Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Treibhausgase

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Treibhausgase.

Klingt wie Science Fiction, sieht auch so aus: Im Bioreaktor verarbeiten Mikro­organismen CO2 zu Proteinen für den menschlichen Verzehr.

Wenn Treibhausgase essbar werden

Start-ups wie Arkeon aus Österreich oder Solar Foods aus Finnland wollen mit einer neuartigen Lebensmitteltechnologie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mithilfe spezieller Mikroorganismen wandeln sie das klimaschädliche Treibhausgas CO2 in Proteine für den menschlichen Verzehr um. Die Vorbereitungen für die kommerzielle Produktion sind in vollem Gange.
mehr
Gasfermentation
Klingt wie Science Fiction, sieht auch so aus: Im Bioreaktor verarbeiten Mikro­organismen CO2 zu Proteinen für den menschlichen Verzehr.

Wenn Treibhausgase essbar werden

Start-ups wie Arkeon aus Österreich oder Solar Foods aus Finnland wollen mit einer neuartigen Lebensmitteltechnologie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mithilfe spezieller Mikroorganismen wandeln sie das klimaschädliche Treibhausgas CO2 in Proteine für den menschlichen Verzehr um. Die Vorbereitungen für die kommerzielle Produktion sind in vollem Gange.
mehr
Gasfermentation
von Karolin Rothbart
Eurogate Container Terminal in Wilhelmshaven.

Die Party ist vorbei

Die Sonderkonjunktur während der Corona-Pandemie flaut ab. Die Containerschifffahrt muss sich auf eine Normalisierung im Seefrachtgeschäft einstellen. Dabei gibt die gestärkte Finanzbasis Sicherheit.
mehr
Containerschifffahrt
von Carsten Steevens
Eurogate Container Terminal in Wilhelmshaven.

Die Party ist vorbei

Die Sonderkonjunktur während der Corona-Pandemie flaut ab. Die Containerschifffahrt muss sich auf eine Normalisierung im Seefrachtgeschäft einstellen. Dabei gibt die gestärkte Finanzbasis Sicherheit.
mehr
Containerschifffahrt
Die Non-Profit-Organisation CDP, die die weltgrößte Umweltdatenbank betreibt, hat in diesem Jahr seltener die Spitzen-Bewertung „Triple A“ für im Klimaschutz besonders engagierte Unternehmen vergeben.

Weltweit weniger Umweltschutz-Vorreiter

Die Non-Profit-Organisation CDP, die die weltgrößte Umweltdatenbank betreibt, hat in diesem Jahr seltener die Spitzen-Bewertung „Triple A“ für im Klimaschutz besonders engagierte Unternehmen vergeben.
mehr
Carbon Disclosure Project
von Karolin Rothbart
Weltwetter­organisation schlägt Alarm

Weltwetter­organisation schlägt Alarm

Die Corona-Pandemie bedeutete nur eine kurze Verschnaufpause fürs Klima: 2021 stiegen vier von sieben Klimaindikatoren laut Weltwetterorganisation auf ein neues Rekordhoch. Die Forscher schlagen Alarm.
mehr
Klimawandel
von Anna Steiner
Mit dem zunehmenden Bewusstsein über den Klimawandel rückt die Finanzierung von emissionsintensiven Vorhaben in den Fokus. Dieser perspektivische Wandel könnte Klimaklagen gegen Banken  befeuern.

Finanzsektor drohen Klimaklagen

Mit dem zunehmenden Bewusstsein über den Klimawandel rückt die Finanzierung von emissionsintensiven Vorhaben in den Fokus. Dieser perspektivische Wandel könnte Klimaklagen gegen Banken befeuern.
mehr
ESG
von Moritz Keller und Sunny Kapoor
Bei der Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase hat Deutschland noch Luft nach oben.

Deutschland hinkt bei Dekarbonisierung hinterher

Bei der Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase hat Deutschland noch Luft nach oben. Andere Länder haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich aufgeholt, so eine PwC-Studie.
mehr
Klimaschutz
von Anna Steiner
Emissionshandel dient als globales Regulativ

Emissionshandel dient als globales Regulativ

Die Reduzierung von Treibhausgasen ist ein zentraler Aspekt der internationalen politischen Agenda. Die Europäische Kommission plant, bis 2050 klimaneutral zu sein und die Emission von Treibhausgasen bis 2030 um 55% im Vergleich zu 1990 zu...
mehr
Klimaschutz
von Sven Brandt
Klimagesetz - Bund muss nachbessern

Klimagesetz - Bund muss nachbessern

Das deutsche Klimaschutzgesetz verstößt in Teilen gegen die Verfassung und muss innerhalb eines Jahres nachgebessert werden. Es fehlten in dem Gesetz Vorgaben, wie der Treibhausgas-Ausstoß zwischen 2031 und 2050 reduziert werden solle, urteilten die...
mehr
Bundesverfassungsgericht
Klimagesetz - Bund muss nachbessern

Klimagesetz - Bund muss nachbessern

Das deutsche Klimaschutzgesetz verstößt in Teilen gegen die Verfassung und muss innerhalb eines Jahres nachgebessert werden. Es fehlten in dem Gesetz Vorgaben, wie der Treibhausgas-Ausstoß zwischen 2031 und 2050 reduziert werden solle, urteilten die...
mehr
Bundesverfassungsgericht
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper