Sparkassen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sparkassen.
Ostdeutsche Sparkassen bleiben operativ stabil
Die ostdeutschen Sparkassen haben 2024 ihr operatives Spitzenergebnis aus dem Vorjahr noch einmal übertroffen. Das Kreditgeschäft hat sich belebt. Der Abwärtstrend bei den Einlagen ist gestoppt.
Größte ostdeutsche Sparkasse MBS zeigt sich resilient
Trotz des schwierigen Umfeldes und höherer Kosten war 2024 ein Wachstumsjahr für die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS). Der Einlagenbestand ist hoch wie noch nie.
Sparkasse Bremen erzielt Rekordergebnis
Die Sparkasse Bremen feiert 2025 ihr 200-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr geht das Institut mit einem Rekordüberschuss an. In diesem Jahr dürfte das Ergebnis geringer ausfallen.
Westfälische Sparkassen steuern sicher durch die Krise
Die Sparkassen aus Westfalen-Lippe haben 2024 an das Rekordergebnis aus dem Vorjahr angeknüpft. Doch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen nachdenklich.
Verunsicherung prägt die Geschäfte
Die rheinland-pfälzischen Sparkassen haben im von wirtschaftlichen und geopolitischen Widrigkeiten geprägten Jahr 2024 etwas weniger verdient. Auch das laufende Jahr dürfte herausfordernd werden.
Bei Finanz Informatik voll im Element
Endlich angekommen: Liane Buchholz, Präsidentin des westfälisch-lippischen Sparkassenverbands, hat sich mit der öffentlich-rechtlichen Organisation ausgesöhnt. Dazu beigetragen hat nicht zuletzt die Wahl an die Aufsichtsratsspitze der Finanz Informatik.
Sparkassen rüsten in KI-Forschung auf
Zusammen mit der Uni Münster forschen die Sparkassen an KI-Technologien. Im Fokus stehen Prozessinnovationen in der Finanzwirtschaft.
Sparkassen schnüren Kredit für Instone
Mit einer revolvierenden Kreditlinie über 100 Mill. Euro erweitert der Bauträger Instone seinen Finanzrahmen. Als Arrangeur fungiert die Sparkasse Hannover.
Träger der Nord/LB rechnen nicht mit Dividende für 2024
Die aus einer Restrukturierung kommende Nord/LB wird für 2024 voraussichtlich einen deutlich höheren Gewinn verbuchen, aber keine Dividende zahlen. Die Träger wollen noch mehr Stabilität.
„2024 ist bei Nord/LB keine Ausschüttung vorgesehen“
Die Nord/LB rückt nach einer mehrjährigen Restrukturierung weiter in die Gewinnzone vor, doch Dividenden zahlt die Landesbank nicht. Für die Träger habe die Stabilisierung Vorrang, sagt Niedersachsens Sparkassenpräsident Cord Bockhop im Interview.
Die Deka verkauft jetzt ihre ETFs auch über die Berater der Sparkassen
Die Deka verkauft jetzt über die Berater der Sparkassen nicht nur aktive Fonds, sondern auch Deka-ETFs. „ETFs sind für uns ein Einstiegs- und ein Komplementärprodukt, das auch über Berater vertrieben wird", erklärt Denis Friess von Deka Investment im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
„Die Deka vertreibt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen“
Die Deka vertreibt jetzt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen. Kunden, die ohne ein ETF-Angebot möglicherweise zu einer anderen Adresse gehen würden, sollen gehalten werden.
Herauslösung von Sparkasse aus Nord/LB möglich
Laut einem neuen Gutachten ist die Herauslösung der Braunschweigischen Landessparkasse aus der Nord/LB möglich. Ob und wann es dazu kommt, bleibt fraglich.
Private Markets auf dem Weg zur öffentlichen Börse
Das Hamburger Start-up Finexity will eine öffentliche Börse für Privatmarktinvestitionen schaffen. Derzeit werde über eine BaFin-Lizenz und ein eigenes Listing nachgedacht, sagt Mitgründer Paul Huelsmann.
Sparkassen wählen Präsidialausschuss
Der Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) ist neu gewählt worden. Ihm gehören 2025 bis 2027 Michael Breuer, Stephan Winkelmeier, Walter Strohmaier sowie Ralph Spiegler an.
BW Bank liebäugelt mit Kryptoangebot
Die LBBW erwägt, Handel und Verwahrung von Kryptowährungen auch Kunden im Retailbereich zu ermöglichen. Unternehmenskunden der Landesbank werden bereits bedacht.
Noch Stress oder schon Burn-out?
Die zunehmenden Restrukturierungs- und Kreditausfälle am Schuldschein- und Gewerbeimmobilienmarkt sorgen bei Sparkassen für akuten Stress.
Jede fünfte Sparkasse ist auf Kredithandelsplattform
Distressed-Investoren auf der Suche nach problembehafteten Krediten schwenken ihren Blick von Südeuropa auf Deutschland. Im Private-Markets-Podcast „Betting Billions" spricht Debitos-Gründer Timur Peters über die Gründe – und erklärt, warum immer mehr Sparkassen auf seine Kredithandelsplattform kommen.
Wero läuft in die gleiche Falle wie Paydirekt
Dem Zahlungsdienst Wero droht das gleiche Schicksal wie Paydirekt. Wero scheint am Kundennutzen vorbei entwickelt worden zu sein.
Wero kämpft um Reichweite
Die europäische Payment-App Wero zählt die weitaus meisten Kunden in Frankreich. Wero-CEO begründet die komplexe Integration bei vielen Banken damit, dass keine Bestandskunden von Bord gehen sollen.
Eckert übernimmt Verbandsvorsitz des SGVHT von Schweinsburg
Der Landrat des Landkreises Gotha, Onno Eckert, hat den Vorsitz des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen übernommen. Er folgt auf Martina Schweinsburg.
Die ECB Trials sind für die Deka ein "voller Erfolg“
Um Effizienzvorteile im Kapitalmarktgeschäft zu erzielen, hat die Europäische Zentralbank verschiedene Blockchain-Systeme durchgespielt. Die Experten der an Tests beteiligten DekaBank ziehen ein durchweg positives Fazit.
Jörg Klinge wird Pressesprecher des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen
Jörg Klinge wird zu Jahresbeginn Pressesprecher des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen (SGVHT) und Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Beide Aufgaben hat Matthias Haupt inne, der zu Jahresende in den Ruhestand geht.
Marcel Rindfleisch leitet Partnergeschäft von Berenberg
Berenberg hat mit Marcel Rindfleisch einen neuen Leiter für das Kooperationspartnerschaft. Im Fokus steht vor allem die Zusammenarbeit mit Sparkassen.