Teuerung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Teuerung.
In Deutschland baut sich neuer Preisdruck auf
Die EZB darf sich nicht zu sicher fühlen. Unterschwellig nimmt die Teuerung wieder Fahrt auf. Die neuen Daten zu den Erzeugerpreisen zeigen das. Und mit Trumps Zöllen tut sich eine neue Gefahr auf.
Verbraucher rechnen mit sinkender Inflation
Die EZB kann zufrieden sein: Die Verbraucher schenken ihrer Geldpolitik Vertrauen und rechnen für die nächsten Jahre mit einer Teuerung nahe am EZB-Ziel von 2%.
EZB zwischen den Stühlen
Die Teuerung scheint unter Kontrolle. Der Druck steigt, nun schnellstmöglich eine weitere Zinssenkung nachzuschieben. Doch das ist heikel – nicht nur wegen bald wieder ansteigender Inflationsraten, sondern weil die EZB ihr Mandat verwässert.
Deutsche Inflation fällt auf 1,6 Prozent
Der Inflationsdruck in Deutschland lässt nach. Im September lag die Teuerung nun bei 1,6%. Viele Unternehmen sehen sich wegen der schlechten Konjunktur nicht in der Lage, die Preise zu erhöhen. Eine Konstellation, die den Pessimismus wohl noch eher verstärkt.
Inflationssorgen der Verbraucher in der Eurozone sinken
Nachdem sich die Teuerung in der Eurozone seit einiger Zeit zurückzieht, blicken auch die Verbraucher wieder entspannter auf die Preise: die Inflationserwartungen schwinden. Das lässt für die Konjunktur hoffen.
Die Teuerung reckt schon bald wieder ihr Haupt
Im September dürfte die Inflation in der Eurozone zunächst weiter fallen – dann aber geht es eine Zeit lang wieder aufwärts. Eine schwierige kommunikative Konstellation für die EZB, die eigentlich anstrebt, die Zinsen weiter herunterzuschleusen. Das wäre schon wegen der schleppenden Konjunkturlage notwendig.
Deflationärer Druck trotz leicht höherer Inflation
Zwar lässt die Teuerung in China am aktuellen Rand etwas nach, doch gleichzeitig verstärkt sich an anderer Stelle der deflationäre Druck. Das trübt den Ausblick für die Konjunktur deutlich.
Teuerung verliert langsam ihren Schrecken
Die Verbraucher in der Eurozone rechnen mit einer weiter abflauenden Inflation. Das gibt der EZB Raum, im September die Zinsen weiter zu senken.
Erzeugerpreise nagen am Kalkül der Notenbanken
Auf Jahressicht sinken die Erzeugerpreise zwar weiter, was die Notenbanken in ihrem Kurs bestätigen dürfte. Aber am aktuellen Rand zeigen sich irritierende Bewegungen: die Preise steigen auf Monatssicht und werden nur gedämpft durch deutlich sinkende Energiepreise. Die Inflation ist noch keineswegs besiegt.
Euro-Inflation gibt im Juni leicht nach
Die EZB kann aufatmen: Die Teuerung nähert sich dem 2-Prozent-Ziel an. Doch der Weg unter diese Marke ist ruckelig. Und es dürfte schwer sein, darunter zu bleiben. Denn die Kernrate ist zu hoch. Eine komplexe Lage für die EZB.
Kein Signal für frühe EZB-Zinssenkung
Die Euro-Inflation nimmt zwar im Februar ab, doch der zugrunde liegende Preisdruck ist hoch. Zudem dürfte ein Sondereffekt zu einem Anstieg der Teuerung in diesem Monat führen.
Weniger Firmen planen Preiserhöhungen
Weniger deutsche Unternehmen planen Preiserhöhungen als noch vor einem Monat. Doch die Unterschiede je nach Branche sind erheblich.
Teuerungsdruck lässt weiter nach – aber nicht mehr so schnell
Der Preisdruck lässt in Deutschland zwar weiter nach, aber nicht mehr so schnell wie bisher. Bei den Importen wird es bereits deutlich zäher. Und auch auf dem Immobilienmarkt könnte sich der Trend bald drehen.
Teuerungsdruck in den USA nimmt zu
Die Inflation in den USA ist weiter auf dem Vormarsch. Die Verbraucherpreise stiegen im August um 3,7% nach 3,2% im Juli. Auch der Kernindex legt wieder zu. Keine gute Nachricht für Anleger, die eine Zinspause der US-Notenbank erwarten.
Neue EZB-Inflationsprojektion macht Zinsanhebung wahrscheinlich
Die Volkswirte der EZB rechnen dem Vernehmen nach für 2024 mit einer Teuerung von über 3%. Das dürfte die Falken im EZB-Rat in ihrer Haltung bestärken, am Donnerstag erneut an der Zinsschraube zu drehen. Für die deutsche Wirtschaft wird die Lage damit noch prekärer.
Inflation in Deutschland lockert ihren Griff
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im März auf hohem Niveau abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4% über dem Niveau des Vorjahresmonats nach 8,7% im Februar. Ökonomen sprechen von einem „Hoffnungsschimmer“.
Nahrungsmittelpreise treiben Inflation
Im Februar lösten die Nahrungsmittelpreise die Energiekosten als Treiber der deutschen Inflation ab – und stoppten unerwartet den sanften Abwärtstrend der Teuerung. Keine guten Nachrichten für die EZB vor der März-Sitzung.
Nahrungsmittelpreise treiben Inflation
Im Februar lösten die Nahrungsmittelpreise die Energiekosten als Treiber der deutschen Inflation ab – und stoppten unerwartet den sanften Abwärtstrend der Teuerung. Keine guten Nachrichten für die EZB vor der März-Sitzung.
Deutsche Inflation 2022 nach Revision niedriger
Die Teuerung lag 2022 im Jahresschnitt nur bei 6,9% statt der zuvor gemeldeten 7,9%. Grund für die Differenz ist die Revision des Warenkorbs und der Gewichtung, die die Statistiker üblicherweise alle fünf Jahre vornehmen.
Deutsche Inflation 2022 nach Revision niedriger
Die Teuerung lag 2022 im Jahresschnitt nur bei 6,9% statt der zuvor gemeldeten 7,9%. Grund für die Differenz ist die Revision des Warenkorbs und der Gewichtung, die die Statistiker üblicherweise alle fünf Jahre vornehmen.
Teuerung zieht im Januar an
Die Inflation hat zu Jahresbeginn wieder zugelegt – um 9,2% gegenüber dem Vorjahr. Ökonomen erwarten ab dem Frühjahr sinkende Teuerungsraten, doch das Ziel der EZB ist noch in weiter Ferne.
Inflation in Deutschland legt wieder zu
Die deutsche Teuerung ist im Januar zwar wieder stärker geworden, hat aber weniger zugelegt wie von Ökonomen erwartet. Der Scheitelpunkt der Inflationswelle scheint aber überschritten zu sein. Das ist aber keine Entwarnung für die EZB betonen sie.
Inflation in Deutschland legt wieder zu
Die deutsche Teuerung ist im Januar zwar wieder stärker geworden, hat aber weniger zugelegt wie von Ökonomen erwartet. Der Scheitelpunkt der Inflationswelle scheint aber überschritten zu sein. Das ist aber keine Entwarnung für die EZB betonen sie.
Gemischte Signale der Euro-Inflation
Über den Jahreswechsel hat an den Märkten die Hoffnung auf eine weniger aggressive EZB-Politik zugenommen. Mit Spannung waren deshalb neue Inflationsdaten erwartet worden. Die liefern gemischte Signale.