Tourismus
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Tourismus.
Dax mit Rekordhoch, Nato-Pläne befeuern Renk
Der Dax verzeichnet ein neues Hoch bei 21.949 Punkten, im MDax zeigen sich die Anleger von Tui enttäuscht. Die Anleger von Renk können sich über die Nato-Aufrüstungspläne freuen.
Tui legt zum Winterstart zu
Der Reisekonzern Tui hat in den reiseschwachen Monaten Oktober bis Dezember 13% mehr Umsatz erzielt, das bereinigte Ebit verachtfachte sich.
Upgrade für den kleinen Drachen
In China steht der unpopuläre Wechsel vom Jahr des Drachens zum Jahr der Schlange an. Die Unesco macht ihn erträglicher.
Kuriose Facetten der Substitution
Die Russen passen sich an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen an. Wenn sie dabei Abstriche machen müssen, machen sie sie eben. Aber es müssen bei weitem nicht immer Abstriche sein.
Omio erhält 120 Mill. Dollar Fremdkapital und will nach Südostasien expandieren
Die Berliner Reiseplattform Omio hat sich vom US-Start-up-Finanzierer Hercules Capital einen Kredit über 120 Mill. Dollar gesichert. Mit den Mitteln will das Unternehmen im nächsten Jahr nach Südostasien expandieren.
Urlauber-Ansturm beschert Tui Gewinnsprung
Dank mehr Gästen und höheren Preisen steigerte Tui den Überschuss um fast zwei Drittel. Der operative Gewinn stieg um ein Drittel. Das Wachstum soll sich 2024/25 fortsetzen.
Tui zahlt noch keine Dividende
Tui-Chef Sebastian Ebel will "zu gegebener Zeit" eine Entscheidung zur Dividende treffen, die Bilanzstrukturen wurden bereits "signifikant" verbessert, wie er im Interview der Börsen-Zeitung betont.
Nicht immer Dolce Vita
Rom hat schon immer Reisende aus aller Welt angezogen. Heute ist der Massentourismus unerträglich geworden. Und das Alltagsleben in der Stadt hat oft nicht viel zu tun mit dem viel beschworenen Dolce Vita. Dennoch würde kaum ein Römer seine Heimatstadt verlassen wollen.
Urlauber sorgen für Wachstum im Euroraum
Der Sommer verlief im Euroraum konjunkturell in etlichen Ländern besser als gedacht: In Deutschland, Frankreich und Spanien hat das Bruttoinlandsprodukt stärker zugelegt als erwartet. Vor allem der Tourismusboom hat einigen der südlichen Länder ordentlich Schwung gegeben.
Kernmarke wird zum Ballast für Lufthansa-Gruppe
Lufthansa verzeichnet im dritten Quartal einen Gewinnrückgang trotz Rekordumsatz. Kostenprobleme und Konkurrenzdruck belasten die Kernmarke erheblich.
Spanien verzeichnet im Sommer neuen Rekord an Arbeitsstellen
Im dritten Quartal hatten in Spanien so viele Menschen einen bezahlten Job wie noch nie. Grund ist die starke Zuwanderung von Arbeitskräften.
Die Third-Wave-Altstadt
Frankfurts rekonstruierte Altstadt ist ein Touristenmagnet. Doch statt convenience-optimierter Reisegruppenverpflegung prägt das Viertel eine junge, kreative Kultur- und Gastro-Szene. Das zieht auch die Einheimischen an.
Amadeus-Chef feiert neue Reiselust
Luis Maroto hat den IT-Dienstleiter für die Reisebranche aus Madrid groß gemacht. Aus der Coronakrise nimmt er positive Erkenntnisse mit.
Slow Travelling in Italien
Italien-Urlauber, die Ruhe und entspanntes Reisen schätzen, können das Land auf wieder ertüchtigten Nebenstrecken erkunden.
Von Konflikten schwer belastet
Ägypten leidet unter dem Nahostkonflikt und dem Ukrainekrieg, aber auch unter einer hohen Staatsverschuldung. Entlastung bringen neu verhandelte internationale Kredite und Hilfen.
Touristenboom beschert Spanien neuen Rekord am Arbeitsmarkt
Zu Jahresbeginn kamen so viele Touristen ins Land wie noch nie. Die neuen Stellen in der spanischen Tourismusbranche sorgen für Rekorde.
Luxus Reisen
Angesichts von Reallohnverlusten könnte Reisen bald zum Luxus werden, den sich immer weniger Menschen leisten können.
Reisebranche rechnet 2024 mit erneutem Umsatz-Rekord
Inflation und geopolitische Risiken haben die Deutschen im vergangenen Jahr nicht davon abgehalten, so viel Geld wie nie für das Reisen auszugeben. Die Buchungszahlen sollen auch in diesem Jahr wieder anziehen.
Michael Garvens wird CEO von Tuifly
Tuifly bekommt einen neuen Geschäftsführer. Michael Garvens kann auf eine lange Karriere in der Luftfahrtbranche zurückblicken. Garvens’ Vorgänger kehrt auf seinen alten Posten zurück.
Die neuen Superlative des Nahen Ostens
Dank einer geschickten Tourismus-Strategie ist die Luftfahrtbranche im Nahen Osten gestärkt aus der Coronakrise gekommen, unbeschadet von neuen geopolitischen Konflikten. Das weckt Begehrlichkeiten bei neuen Akteuren wie Saudi-Arabien, das Dubai nacheifern will.
Spaniens Arbeitsmarkt bleibt robust dank des Tourismus
Die Dynamik bei der Beschäftigung in Spanien lässt langsam nach. Die Arbeitgeber warnen vor dem politischen Stillstand.
Selbstreflexion statt Kriegsbegeisterung
Das National Army Museum in Chelsea ist keine Werbeshow der britischen Streitkräfte. Es zeigt das Soldatenleben in ungeschminkter Form. Kriegsbegeisterung kann da nicht aufkommen.
Zeichen stehen auf Wachstum in den USA
Eine steigende Nachfrage im Dienstleistungssektor lässt den Einkaufsmanagerindex in den USA kräftig steigen. Auch die Werte für Japan legen zu – anders sieht die Lage in Großbritannien aus.
Italiens Strandbadbetreiber fürchten um ihre Pfründe
Die Strandbadkonzessionäre haben eine starke Lobby – und seit jeher die Unterstützung der Berlusconi-Partei Forza Italia sowie der Lega von Matteo Salvini. Beide Parteien sitzen mit Fratelli d’Italia, der Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, in der Regierung.