Ucits

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ucits.

Deutsche Börse überrascht mit Einführung eines 20-Prozent-Dax

Den Dax gibt es jetzt gleich dreimal: Als Benchmark-Index mit einer Kappungsgrenze von 15% für Einzelwerte, als 20% Dax mit einer Kappung bei 20% und als Dax ohne Kappungsgrenze.
mehr
Den Dax gibt es jetzt dreimal
von Werner Rüppel

Dax-ETFs mit klarem regulatorischen Vorteil

Dax-ETFs dürfen bis zu 20% in eine einzelne Aktie investieren, aktive Fonds nur bis zu 10%. Das verschafft den Dax-ETFs angesichts der SAP-Hausse einen gewaltigen Vorteil. Das ist nicht fair.
mehr
MarktplatzSAP in Fonds
von Werner Rüppel

„Wir wollen das Xtrackers- und Passivgeschäft weltweit ausbauen“

Die DWS will ihr Xtrackers- und Passivgeschäft weltweit ausbauen und in Europa wieder die Nummer zwei bei ETFs werden. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert der globale Xtrackers-Vertriebschef, Simon Klein, die fünf Schwerpunkte der Wachstumsstrategie.
mehr
Simon Klein, DWS Xtrackers
von Werner Rüppel

Fondsabsatz rutscht in Europa tiefer ins Minus

Europas Fondsanleger ziehen unterm Strich so viel Geld ab wie seit März 2020 nicht mehr. Rund 63 Mrd. Euro flossen aus gewöhnlichen Publikumsfonds ab, berichtet der Branchenverband Efama. Doch die Anleger reagieren ruhiger, als es auf den ersten Blick scheint.
mehr
Assetmanagement
von Jan Schrader

„Index-Ucits immer populärer“

In Europa sind ETFs und Indexfonds in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gewachsen. Die USA ist in Sachen Passivierung aber deutlich weiter, erläutert Shelly Antoniewicz von ICI Global.
mehr
Shelly Antoniewicz
von Werner Rüppel

Indexfonds sind in den USA viel wichtiger

Shelly Antoniewicz vom US-Fondsverband ICI Global im Gespräch mit der Börsen-Zeitung über die wachsende Bedeutung von ETFs in den USA und Europa.
mehr
ETF- und Fondsindustrie
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper