Tesla

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Tesla.

Elon Musk, head of the Department of Government Efficiency (DOGE) between Secretary of Commerce Howard Lutnick and Stephen Miller, Chief of Staff at the White House.

The influence of Musk

Elon Musk – from a celebrated genius to a controversial man at the centre of power. Europe has followed his e-mobility course, and has thus given him a competitive advantage.
mehr
OpinionElectromobility
von Sebastian Schmid
Die Touristik-Plattform Tripadvisor verlegt ihren rechtlichen Sitz nach Nevada.

Umzüge von US-Unternehmen verstimmen Aktionäre

Auseinandersetzungen um Aktionärsrechte bescheren Delaware einen Abgang von Unternehmen. Durch ihre Umzüge suchen Tripadvisor, Tesla und Konsorten den Einfluss von Minderheitseignern einzuschränken.
mehr
Abwanderung aus Delaware
von Alex Wehnert
Tesla hat den Preis für eine neue Version des Model Y angehoben.

Politische Unsicherheit setzt US-Autobauer unter Druck

Tesla stürzt im Schlussquartal 2024 zurück in die Abwärtsspirale bei der Profitabilität. Dies stellt ein bedenkliches Signal für Amerikas Automobilsektor dar, der ohnehin vor Donald Trumps Politik zittert.
mehr
Anti-Elektro-Trend und Zollstreitigkeiten
von Alex Wehnert

US-Pionier Tesla büßt überproportional ein

Das Tesla Model Y ist 2024 das beliebteste Elektroauto in Deutschland geblieben. Der E-Autohersteller von Elon Musk hat bei den Neuzulassungen im geschrumpften deutschen Markt aber überdurchschnittlich eingebüßt.
mehr
Im DatenraumElektromobilität in Deutschland
von Carsten Steevens

Trumps dramatische Transformation gegenüber der Tech-Industrie

Donald Trump hat sich vom scharfen Kritiker der Tech-Giganten in einen glühenden Anhänger verwandelt. Das hat für ihn politische und auch finanzielle Vorteile.
mehr
JSA24:Trump Administration
von Peter De Thier

Musk unter Zugzwang

Der jüngste Absatzdämpfer von Tesla verstärkt das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem US-Autobauer und dem chinesischen Herausforderer BYD um die weltweite Vorherrschaft im Segment der reinen Elektroautos. In diesem Zweikampf hat BYD Vorteile.
mehr
KommentarTesla verfehlt Absatzziel
von Stefan Kroneck

Nasdaq erreicht neues Rekordhoch

In Deutschland und den USA werden Rekordhöhen erreicht, während der Nikkei 225 von der Yen-Schwäche profitiert. Die Ölpreise steigen leicht an.
mehr

US-Gericht weiter gegen Musks Milliarden-Vergütung

Die Justiz blockiert weiterhin eine für Elon Musk vorgesehene Vergütung für seine Arbeit bei Tesla. Grund ist dessen Verhältnis zum Verwaltungsrat.
mehr
Trotz Einverständnis der Aktionäre

Das A und O für Volkswagen sind bessere Produkte

Bei Volkswagen werden derzeit Kostenprobleme diskutiert. Werksschließungen werden sich ohne attraktivere Autos nicht vermeiden lassen.
mehr
KommentarVolkswagen in der Krise
von Carsten Steevens

Regierungsverschlanker Musk will 100.000 Jobs streichen

Elon Musk will 100.000 Beamtenstellen streichen und 2 Bill. Dollar sparen. Seine Unternehmen könnten aber von neuer Deregulierung profitieren.
mehr
Trump-Kabinett
von Peter De Thier

Dax nimmt Allzeithoch ins Visier

Gute Quartalszahlen und die Hoffnung auf einen Jahresendrally gaben dem deutschen Leitindex am Montag kräftigen Rückenwind. Übernahmespekulationen trieben die Papiere eines Wirkstoffforschers. Der Bitcoin markiert ein Allzeithoch.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Kontrast am E-Automarkt

Die guten Quartalszahlen von Tesla und Renault belegen, dass man im von Verdrängungswettbewerb geprägten E-Automarkt ansehnliche Margen erzielen kann. Die beiden Adressen stehen damit im Kontrast zum krisengeschüttelten Volkswagen-Konzern.
mehr
KommentarHärterer Verdrängungswettbewerb
von Stefan Kroneck

Tesla zeigt autonomes Taxi und Bus

Elon Musk plant mit Tesla das Cybercab, ein autonomes Taxi basierend auf dem Model 3, das unter 30.000 Dollar kosten soll. Produktionsstart ist für 2026 vorgesehen.
mehr
Cybercab

Volkswagen braucht mehr als den typischen Kompromiss

Weil Volkswagen wettbewerbsfähiger werden muss, sind auch betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen in Deutschland kein Tabu mehr. Das Resultat nach dem Kräftemessen zwischen Management und Betriebsrat könnte die Zukunft von Oliver Blume als Vorstandschef beeinflussen.
mehr
Im BlickfeldAutobauer in der Krise
von Carsten Steevens

BMW und Mercedes in China auf Talfahrt

Die Autobauer BMW und Mercedes stehen in China unter Druck. Ihre Verkäufe im wichtigsten Markt sind im dritten Quartal mit zweistelligen Raten geschrumpft.
mehr
Automarkt

EU und China suchen Auswege im E-Auto-Streit

In wenigen Tagen stimmt die EU über endgültige Strafzölle auf E-Auto-Importe aus China ab. Kurz vor dem Votum intensivieren beide Seiten die Verhandlungen.
mehr
Import von Elektroautos
von Detlef Fechtner

Elon Musk selbst könnte zum Problem für Tesla werden

Tesla verliert in Europa zunehmend Marktanteile, während Wettbewerber wie BMW und chinesische Autobauer im hart umkämpften Elektrosegment aufholen. Tesla-Chef Elon Musk könnte aufgrund seiner exzentrischen Art selbst zum Problem für das Geschäftsmodell seines Vorzeigeunternehmens werden.
mehr
KommentarSchwindender Marktanteil in Europa
von Stefan Kroneck

EU treibt Zollverfahren wegen E-Autos aus China voran

Üppige Strafzölle auf importierte Elektroautos aus China sind einen Schritt näher gerückt. Denn die EU-Kommission hält an ihrem Vorschlag fest, zusätzliche Aufschläge in der Bandbreite zwischen 9% und 36,3% vorzuschlagen.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

EU-Strafzölle werden für Tesla zum Vorteil

Die EU-Kommission schlägt weiterhin saftige Strafzölle für Importe von Elektroautos aus China vor. Für Tesla soll dieser Aufschlag indes relativ gering ausfallen.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Tesla kramt nach Nachfrageeinbruch tief in der Trickkiste

Tesla hat bei Investoren zuletzt mit stärker als erwartet ausgefallenen Auslieferungen für Hoffnung gesorgt. Doch Analysten fürchten, dass bald die nächsten Enttäuschungen drohen.
mehr
Finanzmarktkalender23. Juli
von Alex Wehnert

Nebenwerte statt Big Tech

Dass es deutliche Korrekturen bei zuvor hoch gelaufenen Technologiewerten gibt, ist völlig normal. Zumal diese Titel hoch bewertet sind. Profi-Investoren entdecken jetzt die Nebenwerte.
mehr
MarktplatzTurbulente Aktienmärkte
von Werner Rüppel

Tesla büßt Rolle als Platzhirsch ein

Der MG4 Electric gehörte im Juni zu den Elektroautos mit den höchsten Neuzulassungen in Deutschland. Deutsche und chinesische Marken haben im ersten Halbjahr ihren Marktanteil im deutschen E-Automarkt steigern können - anders als der US-Autobauer Tesla.
mehr
Deutscher E-Automarkt
von Carsten Steevens

Cleantech-Start-up 1Komma5° erweitert Unternehmensführung

Das Hamburger Cleantech-Unternehmen 1Komma5° bekommt mit Martin Haensel einen Chief Commercial Officer und mit Marlene Mehnert eine neue Strategiechefin. Die beiden Führungskräfte kommen von Unternehmen, bei denen Mitgründer und CEO Philipp Schröder tätig war.
mehr
PersonalienWeichenstellungen
von Carsten Steevens

Große Enttäuschung an der Börse

Trotz eines nachbörslichen Kurssprungs von Rivian wegen des VW-Einstiegs ist die Aktie des US-Elektrobauers eine große Enttäuschung. Das gilt auch für die meisten anderen Titel aus der Branche. Aber es gibt Ausnahmen.
mehr
MarktplatzElektromobilität
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper