UBS

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema UBS.

Skandal belastet Lloyds-Ergebnis

Eine Rückstellung für den branchenweiten Skandal um Autofinanzierungen hat der Lloyds Banking Group das Schlussquartal verhagelt. Ansonsten lagen die Zahlen über den Erwartungen.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Wie Friedrich Merz jetzt für Fantasie für den MDax sorgt

Die Schuldenbremse dürfte in ihrer bisherigen Form keinen Bestand haben. Dies sorgt für Kursfantasie bei MDax-Werten und europäischen Aktien. Dafür sollten Bundesanleihen gemieden werden.
mehr
MarktplatzSchuldenbremse
von Werner Rüppel

UBS setzt weiter auf KI-Aktien

Die UBS blickt für das Jahr 2025 weiter positiv auf die Aktienmärkte. Besonders drei Gründe sprächen aktuell für die Asset-Klasse. Die Bewertungen seien nicht überzogen, sondern abgesehen von Big Tech sogar moderat. Doch auch dort gäbe es weiter Chancen.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

„Deckel“ hält deutsches Wachstum am Boden

Deutschland kommt nur zögerlich aus der Stagnation. Das niedrige Potenzialwachstum bremst obendrein jede Dynamik. Es fehlen die Weichenstellungen für mehr Investitionen und Reformen. Eine Lockerung der Schuldenbremse ist nach Ansicht der UBS unabkömmlich. Das IfW setzt zudem den Akzent auf mehr Europa.
mehr
Aufgaben der neuen Bundesregierung
von Stephan Lorz

Die UBS blufft die Pokerrunde

UBS-Chef Sergio Ermotti warnt seine Aktionäre vor schärferen Eigenkapitalvorschriften in der Schweiz. Hinter dem damit provozierten Aktienkurseinbruch steckt Kalkül.
mehr
KommentarRegulierung
von Dani Zulauf

UBS warnt vor strengen Kapitalauflagen

UBS-Chef Sergio Ermotti warnt seine Aktionäre, dass im Szenario einer verschärften Eigenkapitalverordnung in der Schweiz der Gürtel enger geschnallt werden müsste. Damit provozierte er einen Kurseinbruch.
mehr
Jahresabschluss
von Dani Zulauf

UBS profitiert vom starken Investmentbanking

Dank eines florierenden Investmentbankings kann die UBS den Vorsteuergewinn stärker als erwartet steigern. Den Aktionären winken höhere Ausschüttungen, bei den Aktienrückkäufen könnte im in zweiten Halbjahr nachgelegt werden.
mehr
Gewinn 2024 über Erwartung

Aktionäre hoffen auf neue Agenda 2010

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das setzt die Aktien im MDax und SDax unter Druck. Investoren hoffen auf Steuersenkungen nach der Bundestagswahl. Davon dürften Firmengewinne und Aktienkurse profitieren.
mehr
Im BlickfeldDeutsche Nebenwerte
von Werner Rüppel

Lockerung der Schuldenbremse kann Investitionsstau nur langsam auflösen

Eine Reform der Schuldenbremse kann dem Staat zwar etwas mehr finanziellen Spielraum geben, um mehr zu investieren. Der Reformstau wird sich angesichts der gleichwohl begrenzten Mittel nur sehr langsam auflösen.
mehr
GastbeitragFiskalpolitik
von Felix Hüfner

Sergio Ermotti feilt an seinem Meisterstück

Sergio Ermotti, CEO der Schweizer Großbank UBS, sieht die Integration der Credit Suisse nur als ersten Schritt einer weiteren Expansionsstrategie.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Dani Zulauf

Neue Sicht auf Credit-Suisse-Krise

Die Untersuchungskommission des Schweizer Parlaments hat ihren mit Spannung erwarteten Bericht zur Credit-Suisse-Krise vorgelegt. Die Umsetzung der Too-big-to-fail-Gesetzgebung kommt nicht gut weg.
mehr
Credit-Suisse-Debakel
von Dani Zulauf

Etwas Hoffnung für die Verlierer des Credit-Suisse-Debakels

Die Bilanz der Credit Suisse war eine Schönwetterkonstruktion. Was seit dem 19. März 2023 bekannt ist, hat ein juristisches Nachspiel, das die Schweiz im In- und Ausland gerade heftig herausfordert.
mehr
Im BlickfeldFolgen der Übernahme durch UBS
von Dani Zulauf

Vermögen der Milliardäre in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Die Anzahl und die Vermögen der Superreichen hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen, zeigt eine Studie der Schweizer UBS.
mehr
UBS-Bericht

Frankfurter Wirtschaftspresse kürt Ermotti zu Europas Banker des Jahres

UBS-Chef Sergio Ermotti ist für die Frankfurter Wirtschaftspresse Europas Banker des Jahres. Am Montag nahm er die von der Group 20+1 alljährlich vergebene Auszeichnung im Frankfurter Römer entgegen.
mehr
Auszeichnung für UBS-Chef
von Anna Sleegers und Dani Zulauf

UBS macht sich fit für Blockchain-basierte Zahlungen

Die Adaption von DLT-basierten Lösungen für den Zahlungsverkehr schreitet voran. Die UBS hat nun mit Digital Cash einen Piloten fertiggestellt, der in vier Währungen Transfers abwickeln kann.
mehr
Projekt zu Digital Cash
von Björn Godenrath

UBS und Swift erproben tokenisierte Fondsanteile

Der Fondsindustrie winken Effizienzgewinne, wenn tokenisierte Fondsanteile bzw. deren Cash-Verbuchung sich automatisiert übertragen lassen. Swift und Chainlink zeigen, wie das gehen kann.
mehr
Kooperation mit Chainlink
von Björn Godenrath

Die UBS wird sich spezialisieren müssen

UBS-Chef Sergio Ermotti kommt mit der Integration der Credit Suisse gut voran. Aber die Großbank wird ihre maximale Geschwindigkeit nur erreichen, wenn sie sich weiter spezialisiert. Das könnte Folgen für das herkömmliche Kreditgeschäft haben.
mehr
KommentarPerspektiven nach Quartalszahlen
von Dani Zulauf

UBS verdient doppelt so viel wie erwartet

UBS übertrifft Erwartungen mit 1,43 Mrd. Dollar Gewinn im dritten Quartal 2024. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen stärken das diversifizierte Geschäftsmodell.
mehr
Investmentbanking floriert

UBS verdient doppelt so viel wie erwartet

Es läuft gut für die UBS. Das dritte Quartal war über den Erwartungen - und bei den Kostensenkungen liegt man vor dem Zeitplan.
mehr
Quartalszahlen

Techem treibt Milliardenrefinanzierung mit großer neuer Anleihe voran

Techem hat grünes Licht der Gläubiger für die Übernahme durch den US-Finanzinvestor TPG bekommen. Jetzt löst der Heizkostenerfassungskonzern eine ältere Anleihe durch einen doppelt so großen neuen Bond ab, wie Finanzvorstand Carsten Sürig ankündigt. Das Geld ist auch für Zukäufe gedacht.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Maersk erhöht Gewinnprognose für 2024 zum vierten Mal

A.P. Møller-Mærsk hat die Erwartungen im dritten Quartal übertroffen. Zum vierten Mal hebt der Reedereikonzern seine Ergebnisziele für 2024 an.
mehr
Starkes drittes Quartal
von Carsten Steevens

UBS soll bei Notfallplänen nachbessern

Die Finma ist nicht zufrieden mit den Notfallplänen der UBS für den Sanierungs- und Liquidationsfall. Die Großbank muss nachbessern.
mehr
Finma stellt zusätzliche Anforderungen

Neuer SNB-Chef übernimmt im Schatten des Credit-Suisse-Traumas

Martin Schlegel übernimmt die Präsidentschaft der Schweizerischen Nationalbank und steht vor der Herausforderung, nach dem Zusammenbruch der Credit Suisse neue Vorschriften für den Bankensektor zu entwickeln.
mehr
Martin Schlegel wird Präsident der Schweizerischen Nationalbank

Commerzbank engagiert UBS für Abwehr

Inmitten der Übernahmeversuche durch Unicredit wechselt die Commerzbank ihren CEO aus. Manfred Knof macht Platz für Bettina Orlopp. Hilfe im Abwehrkampf soll neben Goldman Sachs auch die UBS leisten, heißt es.
mehr
Chefwechsel inmitten der Übernahmeversuche von Unicredit
von Tobias Fischer und Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper