Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Stromversorgung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stromversorgung.

EU-Kommission strebt behutsame Strommarkt-Reform an

EU-Kommission strebt behutsame Strommarkt-Reform an

Ein Entwurf für Änderungen am Strommarktdesign sieht etliche Neuerungen für Unternehmen vor. Spekulationen über einen kompletten Systemwechsel erhärten sich nicht.
mehr
Energiepolitik
von Stefan Reccius
Stromausfall in der Wohnung, Mann leuchtet mit der Taschenlampe in seinem Smartphone in der dunklen Wohnung und überprüft den Sicherungskasten.

Kein Anlass zur Entwarnung

Die Bundesnetzagentur und das Bundeskabinett halten die Versorgungssicherheit in Deutschland bis 2030 für gewährleistet, selbst bei einem frühen Kohleausstieg. Diese Analyse könnte aber ein wenig zu optimistisch ausgefallen sein.
mehr
Stromversorgung
von Andreas Heitker
Stromausfall in der Wohnung, Mann leuchtet mit der Taschenlampe in seinem Smartphone in der dunklen Wohnung und überprüft den Sicherungskasten.

Kein Anlass zur Entwarnung

Die Bundesnetzagentur und das Bundeskabinett halten die Versorgungssicherheit in Deutschland bis 2030 für gewährleistet, selbst bei einem frühen Kohleausstieg. Diese Analyse könnte aber ein wenig zu optimistisch ausgefallen sein.
mehr
Stromversorgung
Der Präsident von Aserbaidschan, Ilham Aliev (2.v.l.) unterzeichnet ein Abkommen zum Bau einer Stromleitung in die EU, im Beisein von  Rumäniens Premier Nicolae Ciuca (r) und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (M.) und dem rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis (2.v.r.)

Aserbaidschan will grünen Strom in die EU liefern

Ein 1100 Kilometer langes Kabel durchs Schwarze Meer soll helfen, Europas Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu senken. Aserbaidschan hat zugesagt darüber grünen Strom zu liefern.
mehr
Unterwasserkabel
Finanz­behörden arbeiten an Notfallplänen

Finanz­behörden arbeiten an Notfallplänen

Deutschlands Finanzbehörden arbeiten an Notfallplänen für die Bargeldversorgung, falls in der Gaskrise für längere Zeit der Strom ausfällt. Eine Achillesferse im Krisenfall sind die Geldtransporte.
mehr
Blackout-Szenario
Neue Verzögerungen bei Stromversorger EDF

Neue Verzögerungen bei Stromversorger EDF

EDF kommt mit dem Zeitplan für das Wiederhochfahren mehrerer Atomreaktoren in Verzug. Derweil will die Börsenaufsicht das Übernahmeangebot des Staates für die Minderheitsanteile vertieft prüfen.
mehr
Energieversorgung
von Gesche Wüpper
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2.

EU-Partner: Berlin soll Atom­aus­stieg verschieben

Die Debatte um einen temporären Ausstieg vom Atomausstieg in Deutschland nimmt immer stärker eine europäische Dimensionen an und bringt die Koalition in Rechtfertigungsnöte. Denn davon hängt inzwischen auch die europäische Solidarität ab.
mehr
Energieversorgung
von Stephan Lorz
Frankreich will EDF ganz übernehmen

Frankreich will EDF ganz übernehmen

17 Jahre nach dem Börsengang von EDF will Frankreich den Betreiber der 56 französischen Atomreaktoren wieder komplett verstaatlichen.
mehr
Stromerzeugung
von Gesche Wüpper

Energiebeschaffung steht oft noch aus

Inmitten stark steigender Preise muss noch jedes zweite deutsche Unternehmen seine Strom- und Gasversorgung für das laufende Jahr vertraglich absichern.
mehr
DIHK

Steigende Sorge vor Strom­engpässen

Der Stillstand von gleich 15 der insgesamt 56 französischen Atomreaktoren schürt in Frankreich die Angst, dass es in den nächsten Wochen zu Engpässen in der Stromversorgung kommen könnte. Frankreich hat zu Beginn dieser Woche bereits einen neuen...
mehr
Frankreich
von Gesche Wüpper
Die Stromkonzerne graben den Spaniern das Wasser ab

Die Stromkonzerne graben den Spaniern das Wasser ab

Die privaten Stromkonzerne haben dank geleerter Stauseen billigen Strom produziert. Aufgrund des komplexen Energiesystems profitieren davon aber nicht die Verbraucher. Der Protest ist laut – und wird gehört.
mehr
Madrid
von Thilo Schäfer
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper