Softbank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Softbank.

KI-Boom droht US-Chipbranche abzuhängen

Der Hype um künstliche Intelligenz löst in der Halbleiterbranche große Hoffnungen aus. Doch können wohl nur wenige Adressen auf ein Stück vom Kuchen hoffen.
mehr
Im BlickfeldHalbleiterkonzerne enttäuschen
von Alex Wehnert

Dämpfer für die Finanzkraft von Softbank

Softbank Group leidet erneut unter den Kursschwankungen seiner börsennotierten Beteiligungen. Für die Finanzierung des KI-Infrastrukturprojektes Stargate sucht der japanische Technologieinvestor daher eine kreative Lösung.
mehr
Wieder Verluste beim Vision Fund
von Martin Fritz

Das Kartenhaus wackelt

Elon Musks Versuche, die Kontrolle über OpenAI zu erlangen, versetzen nicht nur das Start-up in Unruhe. Sie gefährden auch die Tech-Vorherrschaft der USA.
mehr
LeitartikelAmerikas KI-Strategie
von Alex Wehnert

Elon Musk trachtet nach der Kontrolle über OpenAI

Elon Musk will die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI für nahezu 100 Mrd. Dollar übernehmen. Dies stürzt das Start-up und die gesamte amerikanische Tech-Szene in Unsicherheit.
mehr
Angebot über fast 100 Mrd. Dollar
von Alex Wehnert

Softbank und OpenAI starten KI-Dienst für Großunternehmen

Softbank Group und OpenAI arbeiten immer enger zusammen. Der neue gemeinsame KI-Service für Unternehmen dürfte Microsoft nicht schmecken.
mehr
Cristal Intelligence
von Martin Fritz

Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe

Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.
mehr
Chipdesigner unter Druck
von Alex Wehnert

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert

Dax versucht Stabilisierung vom DeepSeek-Gewitter

Nach den Turbulenzen rund um die Erfolge der chinesischen KI DeepSeek legt der Dax erneut zu. Getrieben von überraschend starken Firmenbilanzen steigt der deutsche Leitindex um 0,5 %.
mehr
Märkte am Morgen

Softbank treibt Finanzierung von Stargate Project voran

Softbank und OpenAI wollen Private-Equity-Anleger wie Apollo und Brookfield als externe Investoren für den Bau einer neuen KI-Infrastruktur in den USA gewinnen.
mehr
KI-Infrastruktur in den USA
von Martin Fritz

Dax zurück im Rally-Modus

Der deutsche Leitindex hat auch am Mittwoch kräftig zulegen können und ein neues Allzeithoch markiert. Gefragt waren ein Energietechniker, ein Sportartikelhersteller und Tech-Werte.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Tech-Köpfe hofieren Trump mit Milliardeninvestments

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI will mit Partnern um die japanische Softbank Amerikas Tech-Infrastruktur ausbauen. Über ein neues Joint Venture sollen bis zu 500 Mrd. Dollar in den Bau von Datenzentren fließen.
mehr
Neues Joint Venture für KI-Infrastruktur
von Alex Wehnert

Dax behält 20.000-Punkte-Marke im Blick

Der Dax startet mit moderaten Gewinnen ins neue Jahr und nähert sich der 20.000-Punkte-Marke. Bitcoin steuert wieder auf den Schwellenwert von 100.000 US-Dollar zu.
mehr
Märkte am Morgen

Dax-Anleger halten sich vor Fed-Entscheid zurück

Der Dax notiert leicht im Minus, da Anleger vor der Fed-Sitzung vorsichtig bleiben. Der übergeordnete Trend zeigt jedoch weiterhin nach oben.
mehr
Märkte am Morgen

Softbank stockt Beteiligung an OpenAI auf

Der zweite Vision Fund von Softbank macht ein Übernahmeangebot für Aktien von OpenAI-Angestellten für 1,5 Mrd. Dollar. Es die zweite Investition in OpenAI innerhalb kurzer Zeit.
mehr
Appetit auf KI-Start-ups
von Martin Fritz

Aktivistische Auslandsinvestoren geben Gas in Japan

Mit ihren Engagements wollen ausländische Investoren oft verborgene Schätze in den Bilanzen heben, darunter Tochtergesellschaften und unterbewertete Immobilien.
mehr
Ansturm der Private-Equity-Unternehmen
von Martin Fritz

„Wir wären in der Lage, einen Zukauf zu stemmen“

Das brasilianische Start-up Hashdex denkt in großen Maßstäben. Das Unternehmen will als Spezialist für Krypto-Index-Produkte internationalisieren. US- und Europachef Bruno Sousa gibt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung einen Einblick in die Pläne.
mehr
Im Gespräch:Bruno Sousa, US- und Europachef von Hashdex
von Björn Godenrath

Dax fällt unter 19.000 Punkte

Der Dax fiel am Dienstag auf 18.966 Punkte, belastet durch negative US- und Asienvorgaben. Steigende Zinsen und geopolitische Spannungen drücken die Märkte.
mehr
Märkte am Morgen

Dax legt vor US-Zinsentscheid leicht zu

Dax-Anleger kehren vor der US-Zinswende zurück. Der Dax stieg um 0,3 % auf 18.687 Punkte. Süss Microtec profitierte von Analystenkommentar, Intel-Aktien legten zu.
mehr
Märkte am Morgen

Neues KI-Beben drückt Dax ins Minus

Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch Abschläge hinnehmen müssen. Unter Druck standen dies- wie jenseits des Atlantiks Tech- und KI-Werte. Turbulent ging es auch in Asien zu.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Softbank-Chef Son kommt mit seiner KI-Strategie nicht voran

Der visionäre japanische CEO des Tech-Investors Softbank Group will einen Rivalen zu Nvidia aus der Taufe heben, stößt aber auf viele Hindernisse.
mehr
Nvidia soll Konkurrenz bekommen
von Martin Fritz

Chipdesigner zum Schnäppchenpreis

Softbank hat sich mit Graphcore einen weiteren britischen Chipdesigner gekauft. Der Finanzinvestor will damit am KI-Boom teilhaben.
mehr
Softbank kauft Graphcore
von Andreas Hippin

Telekom verteidigt Mehrheit an T-Mobile US

Die Telekom übt eine mit Softbank vereinbarte Call-Option für T-Mobile-US-Aktien zum Festpreis aus. Sie investiert rund 670 Mill. Dollar, um die Mehrheit zu sichern.
mehr
Aktienkauf
von Heidi Rohde

Elliott drängt Softbank Group zu weiterem Mega-Aktienrückkauf

Der US-Aktivist Elliott kauft sich mit über 2 Mrd. Dollar bei Softbank ein und erhofft sich durch seine Forderungen – sofern sie erfüllt werden – hohe Kursgewinne.
mehr
Angriff auf Masayoshi Son
von Martin Fritz

Softbank hat Kasse für KI-Investitionen prall gefüllt

Ungeachtet des dritten Jahresverlustes in Folge wappnet sich Softbank-Chef Masayoshi Son für eine Investitionswelle in Künstliche Intelligenz und setzt dabei auf die Hilfe seiner britischen Tochter Arm.
mehr
Japanischer Technologie-Investor
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper