Transformation
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Transformation.
Unternehmen stecken in Transformations-Lethargie fest
Mit Innovationskraft, effizienten Prozessen, agilen Organisationsstrukturen, hoher Wertschöpfungstiefe und diverser Führungsmannschaft können Unternehmen die Transformation bewältigen. So die Ergebnisse einer Studie von Advyce und DSW.
Heiko Beck wird Managing Director bei Avaloq
Heiko Beck wird ab März 2025 Managing Director für Europa bei Avaloq und fördert die digitale Transformation in der Region.
Nach dem Umbau ist vor dem Umbau
Die Deutsche Bank muss angesichts eines unerwartet starken Gewinnrückgangs noch einmal bei der Effizienz nachschärfen. Geglückt ist die Transformation dennoch.
Transformation gelingt nur in kleinen Schritten
Eine klare Vision, ein stimmiger Plan und ein politischer Akteur, dem Problemlösungskompetenz zugeschrieben wird. Nur dann gelingen Reformen, sagt der Münchner Soziologe Armin Nassehi.
Transformation belastet Jobmarkt
Nach konjunkturellen Ursachen ist es nun die Transformation, die den deutschen Arbeitsmarkt belastet. Die Flaute zeigt sich nun auch bei der Beschäftigung – vor allem in kleineren Betrieben.
Umweltbank treibt Wandel voran
Die Umweltbank befindet sich in einer strategischen Neuausrichtung. Bis 2028 plant sie ein starkes Wachstum der Kundenzahl und einen Fokus auf neue nachhaltige Finanzprodukte.
Schwere Zeiten für den Chef von Audi
Gernot Döllner steht unter starkem Erwartungsdruck. Der Vorstandschef der schwächelnden Volkswagen-Tochter Audi muss 2025 eine Wende schaffen.
London konsultiert zur ersten grünen Taxonomie
Derzeit läuft eine Konsultation zu einer möglichen grünen Taxonomie des Vereinigten Königreichs. Im Schwerpunkt geht es darum, ob es gelingen kann, ein geeignetes Instrument zu schaffen, das Transformation tatsächlich unterstützt.
Transformation erfasst Immobilien und Infrastruktur
Immobilien und Infrastruktur befinden sich im Wandel. Die neue Serie der Börsen-Zeitung beleuchtet Chancen und Risiken sowie ESG-Strategien und technologische Innovationen.
Transformationsgeschäft gibt KPMG Schub
Digitale und geschäftliche Transformation treiben das Wachstum von KPMG in Deutschland. Das Thema zieht sich durch alle Segmente.
Metro verschreckt mit trübem Ausblick
Der Handelskonzern Metro bringt es ertragsseitig auf keinen grünen Zweig. Im neuen Turnus drohen unter dem Strich erneut rote Zahlen. Helfen soll jetzt ein Sparprogramm.
Thyssen-Aufsichtsratschef Russwurm steckt im Dilemma
Thyssen-Aufsichtsratschef Siegfried Russwurm läuft das Top-Personal davon: Nach nur sechs Monaten im Amt zieht es Finanzvorstand Jens Schulte zur Deutschen Börse.
Krisenkonzern Baywa streicht 1.300 Vollzeitstellen
Die Baywa sieht bei ihrer Sanierung einen umfangreichen Personalabbau vor. Der Agrarhandelskonzern will im Bereich der AG bis zu 1.300 Stellen streichen.
„Was mich stört, ist das dauerhafte Gejammer“
KMU in Deutschland kämpfen mit Bürokratie und Regulierung. Berater Sascha Haggenmüller empfiehlt pragmatisches Handeln und sieht in der Nachhaltigkeit eine Chance zur strategischen Weiterentwicklung.
Banken dringen auf eine Reform der Sustainable-Finance-Regeln
BdB fordert eine Neujustierung der Klima- und Energiepolitik, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und die grüne Transformation zu unterstützen.
„Das Klima verhandelt nicht“
BdB-Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff fordert eine Vereinfachung des ESG-Regelwerkes. Er ruft zugleich dazu auf, auch die Chancen der Wirtschaft im Blick zu behalten, die mit der grünen Transformation verbunden sind.
Honeywell-Chef Kapur muss Mischkonzern verschlanken
Der aktivistische Investor Elliott drängt auf eine Aufspaltung des Industriekonglomerats Honeywell. Damit kommt er CEO Vimal Kapur und seinen Plänen für den Mischkonzern ins Gehege.
Sustainable-Finance-Beirat sieht Transformation als Chance
Vor den Neuwahlen tagt der Sustainable-Finance-Beirat ein letztes Mal. Die Experten plädieren an die neue Bundesregierung, privates Kapital für die Transformation zu mobilisieren.
CEO Ebel bleibt bei Tui auf dem Posten
Tui verlängert den Vertrag von Vorstandschef Sebastian Ebel, um die digitale Transformation und globale Expansion fortzusetzen. Auch Finanzchef Mathias Kiep soll bis 2028 bleiben.
PwC setzt auf große Transformationsprojekte
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC war im abgelaufenen Geschäftsjahr von einem schwierigen Marktumfeld und Einbußen im Consulting gebremst, will die Dynamik aber im laufenden Turnus steigern.
Automotive unter massivem Transformationsdruck
Nahezu alle Restrukturierungsexperten stufen derzeit die Automobilbranche als den Sektor mit dem größten Transformationsbedarf ein. Für viele Unternehmen könnte es jedoch schwierig werden, den Umbruch zu finanzieren.
Förderbanken sondieren Kooperationen
Die Förderbanken aus Berlin, Brandenburg sowie weiteren ostdeutschen Bundesländern sondieren aktuell Möglichkeiten, bei der Finanzierung der grünen Transformation zusammenzuarbeiten.
„Wir sind uns einig, dass man etwas tun muss“
Die gerade 100 Jahre alt gewordene Förderbank IBB will sich mit weiteren Förderinstituten verbünden, um dem Finanzierungsbedarf für die grüne Transformation besser begegnen zu können. Im Fokus steht aber auch die lebendige Fintech-Szene in der Hauptstadt.
Apobank erntet erste Früchte der Transformation
Das günstige Zinsumfeld hat der Apobank im ersten Halbjahr in die Karten gespielt. Zugleich kommt die Genossenschaftsbank beim Umbau voran. Als Nächstes geht es den Personalkosten an den Kragen, wie Vorstandchef Matthias Schellenberg im Interview erläutert.