Stellantis
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stellantis.
Der neue Hoffnungsträger von Stellantis
Bei Stellantis läuft die Suche nach dem künftigen Chef auf Hochtouren. Gute Chancen werden Amerika-COO Antonio Filosa eingeräumt, der jetzt mehr Verantwortung übernimmt.
Kräfteverhältnis zwischen Renault und Stellantis kehrt sich um
Renault präsentiert sich in Bestform und steigert den Absatz, während die Opel-Mutter Stellantis weiter schwächelt.
Elkann muss das Ruder herumreißen
Stellantis-Chairman und Interims-CEO John Elkann muss den angeschlagenen Autokonzern wieder auf Kurs bringen. Das ist eine Herkulesaufgabe.
John Elkann wird Verwaltungsrat von Meta
Meta-Chairman und CEO Mark Zuckerberg hat John Elkann in den Verwaltungsrat des US-Internetkonzerns berufen. Elkann Chairman und CEO von Exor und Stellantis sowie Chairman von Ferrari.
Düstere Prognose für Italiens Autoindustrie
Italiens Autoproduktion ist 2024 auf den tiefsten Stand seit 1956 zurückgefallen. Und Besserung ist zumindest vorerst nicht in Sicht.
Autometropole Turin versucht einen Neustart
Nach jahrelangem Niedergang versucht die einstige Autometropole Turin nun einen Neustart. Doch so wie einst wird es wohl nie mehr.
Stellantis bekennt sich zu Italien
Italiens Regierung und der Autokonzern Stellantis haben sich auf Investitionen in den italienischen Werken geeinigt, die die Zukunft der Fabriken sichern sollen.
Mission impossible für John Elkann
Stellantis-Chairman John Elkann soll nach dem Abgang von CEO Carlos Tavares retten, was zu retten ist. Das gleicht beinahe einer Mission impossible.
Dax klettert auf ein Allzeithoch
Der deutsche Leitindex hat am Montag ein Rekordhoch markiert. Neue Zinssenkungshoffnungen und gute Konjunkturdaten aus China gaben dem Börsenbarometer den nötigen Schwung. Anleger hoffen nun darauf, dass dies nur der Startschuss für eine Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt ist.
Stellantis stürzt in eine Führungskrise
Die Nummer Vier der Branche leidet unter der Krise der traditionellen Automobilindustrie. Ausgerechnet in dieser entscheidenden Situation steht Stellantis nach dem Rücktritt von Konzernchef Carlos Tavares erstmal ohne klare Führung da.
Chef des kriselnden Autobauers Stellantis überraschend zurückgetreten
Carlos Tavares tritt als Chef von Stellantis zurück. Der Autohersteller plant eine Übergangsführung bis zur Ernennung eines Nachfolgers in 2025.
Britische Autoproduktion sinkt achten Monat in Folge
Die britische Autoproduktion ist den achten Monat in Folge geschrumpft, während die Hersteller auf Nullemissionsfahrzeuge umstellen. Stellantis schließt das Vauxhall-Werk Luton.
Bei den Peugeots übernimmt die neunte Generation
Mit dem früheren JPMorgan-Investmentbanker Edouard Peugeot soll bei der Holding der bekannten Industriellenfamilie die neunte Generation die Kontrolle übernehmen.
Nordamerika reißt Stellantis-Umsatz nach unten
Vor allem die negative Absatzentwicklung in Nordamerika hat den Umsatz des französisch dominierten Stellantis-Konzerns im dritten Quartal nach unten gerissen.
Opel-Mutter Stellantis mit kräftigem Umsatzeinbruch
Stellantis verzeichnet im dritten Quartal 2023 einen drastischen Umsatzrückgang in Nordamerika, bedingt durch hohe Lagerbestände und verzögerte Modellanläufe.
Volkswagen gegen neue Regeln für Pre-Close Calls
In der Debatte über Formate der Kapitalmarktkommunikation spricht sich VW gegen zusätzliche Regeln für sogenannte Pre-Close Calls aus. Dieses Informationsformat beschäftigt Investor-Relations-Verantwortliche bei einer Konferenz am Freitag.
Stellantis rechnet mit herbem Absatzeinbruch
Stellantis kämpft mit einem Verkaufsrückgang von 20 Prozent im dritten Quartal. Besonders Nordamerika ist mit einem Minus von 36 Prozent betroffen. Erste Maßnahmen sind eingeleitet.
Siemens Energy mit neuem Rekord
Der deutsche Leitindex konnte am Freitag zulegen. Einer der größten Index-Gewinner des Tages ist auch der größte Gewinner des Jahres. Im MDax blieb ein Ticketing-Dienstleister auf Rekordkurs.
Stellantis-Chef Tavares tritt ab – Aber erst 2026
Die kriselnde Opel-Mutter Stellantis kündigt den Abgang ihres Vorstandschefs Carlos Tavares für 2026 an. Diese Nachricht sowie die Neustrukturierung des Managements haben am Kapitalmarkt nicht für Erleichterung gesorgt.
Volkswagen braucht mehr als den typischen Kompromiss
Weil Volkswagen wettbewerbsfähiger werden muss, sind auch betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen in Deutschland kein Tabu mehr. Das Resultat nach dem Kräftemessen zwischen Management und Betriebsrat könnte die Zukunft von Oliver Blume als Vorstandschef beeinflussen.
Europas Autohersteller schicken Gewinnwarnungen in Serie
Erneut rücken europäische Autohersteller von Gewinnzielen ab. Anleger gehen auf Distanz. Befürchtet werden hohe Restrukturierungslasten.
Achterbahnfahrt im Auto-Sektor geht weiter
Nach einer Prognosesenkung muss die VW-Aktie Abschläge hinnehmen. Deutlich größere Verluste gab es aber für zwei andere Auto-Titel. Auch der Dax notierte schwächer.
Hiobsbotschaften europäischer Autobauer setzen sich fort
Europas Autoindustrie produziert derzeit negative Nachrichten in Serie. Nach neuen Gewinnwarnungen gehen Anleger bei Stellantis und VW auf Distanz.
Opel-Mutter Stellantis kappt Gewinnausblick
Stellantis senkt seine Gewinnerwartungen wegen schwacher Nachfrage in Nordamerika. Konzernchef Tavares plant Maßnahmen zur Reduktion der Händlerbestände und erhöhten Rabatten.