Stahl

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stahl.

Thyssenkrupp Steel streicht vakanten Vorstandsposten

Der Vorstand der Stahlsparte von Thyssenkrupp geht mit gutem Beispiel voran: Die fünfte Vorstandsposition wird nicht besetzt. Zugleich kreist auch über dem Top-Management der Rotstift.
mehr
Vorstand geht mit gutem Beispiel voran
von Annette Becker

Brüssel will Schutzzölle auf Stahl verlängern

Die EU-Kommission legt ihren Aktionsplan vor, der die heimischen Stahl- und Aluminiumkonzerne wirksamer gegen unfaire Konkurrenz und andernorts entstandene Überkapazitäten schützen soll.
mehr
Industriepolitik
von Detlef Fechtner

KlöCo setzt auf steigende Stahlpreise

Stark fallende Stahlpreise haben dem Stahlhändler Klöckner & Co 2024 einen hohen Verlust beschert. Jetzt sei die Talsohle jedoch durchschritten, hofft Vorstandschef Guido Kerkhoff, der das Unternehmen zum Metallverarbeiter weiterentwickelt.
mehr
Nach hohem Verlust
von Annette Becker

Mittelstand darf auf Befreiung von CO2-Grenzabgabe hoffen

Die EU-Kommission will bürokratischen Aufwand reduzieren − auch beim Grenzausgleichsmechanismus. Viele Importeure sollen davon befreit werden.
mehr
Bürokratieabbau
von Detlef Fechtner

Stahlsparte scheitert mit HKM-Verkauf

Herber Rückschlag für die Stahlsparte von Thyssenkrupp: Die Verhandlungen zum Verkauf des Stahlunternehmens HKM sind gescheitert. CE Capital war nicht bereit, Kapital einzuschießen, sagt die IG Metall.
mehr
Rückschlag für Thyssenkrupp
von Annette Becker

Thyssenkrupp setzt auf Spin-off für Marine Systems

Thyssenkrupp hat sich festgelegt: Die Verselbstständigung des Marinegeschäfts soll via Spin-off erfolgen. Im ersten Schritt wird sich der Konzern dabei von einer Minderheit trennen. Marine Systems mutierte im Auftaktquartal dank hoher Anzahlungen zur Cash Cow.
mehr
U-Boot-Geschäft brummt
von Annette Becker

Voestalpine durch angekündigte US-Zölle verunsichert

Zum zweiten Mal in diesem Geschäftsjahr korrigiert Voestalpine die Prognose nach unten. Neben der nachhaltigen Wachstumsschwäche in Europa verunsichern die angekündigten US-Zölle auf Stahlprodukte zusätzlich.
mehr
Nächste Prognoseanpassung
von Annette Becker

Trump will Stahleinfuhren mit Zöllen überziehen

US-Präsident Donald Trump plant Einfuhrzölle gegen Stahlprodukte aus dem Ausland. Die Abgaben könnten Europas Industrie hart treffen.
mehr
US-Handelspolitik
von Peter De Thier

Thyssenkrupp-Chef ruft „Jahr der Entscheidungen“ aus

Thyssen-Chef Miguel López stellt sich in der Rede zur Hauptversammlung ein gutes Zeugnis aus. Für den Portfolioumbau sei 2025 das „Jahr der Entscheidungen“.
mehr
Reden zur Hauptversammlung
von Annette Becker

„Dem Abgrund jeden Tag näher“

Der Stahlproduzent Georgsmarienhütte ächzt unter den hohen Strompreisen. Kurz vor der Wahl ruft Mitgeschäftsführerin Anne-Marie Großmann die Politik lautstark zum Handeln auf.
mehr
Anne-Marie Großmann
von Annette Becker

Indonesien sorgt für Überangebot bei Nickel

Indonesien hat die Nickelproduktion stark gesteigert, um zum dominanten Anbieter zu werden. Damit hat das Land aber auch für ein erhebliches Überangebot und einen massiven Preisverfall gesorgt.
mehr
MarktplatzIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn

In der Klemme – Sinkende Nachfrage trifft auf wachsende Überkapazitäten

Die europäische Stahlindustrie steckt in der Klemme. Besonders hart trifft es Deutschland, den größten Stahlhersteller der EU. Der Branchenverband Eurofer schlägt Alarm.
mehr
Im DatenraumEuropäische Stahlindustrie
von Annette Becker

Aufsichtsrat von TK Steel wieder vollzählig

Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp Steel Europe ist wieder komplett: Als neutrales Mitglied wurde der einstige Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, in das Gremium bestellt.
mehr
Frank-Jürgen Weise
von Annette Becker

Thyssenkrupp-CFO zieht es an neue Ufer

Jens Schulte, Finanzvorstand von Thyssenkrupp, hat den Aufsichtsrat um die vorzeitige Beendigung seines Vertrags gebeten. Der 53-Jährige wechselt in gleicher Funktion zur Deutschen Börse. Damit sind in Essen zwei Vorstandspositionen vakant.
mehr
Jens Schulte
von Annette Becker

Thyssen-Aufsichtsratschef Russwurm steckt im Dilemma

Thyssen-Aufsichtsratschef Siegfried Russwurm läuft das Top-Personal davon: Nach nur sechs Monaten im Amt zieht es Finanzvorstand Jens Schulte zur Deutschen Börse.
mehr
KommentarSchwierige Personalsuche
von Annette Becker

Die nächste Führungskraft verlässt Thyssenkrupp

Aderlass: Mit Cetin Nazikkol kehrt eine langjährige Führungskraft dem Traditionskonzern den Rücken. Nazikkol hatte das Performance-Programm „Apex“ initiiert und anfangs geleitet.
mehr
Cetin Nazikkol
von Annette Becker

Thyssens Stahlsparte muss sich der Realität stellen

Jahrelang hat Thyssenkrupp Steel die Augen vor der Realität verschlossen. Das rächt sich nun in Gestalt massiven Arbeitsplatzabbaus.
mehr
LeitartikelStrukturwandel
von Annette Becker

Im Aufzug mit George Clooney

Ilse Henne, Vorstandsmitglied von Thyssenkrupp, hat sich nicht um den Aufsichtsratsposten bei der Stahltochter gerissen. Doch sie ließ sich im Sommer in die Pflicht nehmen und macht nun das Beste daraus.
mehr
Ilse Henne
von Annette Becker

Wertkorrekturen brocken Thyssenkrupp hohen Verlust ein

Thyssenkrupp hat im abgelaufenen Turnus einen milliardenschweren Verlust geschrieben. Ursächlich dafür waren Wertkorrekturen. Doch auch operativ lief es nicht rund.
mehr
In schwierigem Fahrwasser
von Annette Becker

Vor Thyssenkrupp liegt noch ein weiter Weg

Déjá vu: Thyssenkrupp hat im abgelaufenen Turnus erneut einen milliardenschweren Verlust geschrieben. Dennoch erhalten die Aktionäre eine Dividende. Der Steuerzahler macht's möglich.
mehr
KommentarPerformance mangelhaft
von Annette Becker

Neuer Arbeitsdirektor für Stahl-Tochter von Thyssen

Zum 1. Januar 2025 zieht Dirk Schulte in den Vorstand von Thyssenkrupp Steel ein – als Personalvorstand und Arbeitsdirektor. Wie in montan mitbestimmten Unternehmen üblich, hat ihn die IG Metall vorgeschlagen.
mehr
Dirk Schulte
von Annette Becker

Gesunkene Stahlpreise setzen KlöCo zu

Mit Ach und Krach hat KlöCo das ausgegebene Ergebnisziel im dritten Quartal erreicht. Die Prognose für das Gesamtjahr wird bestätigt, wenn auch auf den unteren Rand eingeengt.
mehr
Ergebnisdruck setzt sich fort
von Annette Becker

Strukturwandel fordert Europas Stahlindustrie heraus

Thyssenkrupp Steel ist nur das prominenteste Beispiel für Niedergang und Zukunft der deutschen Stahlindustrie. Nur nach Schutz vor Billigimporten zu rufen, greift zu kurz. Es geht vielmehr um ganz Grundsätzliches.
mehr
Im BlickfeldMangelnde Wettbewerbsfähigkeit
von Annette Becker

Grüne Leitmärkte brauchen europäische Standards

Die Definition, was grüner Stahl oder grüner Zement ist, sollte besser europäisch geregelt werden. Ansonsten entstehen nur neue Wettbewerbsnachteile, die die Transformation behindern.
mehr
KommentarHabecks Vorstoß
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper