Tesla
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Tesla.
US-Autobauer fürchten erheblichen Zoll-Druck auf Gewinne
Die US-Strafzölle auf Auto-Importe drohen auch inländische Fahrzeughersteller hart zu treffen. Selbst Tesla ächzt mit Blick auf steigende Kosten bereits.
Autoaktien brechen nach Trumps Zollkeule ein
Nach der Ankündigung von Donald Trump, ab 3. April Autozölle zu erheben, sind die Kurse der deutschen Autoaktien eingebrochen. VW verloren 3,8%, BMW 4,5% und Mercedes-Benz 4,4%.
Vieles spricht gegen Tesla
Die Demokraten in den USA machen derzeit gegen Elon Musks Tesla-Konzern und die Aktie mobil, ein Zeichen für die mittlerweile extreme politische Polarisierung in den USA. Aber gegen die Aktie sprechen auch fundamentale Gründe.
Tesla warnt vor Trumps Strafzöllen
Tesla warnt die US-Regierung in einem anonymen Brief vor Strafzöllen, die Kosten steigern und die Wettbewerbsposition schwächen könnten. Das dürfte dem US-Präsidenten nicht gefallen.
Porsche dreht stärker an der Kostenschraube
Die Talfahrt von Porsche geht weiter. Der schwächelnde Sportwagenbauer trübt die Stimmung der Anleger zur Bilanzvorlage mit einem relativierten Margenziel. Die Vorzugsaktie büßt über 5% ein.
Musks Unternehmen geraten unter Druck
Elon Musks SpaceX setzt wichtige Tests in den Sand, der Absatz von Tesla in Europa und China sackt ab. Investoren befürchten, dass seine politischen Aktivitäten den Milliardär zu stark ablenken.
Jetzt platzt die Blase an der Nasdaq
Die Kurse an der US-Technologiebörse Nasdaq brechen ein. Weitere Verluste sind durchaus wahrscheinlich. Es hat sich eine Blase aufgebaut, die jetzt platzen könnte.
Brussels' nail file versus Washington's chainsaw
The approaches to reducing bureaucracy between DOGE in the United States and the Omnibus package in the European Union could hardly be more different. This is partly due to cultural factors.
Brüsseler Nagelfeile gegen Washingtons Kettensäge
Unterschiedlicher könnten die Ansätze zum Bürokratieabbau zwischen den USA und der EU kaum sein. Das ist auch kulturell bedingt.
Der Trump-Trade schwächelt gewaltig
Die Investoren beginnen an den Trump-Assets zu zweifeln und wenden sich von diesen ab. Die Tesla-Aktie stürzt ab.
Tesla sackt in Europas E-Automarkt gegen den Trend ab
Elektroautos von Tesla stehen in Europa nicht mehr so hoch in der Käufergunst. Im Januar sind die Neuzulassungen gegen den Trend im E-Fahrzeugmarkt eingebrochen.
The influence of Musk
Elon Musk – from a celebrated genius to a controversial man at the centre of power. Europe has followed his e-mobility course, and has thus given him a competitive advantage.
Umzüge von US-Unternehmen verstimmen Aktionäre
Auseinandersetzungen um Aktionärsrechte bescheren Delaware einen Abgang von Unternehmen. Durch ihre Umzüge suchen Tripadvisor, Tesla und Konsorten den Einfluss von Minderheitseignern einzuschränken.
Politische Unsicherheit setzt US-Autobauer unter Druck
Tesla stürzt im Schlussquartal 2024 zurück in die Abwärtsspirale bei der Profitabilität. Dies stellt ein bedenkliches Signal für Amerikas Automobilsektor dar, der ohnehin vor Donald Trumps Politik zittert.
US-Pionier Tesla büßt überproportional ein
Das Tesla Model Y ist 2024 das beliebteste Elektroauto in Deutschland geblieben. Der E-Autohersteller von Elon Musk hat bei den Neuzulassungen im geschrumpften deutschen Markt aber überdurchschnittlich eingebüßt.
Trumps dramatische Transformation gegenüber der Tech-Industrie
Donald Trump hat sich vom scharfen Kritiker der Tech-Giganten in einen glühenden Anhänger verwandelt. Das hat für ihn politische und auch finanzielle Vorteile.
Musk unter Zugzwang
Der jüngste Absatzdämpfer von Tesla verstärkt das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem US-Autobauer und dem chinesischen Herausforderer BYD um die weltweite Vorherrschaft im Segment der reinen Elektroautos. In diesem Zweikampf hat BYD Vorteile.
Nasdaq erreicht neues Rekordhoch
In Deutschland und den USA werden Rekordhöhen erreicht, während der Nikkei 225 von der Yen-Schwäche profitiert. Die Ölpreise steigen leicht an.
US-Gericht weiter gegen Musks Milliarden-Vergütung
Die Justiz blockiert weiterhin eine für Elon Musk vorgesehene Vergütung für seine Arbeit bei Tesla. Grund ist dessen Verhältnis zum Verwaltungsrat.
Das A und O für Volkswagen sind bessere Produkte
Bei Volkswagen werden derzeit Kostenprobleme diskutiert. Werksschließungen werden sich ohne attraktivere Autos nicht vermeiden lassen.
Regierungsverschlanker Musk will 100.000 Jobs streichen
Elon Musk will 100.000 Beamtenstellen streichen und 2 Bill. Dollar sparen. Seine Unternehmen könnten aber von neuer Deregulierung profitieren.
Dax nimmt Allzeithoch ins Visier
Gute Quartalszahlen und die Hoffnung auf einen Jahresendrally gaben dem deutschen Leitindex am Montag kräftigen Rückenwind. Übernahmespekulationen trieben die Papiere eines Wirkstoffforschers. Der Bitcoin markiert ein Allzeithoch.
Kontrast am E-Automarkt
Die guten Quartalszahlen von Tesla und Renault belegen, dass man im von Verdrängungswettbewerb geprägten E-Automarkt ansehnliche Margen erzielen kann. Die beiden Adressen stehen damit im Kontrast zum krisengeschüttelten Volkswagen-Konzern.
Tesla zeigt autonomes Taxi und Bus
Elon Musk plant mit Tesla das Cybercab, ein autonomes Taxi basierend auf dem Model 3, das unter 30.000 Dollar kosten soll. Produktionsstart ist für 2026 vorgesehen.