Telefónica S.A.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Telefónica S.A..

Telefónica-Chef rückt an Spitze des internationalen Telekomverbands
Der Chef von Telefónica, José María Álvarez-Pallete, wird Vorsitzender des internationalen Verbandes der Telekommunikationsbranche GSMA.

Telefónica holt KKR in Kolumbien ins Boot
Der spanische Telekomkonzern Telefónica hat dem Finanzinvestor KKR 60% seines Glasfasernetzwerks in Kolumbiens verkauft. Das ist ein weiterer Schritt beim Verkauf von Aktiva in Lateinamerika, mit dem der Schuldenabbau vorangetrieben werden soll.
Telefónica baut 2 700 Stellen ab
Der spanische Telefonriese Telefónica baut 2 700 Arbeitsplätze in Spanien ab. Die Belegschaft solle durch freiwillige Maßnahmen um rund 15 % verringert werden, teilte Telefónica mit
Liberty-Chef weckt IPO-Hoffnungen für Virgin Media
Liberty-Chef Mike Fries hat einen baldigen Börsengang von Virgin Media O2 ins Reich des Möglichen geholt. Das Unternehmen sucht derzeit nach Partnern, um den Glasfasernetzausbau stemmen zu können.
Telefónica hält spanisches Netz nicht für unverkäuflich
Telefónica schließt nicht mehr aus, einen Teil seines Glasfasernetzwerks in Spanien zu verkaufen. Dennoch gibt es einige Faktoren, die Analysten Sorgen machen.
Telefónica Deutschland setzt auf Sustainability
Telefónica Deutschland setzt vermehrt auf das Thema nachhaltige Finanzierungen. Das Telekomunternehmen zählt aber noch zu den seltenen Emittenten im ESG-Bond-Markt.
Virgin Media O2 erhöht Druck auf BT Group
Sky wird als möglicher Investor für den Glasfasernetzausbau von Virgin Media O2 gehandelt. Dadurch würde sich der Wettbewerbsdruck auf den Ex-Monopolisten BT Group erhöhen.
Telefónica erzielt dank Sondererlösen Rekordgewinn
Der spanische Telekomkonzern Telefónica hat dank Sondererlösen im zweiten Quartal und damit im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn verbucht, wie das Unternehmen mitteilte. Der Reingewinn von Januar bis Juni erreichte 8,63 Mrd. Euro, das Zehnfache des...
Ericsson räumt ab bei 5G
Beim Bau von 5G-Rechenzentren für die Datenübertragung bleiben chinesische Zulieferer wie Huawei und ZTE in Deutschland außen vor. Vodafone gab einen Vertrag für das sogenannte Kernnetz mit dem schwedischen Konzern Ericsson bekannt, die Laufzeit...
Telefónica lässt sich für Verkäufe mehr Zeit
Auf der Hauptversammlung Mitte April hatte der Vorsitzende von Telefónica, José María Álvarez-Pallete, den Aktionären versprochen, alles zu tun, damit die sich aufhellende Geschäftslage des spanischen Telekomkonzerns sich auch endlich an der Börse...
Tummelplatz für Investoren
Der noch immer ausgeprägte Investitionsstau bei Direktanschlüssen mit Glasfaser bis ins Gebäude (FTTB) oder in einzelne Haushalte (FHHT) zieht in jüngster Zeit verstärkt Kapital an. Unter den alternativen Anbietern neben der Deutschen Telekom, die...
Tummelplatz für Investoren
Der noch immer ausgeprägte Investitionsstau bei Direktanschlüssen mit Glasfaser bis ins Gebäude (FTTB) oder in einzelne Haushalte (FHHT) zieht in jüngster Zeit verstärkt Kapital an. Unter den alternativen Anbietern neben der Deutschen Telekom, die...
Spanien zieht Orders für 86 Mrd. Euro an
Spanien ist am Mittwoch mit einer per Syndikat platzierten zehnjährigen Anleihe auf extrem starke Nachfrage gestoßen. Für den 13 Mrd. Euro schweren Titel gingen Orders für 86 Mrd. Euro ein.
Telefónica-Boss halbiert Schulden in fünf Jahren
José María Álvarez-Pallete feiert diesen Monat sein fünfjähriges Jubiläum als Vorsitzender von Telefónica. Am kommenden Freitag wird der 57-jährige Madrilene mit ziemlicher Sicherheit auf der Hauptversammlung des spanischen Telekomkonzerns im Amt...
Vodafone startet nächste Entwicklungsstufe bei 5G
Vodafone hat in Deutschland wichtige Teile ihres 5G-Mobilfunknetzes auf die nächste Entwicklungsstufe umgestellt, die ohne die Vorgängertechnik LTE auskommt. „Als erster Netzbetreiber legen wir bei 5G die LTE-Stützräder beiseite und starten mit...
Milliardendeal am spanischen Telekommarkt
D Konsolidierung am spanischen Telekommunikationsmarkt: Másmóvil, die Nummer 4 der Branche, schluckt den kleineren Konkurrenten Euskaltel für insgesamt 2,1 Mrd. Euro.
Milliarden-Deal bei spanischen Telekom-Anbietern
Konsolidierung am spanischen Telekommunikationsmarkt: Masmovil, die Nummer 4 der Branche, schluckt den kleineren Konkurrenten Euskaltel für insgesamt 2,1 Mrd. Euro. Zusammen mit dem vorwiegend im Nordwesten Spaniens aktiven Kabelnetzbetreiber, der...
Der Balanceakt von Telefónica
Für die Aktionäre von Telefónica kommt es hart. Seit Ausbruch der Pandemie ist der Kurs um ein Drittel eingebrochen. Nun kappt der spanische Telekomkonzern auch noch die Dividende um ein Viertel. Allerdings war die Vergütung von bisher 0,40 Euro pro...
Cellnex kauft 10 500 Funktürme in Frankreich
Die spanische Cellnex baut ihre Marktführerschaft beim Betrieb von Mobilfunktürmen in Europa mit dem Erwerb von 10500 Masten in Frankreich kräftig aus. Cellnex zahlt Altice und Starlight Holdco 5,2 Mrd. Euro für die Tochter Hivory, wie das...
Starke Nachfrage für Portugal-Bond
Langlaufende Anleihen treffen den Geschmack der Investoren. Deshalb entscheiden sich immer mehr Emittenten, auf diesen Zug mit langlaufenden oder sogar ultralanglaufenden Bonds aufzuspringen. Zur Wochenmitte konnten die Investoren nun in der...