Toyota
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Toyota.

Toyota als technologischer Geisterfahrer
Toyota setzt auch in Zukunft auf Verbrennungsmotoren. Der jüngste Rekordgewinn sollte indes nicht als Beleg für die Erfolgschancen der Strategie gelten.

Japans Autobauer setzen auf klimaneutralen Hybridantrieb
Der Autohersteller Toyota und seine Partner entwickeln einen CO2-freien Hybridantrieb als Alternative zum reinen Batterieauto. Dafür wird der Ottomotor-Hybridanteil verbessert.

Chinas Elektroautos bringen Japans Autobauer ins Schleudern
Die mögliche Kooperation der scharfen Rivalen Honda und Nissan enthüllt das ganze Ausmaß ihrer Nöte, den chinesischen Herstellern Paroli zu bieten.
Toyota erwartet Minus beim Gewinn
Toyota will seine Rekorderträge nutzen, um den Übergang zum reinen Elektroauto zu finanzieren. Die Aktionäre werden dabei nicht vergessen.
Japans Autoindustrie bleibt mit Hybridantrieb vorn
Japanische Hersteller profieren von der aktuellen Absatzflaute bei Batterieautos, weil sie den Verbrauchern mit dem Hybridmotor eine preisgünstige Alternative in der Elektrifizierung bieten.
Teslas Rausschmiss aus dem Auto-Olymp
Der von Tesla angekündigte Stellenabbau ist nur ein Symptom des ursächlichen Problems. Der E-Auto-Pionier hat seinen Vorsprung verspielt und bei neuen Produkten zu oft aufs falsche Pferd gesetzt.
Chip-Venture Rapidus erhält weitere Staats-Milliarden
Die massive Subvention soll das japanische Start-up Rapidus auf fast die gleiche Technologiestufe wie die Marktführer TSMC und Samsung heben.
Toyota richtet Kreditbank neu aus
Die Toyota Kreditbank verteilt die Aufgaben im Management neu. CEO Christian Ruben ist nun auch für das Geschäft in Deutschland verantwortlich.
Negativzins steht vor dem Aus
Die Bank of Japan will den weltweit letzten Negativzins kippen. Diesen Beschluss könnte sie schon am 19. März fassen. Vielleicht lässt sie sich auch bis April Zeit.
Höchste Lohnsteigerungen in Japan seit drei Jahrzehnten
Die jahrzehntelange Lohndeflation in Japan scheint überwunden: Die Löhne bei großen Unternehmen wie Toyota und Nippon Steel steigen kräftig. Damit könnte es im März oder April zur geldpolitischen Wende mit steigenden Zinsen kommen.
Japans irreführende Aktienbarometer
Ausländische Anleger entdecken wieder japanische Aktien und treiben den Nikkei 225 auf einen neuen Rekord. Aber sie sollten genauer hinschauen.
Japans Halbleiterindustrie erzielt frühen Sieg
Mit der Einweihung der ersten TSMC-Fabrik am Samstag erntet Japans Regierung die ersten Früchte ihrer aggressiven Ansiedlungspolitik. Das Ziel ist eine höhere Sicherheit in der industriellen Versorgung mit Prozessoren.
Daihatsu tauscht Top-Management aus
Bei Daihatsu tritt die Führungsspitze zurück. Die Manager übernehmen damit die Verantwortung für gefälschte Aufpralltests. Der neue Vorstandschef der Toyota-Tochter steht auch schon fest.
Vorschusslorbeeren für den Toyota-Chef
Der neue Toyota-Chef Koji Sato will im Autogeschäft mehrgleisig fahren. Die Anleger schenken ihm Vertrauen, denn der CEO liefert. Satos Strategie ähnelt dem Ansatz von BMW. Die Münchner setzen auf "Technologieoffenheit".
Toyota erhöht Prognose auf neue Rekordwerte
Ein Absatzanstieg von Hybrid- und Oberklassemodellen beschleunigt das Gewinnwachstum von Toyota. Eine Beteiligung an einer neuen Fabrik von TSMC in Japan soll die Versorgung mit hochwertigen Chips ab 2027 sicherstellen.
Toyota-Chef verspricht „Transformation“ nach Datenskandalen
Toyota startet durchwachsen ins neue Jahr: Der Autobauer verkaufte 2023 so viele Autos wie nie zuvor und blieb der Branchenführer, aber seine Marke leidet unter mehreren Skandalen. Chairman Akio Toyoda nahm nun kein Blatt vor den Mund.
Toyota markiert Rekord beim Börsenwert
Ein starker Markenname und hohe Gewinne treiben die Aktie von Toyota im neuen Jahr auf einen neuen nationalen Höchststand in der Marktkapitalisierung.
Daihatsu-Skandal erschüttert Vertrauen in Toyota
Die Toyota-Tochter Daihatsu darf wegen manipulierter Crashtests vorläufig keine Autos mehr ausliefern. Die Börse reagierte nervös, zumal es noch einen großen Rückruf bei Toyota und Lexus in den USA gab.
Toyota mit Rekorden bei Absatz und Einnahmen
Ein weltweit steigender Absatz und die Schwäche der
Landeswährung Yen kommen dem japanischen Autobauer Toyota entgegen. Der Jahresausblick wurde kräftig angehoben.
Toyota kauft Akkus bei LG Energy ein
Toyota und LG Energy Solution haben eine Vereinbarung über die Lieferung von Lithium-Ionen-Batterien unterzeichnet. Ab 2025 sollen diese in Elektrofahrzeugen des japanischen Autobauers eingesetzt werden, die in den USA gebaut werden.
"An IAA made in China"
Automotive expert Ferdinand Dudenhöffer believes that Chinese automakers have become so strong that they will dominate this year's world's largest industry trade fair, the IAA Mobility. In his opinion the traditional German manufacturers need to learn from them.
Produktionsrisiko Just-in-Time trifft Toyota
Der Produktionsausfall des japanischen Autobauers Toyota zeigt die Anfälligkeit der Just-in-Time-Beschaffung. Allerdings beweisen die Japaner auch, wie gut sie sich gegen Unterbrechungen gewappnet haben.
Toyota verdoppelt Quartalsgewinn
Der japanische Autobauer Toyota hat das operative Ergebnis dank gestiegener Verkaufszahlen und günstiger Wechselkurse nahezu verdoppelt. Die Prognose bestätigte das Unternehmen.
Toyota setzt sich ehrgeizige Ziele
Der Autobauer Toyota will im kommenden Jahr deutlich mehr Fahrzeuge produzieren. Ob dies gelingt, hängt aber auch an der Verfügbarkeit von Halbleitern.