Thyssenkrupp

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Thyssenkrupp.

Thyssenkrupp Steel streicht vakanten Vorstandsposten

Der Vorstand der Stahlsparte von Thyssenkrupp geht mit gutem Beispiel voran: Die fünfte Vorstandsposition wird nicht besetzt. Zugleich kreist auch über dem Top-Management der Rotstift.
mehr
Vorstand geht mit gutem Beispiel voran
von Annette Becker

Salzgitter weitet Sparprogramm aus

Der Stahlkonzern Salzgitter dehnt nach dem Verlustjahr 2024 seine Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung aus, will aber auch Dividende zahlen. Neue Chancen sieht das Unternehmen im Rüstungsgeschäft.
mehr
Nach Verlustjahr
von Carsten Steevens

Gewinnmitnahmen und schwache Zahlen drücken Dax

Der deutsche Leitindex hat am Donnerstag kräftige Abschläge hinnehmen müssen. Unter den größten Verlierern waren die Hauptprofiteure der vergangenen Wochen.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers

Finanzpakete treiben Dax auf Rekordhoch

Nach der Zustimmung des deutschen Bundestages zu den Finanzpaketen der designierten schwarz-roten Koalition klettern die Aktienmärkte munter weiter. Besonders eine Branche ist bei Anlegern weiter stark gefragt.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Thyssenkrupp holt neuen CFO von Bayer

Zwei auf einen Streich: Thyssenkrupp besetzt vakante Vorstandsposten neu. Der neue Finanzvorstand Axel Hamann kommt von Bayer, Personalvorstand Wilfried von Rath war lange für VW tätig.
mehr
Vakanzen im Vorstand beseitigt
von Annette Becker

CEO Folgiero sieht glänzende Perspektiven für Fincantieri

Der italienische Werftenkonzern Fincantieri profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Rüstungsgütern. CEO Pierroberto Folgiero strebt nun eine engere Zusammenarbeit mit Thyssenkrupp Marine Systems an.
mehr
Europäische Rüstungsindustrie
von Gerhard Bläske

Thyssenkrupp Automotive baut 1.800 Stellen ab

Thyssenkrupp zückt in der Division Automotive Technology den Rotstift. Vorwiegend über den Abbau von weltweit 1.800 Stellen sollen über 150 Mill. Euro eingespart werden.
mehr
Kosten rausnehmen
von Annette Becker

Erstklassige Unternehmenszahlen treiben den Dax in Richtung Allzeithoch

Dank einer Reihe von erstklassigen Unternehmenszahlen hat der Dax deutlich zugelegt. Damit ist das Allzeithoch bei 22.935 Punkten wieder in Reichweite.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

MDax überflügelt Dax erneut

Mögliche neue Milliarden für Rüstung trieben auch am Dienstag Titel aus dem Sektor an. Ebenfalls gefragt war ein Stahlkonzern. Deutliche Abschläge gab es dagegen bei Bitcoin.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Dax tritt auf der Stelle, Bitcoin schmiert ab

Am zweiten Handelstag nach der Bundestagswahl kam der deutsche Leitindex nicht so recht vom Fleck. Gefragt waren weiter Rüstungs-Titel. Aus den Depots flog dagegen der Bitcoin.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Saudi-Arabien steigt beim Aufzugshersteller TK Elevator ein

Saudi-Arabien steigt in einem milliardenschweren Deal mit 15% beim Aufzugshersteller TK Elevator ein. Zugleich gründet der Konzern aus Düsseldorf ein neues Joint Venture für die Fertigung in Saudi-Arabien.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Dax-Rekordjagd geht weiter

Analysten sehen einen Super-Zyklus auf die Rüstungsbranche zukommen. Neben neuen Rekordhochs gab es am Dienstag aber auch Gewinnmitnahmen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Rüstungsboom treibt Dax auf neues Rekordhoch

Am ersten Handelstag nach der Münchener Sicherheitskonferenz waren besonders Rüstungstitel gefragt. Der deutsche Leitindex ist zurück im Rally-Modus.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Friedenshoffnungen treiben den Dax zu neuem Hoch bei 22.624 Punkten

Angetrieben von Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine hat die Dax-Rally am Donnerstag wieder so richtig Fahrt aufgenommen. Trotz der Friedenshoffnungen zählten auch Rüstungstitel zu den Gewinnern.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Thyssenkrupp setzt auf Spin-off für Marine Systems

Thyssenkrupp hat sich festgelegt: Die Verselbstständigung des Marinegeschäfts soll via Spin-off erfolgen. Im ersten Schritt wird sich der Konzern dabei von einer Minderheit trennen. Marine Systems mutierte im Auftaktquartal dank hoher Anzahlungen zur Cash Cow.
mehr
U-Boot-Geschäft brummt
von Annette Becker

Dax weiter in Rekordlaune – Hoffnung auf Frieden in der Ukraine hellt Stimmung auf

Dax erreicht neues Allzeithoch mit 22.429,92 Punkten, getrieben von Hoffnung auf Frieden in der Ukraine. Euro Stoxx 50 legt um 1% zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn

Dax klettert über 22.000-Punkte-Marke

Während der deutsche Leitindex auf Rekordkurs bleibt, werden die Sorgen der Autobauer nicht kleiner. Auch ein Reisekonzern kann die Anleger nicht überzeugen. Die Ölpreise klettern noch weiter.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Aktienanleger lassen neue Zölle kalt

Anleger am europäischen Aktienmarkt ließen sich am Montag von neuen Zöllen der US-Regierung nicht beeindrucken. Der Dax erreichte ein Allzeithoch knapp über dem alten Höchststand, der Euro gab nur wenig nach.
mehr
Märkte am AbendDax markiert neues Allzeithoch
von Dieter Kuckelkorn

Deutsche Telekom setzt ihren Rekordlauf fort

Trotz der neuen Zollankündigung von Donald Trump tendiert der Dax freundlich. Nach positiven Einstufungen hat die Aktie der Deutschen Telekom ihren Rekordlauf fortgesetzt.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Moderate Gewinne trotz US-Zollankündigungen

Dax trotzt Trumps Zollankündigungen: Dax, MDax und EuroStoxx legen zu. Handelsprotektionismus bleibt im Fokus. Gaspreis steigt auf den höchsten Stand seit zwei Jahren 
mehr
Märkte am Morgen

Thyssen-Aktionäre auf den Barrikaden

Thyssenkrupp eröffnet am 31. Januar die Hauptversammlungssaison. Kritik manifestiert sich nicht nur an der vorgeschlagenen Dividende. Auch beim Portfolioumbau sind die Fortschritte überschaubar.
mehr
Finanzmarktkalender31. Januar
von Annette Becker

Europas Rüstungskonzerne sind weit abgeschlagen

Im internationalen Vergleich liegen europäische Rüstungskonzerne weit zurück. Amerikanische und chinesische Anbieter prägen das Bild. Insbesondere die deutschen Unternehmen sind international gesehen Zwerge.
mehr
Im DatenraumDie weltweite Rüstungsindustrie
von Dieter Kuckelkorn

Blockabfertigung in deutschen Vorstandsetagen

SAP, Lufthansa und Thyssenkrupp haben im Laufe des Jahres eine Reihe von Vorständen gewechselt. Während SAP und Lufthansa strategische Umstrukturierungen vornehmen, kämpft Thyssenkrupp mit internen Konflikten.
mehr
Vorstandswechsel
von Lisa Schmelzer

Zwischen Unsicherheiten und Allzeithochs

Die Aktienmärkte haben zwei starke Jahre hinter sich. Einiges spricht dafür, dass die Hausse 2025 weitergeht. Doch es gibt auch Warnzeichen.
mehr
JSA24Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Start
Lesezeichen
ePaper