Einnahmen aller Sparten steigern.
Derivateumsätze fallen im April
Aufgrund ruhiger Kapitalmärkte im April sind die Umsätze in strukturierten Wertpapieren an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt deutlich zurückgegangen.
Société Générale will Marktabhängigkeit reduzieren
Die Corporate- und Investmentbanking-Sparte hat ihren Fahrplan für die nächsten Jahre präsentiert. Dieser sieht einen Ausbau der Beratungs- und Investitionstätigkeiten vor.
Marktaktivitäten bescheren Comeback
Die drittgrößte Bank Frankreichs meldet sich nach Verlusten Anfang letzten Jahres mit schwarzen Zahlen zurück. Vor allem die Investmentbanking-Sparte kann überzeugen.
Marktaktivitäten bescheren Comeback
Die drittgrößte Bank Frankreichs meldet sich nach Verlusten Anfang letzten Jahres mit schwarzen Zahlen zurück. Vor allem die Investmentbanking-Sparte kann überzeugen.
Amundi mischt ETF-Markt auf
Der französische Fondsriese Amundi leitet die Übernahme des Rivalen Lyxor ein und erklimmt im europäischen ETF-Geschäft absehbar Rang 2: Der europäische Branchenprimus startet exklusive Verhandlungen mit der ebenfalls französischen ETF-Schmiede...
Tischlein deck dich!
Jetzt speist Amundi, der Fondsriese. Nach Pioneer und dem Assetmanagement der spanischen Bank Sabadell verputzt die französische Fondsgesellschaft nun voraussichtlich die ETF-Schmiede Lyxor. Die Verbindung zwischen der Amundi-Mehrheitseignerin,...