Transparenzregister

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Transparenzregister.

Transparenz­register nicht für jedermann

Die Stiftung Familienunternehmen fordert strenge Vorgaben für die Einsicht ins Transparenzregister. Ihre Position hat sie in einer Studie von zwei Rechtswissenschaftlern untermauern lassen.
mehr
Stiftung Familienunternehmen
von Angela Wefers

Rufe nach Konsequenzen aus Korruptions­skandal

Die Präsidentin des EU-Parlaments Roberta Metsola spricht von einem Angriff auf die europäische Demokratie. Nachgedacht wird über schärfere Transparenzregeln – auch in der EU-Kommission.
mehr
EU-Parlament
von Andreas Heitker

Bargeld­verbot bei Immobilien­käufen

Der Bundestag hat ein Bargeldverbot bei Immobilienkäufen beschlossen. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Pakets zur besseren Durchsetzung von Sanktionen. Für das Gesetz votierten am Donnerstag die Fraktionen der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen...
mehr
Bundestagsbeschluss

SDG II als neuer Anlauf gegen die Finanz­kriminalität

Geldwäsche-Experte Ul­rich Göres begrüßt das zweite Sanktionsdurchsetzungsgesetz. Insbesondere werde der für Geldwäsche anfällige Immobiliensektor stärker in die Pflicht genommen, Verschleierung von Eigentum erschwert.
mehr
Ulrich Göres
von Tobias Fischer

Erleichterter Zugriff der Behörden bei Sanktionen

Mit einem zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetz will die Bundesregierung effektiver Vermögen ermitteln und konfiszieren können. Im Kampf gegen Geldwäsche will sie auch besser werden.
mehr
Gesetzentwurf

Geldwäsche­bekämpfer warnt vor Instrumen­talisierung

Nach zwei Jahren übergibt Marcus Pleyer die Präsidentschaft des globalen Standardsetzers gegen Geldwäsche, FATF. Am Ende der Amtszeit lag ein wegweisender Beschluss: Russland hat sein Stimmrecht abgesprochen bekommen.
mehr
Marcus Pleyer
von Tobias Fischer

Zu viele Schlupflöcher im Sanktionsgeflecht

Finanzkriminalität-Experte Ulrich Göres hält die wegen des Ukraine-Krieges verhängten Sanktionen für unzureichend. Oft sei nicht klar, wo einzufrierende Assets sind. Selbst wenn, hake es nicht selten an der Umsetzung.
mehr
Ulrich Göres, Rechtsanwalt
von Tobias Fischer

Neue Anforder­ungen im Transparenz­register

„Das Transparenzregister soll künftig einen quantitativ umfassenden und qualitativ hochwertigen Datenbestand zu den wirtschaftlich Berechtigten aller transparenzpflichtigen Unternehmen enthalten“ erklärt Christian Judis von KPMG Law.
mehr
Christian Judis, KPMG Law
von Helmut Kipp

Die wichtigsten Punkte aus dem Anti-Geldwäsche-Paket

Anti-Geldwäsche-Regeln werden per Verordnung EU-weit vereinheitlicht, z.B. im Bereich der Kundenidentifizierung
mehr
EU-Kommission
von Andreas Heitker

Bundesrat macht den Weg frei

Für eine ganze Reihe von Finanzmarktgesetzen gab der Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause grünes Licht.
mehr
Finanzmarktgesetze
von Angela Wefers
Start
Lesezeichen
ePaper