Software

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Software.

A mixture of sunshine and clouds

The SAP business model is more weatherproof than many others, as it chases more revenue from the cloud. But the Dax index weighting cap remains a problem.
mehr
OpinionSAP Outlook
von Heidi Rohde

Investoren nehmen bei SAP Gewinne mit

Die Ziele für 2024 hat die Walldorfer SAP übertroffen; auch für 2025 sieht sich der Softwarekonzern auf Kurs. Einige Anleger nutzten die positive Marktstimmung nach Vorlage der Geschäftszahlen, um Gewinne zu realisieren.
mehr
Geschäftszahlen
von Sabine Reifenberger

SAP will 40 Mrd. Euro in Europa investieren

Europa sollte sich aus Sicht von SAP-CEO Christian Klein bei KI nicht am „US-Drehbuch“ orientieren. Allerdings kritisiert er die Regulierung, vor allem in der Cloud.
mehr
Softwarekonzern
von Heidi Rohde

Bewölkt, mit einzelnen sonnigen Abschnitten

Das Geschäftsmodell von SAP ist wetterfester als manch anderes. Bei anhaltend trüben Aussichten in Europa stellt sich aber für den Softwarekonzern die Standortfrage.
mehr
KommentarSAP-Ausblick
von Heidi Rohde

SAP schafft neues Vorstandsressort

Mit Hilfe des neuen Vorstandsbereichs Strategy & Operations will SAP die Unternehmensabläufe vereinfachen. Die Position des Chief Technology Officer findet sich dagegen nur noch im erweiterten Vorstand wieder.
mehr
Saueressig verlängert, Steinhäuser steigt auf
von Sabine Reifenberger

SAP übertrifft Ziele für 2024

Dank eines starken vierten Quartals hat der Softwarekonzern SAP die im Herbst hochgesetzten Ziele übertroffen. Die Belastungen durch das Restrukturierungsprogramm, die 2024 noch deutlich auf das Betriebsergebnis durchgeschlagen sind, sollen bald enden.
mehr
Geschäftszahlen
von Sabine Reifenberger

SAP eröffnet die Dax-Berichtssaison

Als erster Dax-Titel legt das Schwergewicht SAP am Dienstag die Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 vor. Einige Analysten sehen die Aktie bereits auf dem Weg zu neuen Rekorden.
mehr
Finanzmarktkalender28. Januar
von Sabine Reifenberger

Auf welche europäischen Aktien die Bank of America jetzt setzt

Bank of America hält einen günstigen Einstiegszeitpunkt für europäische Pharmawerte für gekommen. Insgesamt ist man pessimistisch für Aktien aus Europa.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

Datagroup legt Börsenpläne für Tochter Almato auf Eis

Der IT-Dienstleister Datagroup ist von den Plänen abgerückt, die Konzerntochter Almato abzuspalten und anschließend an der Börse zu listen. Als Grund dafür nennt das Unternehmen die schwierigen Bedingungen im Small- und Micro-Cap-Segment.
mehr
Keine Abspaltung
von Sabine Reifenberger

Softwarefirma Collaboration Factory wird an US-Wachstumsinvestor verkauft

Private Equity saugt immer mehr deutsche Softwarefirmen auf: Jetzt übernimmt der US-Finanzinvestor Lebvel Equity die Mehrheit bei der Münchener Softwarefirma Collaboration Factory von den Gründern.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Teamviewer leicht über eingegrenztem Umsatzziel

Teamviewer übertrifft dank unerwarteter mit 671 Mill. das im November eingegrenzte Umsatzziel. Die Aktie legt zum Handelsstart zweistellig zu.
mehr
Höhere Geschäftsabschlüsse
von Sabine Reifenberger

Carlyle übernimmt Mehrheit an SNP

Bei SNP Schneider-Neureither & Partner hat Carlyle sich den Zugriff auf drei Viertel des Grundkapitals gesichert. Dem Softwareunternehmen steht der Abschied von der Börse bevor.
mehr
Großaktionär Marguerre verkauft
von Sabine Reifenberger

J.P. Morgan setzt auf Software

J.P. Morgan geht davon aus, dass Aktien aus der Eurozone zu kämpfen haben werden. Doch dem Dax traut der Aktienstratege der US-Großbank eine vergleichsweise gute Entwicklung zu.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

Teamviewer wagt bislang größten Zukauf

Der Softwarekonzern Teamviewer will sich in seiner bisher größten Übernahme mit 1E verstärken. Am Markt kommt die mit 720 Mill. Dollar bewertete Transaktion nicht gut an.
mehr
Übernahme von 1E
von Sabine Reifenberger

Anforderungen an Cybersicherheit steigen

Mit dem Cyber Resilience Act will die EU den Schutz gegen Cyberkriminalität verbessern. Die Verordnung wird nicht nur Softwareproduzenten treffen, sondern auch Hersteller, Importeure und Händler von Produkten, die digitale Elemente enthalten.
mehr
Cybercrime
von Sabine Reifenberger

Softwarebranche ringt um Margen

Bei vielen mittelständischen Softwareunternehmen wächst der Anteil wiederkehrender Umsätze, wie eine neue Analyse nicht börsennotierter Anbieter zeigt. Das erhöht zwar die Planbarkeit, allerdings fällt es den Firmen schwerer, die Margen stabil zu halten.
mehr
Neue Erlösmodelle
von Sabine Reifenberger

Finanzinvestor Main Capital fusioniert die Softwarefirmen Mach und MPS

Main Capital führt kleinere Softwarefirmen zu größeren Einheiten zusammen. Jetzt fusioniert der Finanzinvestor die Anbieter Mach und MPS, die auf Finanzsoftware für die öffentliche Verwaltung spezialisiert sind.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Mutiger Schritt

Siemens steckt viel Geld in den Zukauf Altair. Die Konzentration auf das Kerngeschäft ist vielversprechend.
mehr
LeitartikelSiemens
von Michael Flämig

Kontron fährt operativen Rekordgewinn ein – Aktienkurs steigt um 13%

Der früher unter dem Namen S&T bekannte Technologiekonzern Kontron hat sein operatives Ergebnis im dritten Quartal um 70% gesteigert. An der Börse kommt das gut an.
mehr
Internet of Things

Finanzinvestor TA Associates will Krankenhaus-Softwarefirma Nexus kaufen

Der US-Finanzinvestor TA Associates lanciert seine zweite große Software-Übernahme in Deutschland. Im Frühling ging es um die SER GRoup aus Bonn. Jetzt bietet die Private-Equity-Firma aus Boston 1,2 Mrd. Euro für die Krankenhaus-Softwarefirma Nexus. Zu deren Wettbewerbern in Deutschland zählen Compugroup und Dedalus.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Software One wechselt schon wieder den Chef aus

Erst vor eineinhalb Jahren war Brian Duffy auf den CEO-Posten bei Software One gekommen. Jetzt wird er schon wieder ausgetauscht.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp

Andreas Herzog sitzt bei GFT an der Schnittstelle

Als SDax-Wert muss GFT Technologies stärker um die Aufmerksamkeit von Analysten und Investoren werben als die großen Dax-Titel. Andreas Herzog will als Head of Investor Relations die Brücke zum Kapitalmarkt bilden.
mehr
Investor Relations in PersonAndreas Herzog, GFT Technologies
von Sabine Reifenberger

General Atlantic schickt Jungstar in Atoss-Aufsichtsrat

Christian Osterland ist einer der jüngsten Aufsichtsräte. Mit nur 33 Jahren vertritt er ab jetzt den US-Finanzinvestor im Kontrollgremium der Softwarefirma Atoss aus München. In weiteren drei Aufsichtsräten sitzt er bereits für die Private-Equity-Firma.
mehr
PersonenPrivate Equity
von Christoph Ruhkamp

Sprudelnder Gewinn von SAP stützt Rekordlauf der Aktie

Nach den Zahlen zum dritten Quartal und einer Prognoseanhebung hat die SAP-Aktie deutlich zugelegt und dadurch dem gesamten Dax Vortrieb beschert. Allerdings wird die kürzlich erst auf 15% hochgesetzte Kappungsgrenze im Leitindex für SAP bereits wieder zur kritischen Marke.
mehr
Marktkapitalisierung
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper