Übernahme

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Übernahme.

Patt im Übernahmekampf

Im Übernahmekampf um die Commerzbank liegen die Argumente beider Parteien auf dem Tisch. Mit der neuen Strategie hat Konzern-Chefin Bettina Orlopp die Barriere erhöht. Unicredit muss prüfen, ob sich eine feindliche Übernahme rechnet.
mehr
GastbeitragUnicredits Griff nach der Commerzbank
von Klaus Fleischer

Unicredit überrascht mit Generali-Einstieg

Neuer Überraschungscoup von Unicredit-CEO Andrea Orcel. Die Mailänder Großbank ist mit 4% beim Versicherungskonzern Generali eingestiegen. Beobachter rätseln über die Motive.
mehr
"Kein strategisches Interesse"
von Gerhard Bläske

Washingtons Sicherheitsstrategie prägt M&A-Markt

Die USA gehen zunehmend gegen ausländische Einflüsse in der heimischen Wirtschaft vor. Die jüngsten Entwicklungen um TikTok und US Steel machen deutlich, wie stark dies den M&A-Markt noch beeinflussen könnte.
mehr
Dramen um US Steel und TikTok
von Alex Wehnert

Commerzbank-Kunden suchen neue Bankverbindungen

National-Bank in Essen zieht Commerzbank-Kunden an: Mittelständler und Privatkunden prüfen Kreditmöglichkeiten angesichts Unsicherheiten bei Commerzbank-Übernahme durch Unicredit.
mehr
Folgen des Übernahmeversuchs
von Annette Becker, Anna Sleegers und Angela Wefers

Orcel spricht von abgestimmtem Einstieg bei der Commerzbank

Andrea Orcel hat es wieder getan. In einem provozierenden Interview bezichtigt der Unicredit-Chef die Commerzbank und die Bundesregierung von seinen Übernahmeplänen genau gewusst zu haben. Die Commerzbank dementiert.
mehr
Unicredit "überrascht" von Gegenwind
von Anna Sleegers

Commerzbank steht neuer Stellenabbau bevor

Konzernchefin Bettina Orlopp will den Markt für die Eigenständigkeit der Commerzbank gewinnen. Um die dafür erforderliche Profitabilität zu erreichen, könnten Stellen gestrichen werden.
mehr
Abwehrkampf gegen Unicredit
von Anna Sleegers und Christoph Ruhkamp

IG schluckt Freetrade

Die IG Group erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme von Freetrade, einer etablierten Handelsplattform im britischen D2C-Markt, für 160 Mill. Pfund.
mehr
Übernahmen & Fusionen
von Andreas Hippin

Software One will Rivalen Crayon aus Norwegen schlucken

Um Software One gab es zuletzt einigen Wirbel. Nun macht der Schweizer IT-Dienstleister mit einer Übernahmeofferte für den norwegischen Konkurrenten Crayon von sich reden.
mehr
Übernahmeangebot

Adnoc macht bei Covestro den Sack zu

Der Ölriese Adnoc hält inzwischen 91,3% der Aktien des Leverkusener Kunststoffherstellers Covestro. Die Transaktion werde voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2025 unter Dach und Fach sein.
mehr
Übernahme

Unicredit kauft sich Zugriff auf weitere Commerzbank-Anteile

Die Unicredit erhöht ihre Beteiligung an der Commerzbank über Finanzinstrumente auf 28%. Das Ziel: 29,9%. Die Commerzbank-Aktie legte zu.
mehr
Ringen um Mehrheit geht weiter
von Anna Sleegers

Unicredit will bei BPM nicht locker lassen

Auch wenn Crédit Agricole sich über Derivate Zugriff auf weitere Anteile an der italienischen Großbank BPM gesichert hat, bleibt Unicredit an deren Übernahme interessiert. Das hat ein Sprecher am Wochenende in einem Post bekräftigt.
mehr
Trotz geplanter Anteilserhöhung von Crédit Agricole

Spekulationen in Serie

Der Großaktionär MFE bringt in diesen Tagen der Aktie von ProSiebenSat.1 Kursfantasie. Es ist nicht das erste Mal seit dem Einstieg der Italiener vor fünf Jahren. Und es wird wohl auch nicht das letzte Mal sein.
mehr
Geld oder Brief ProSiebenSat.1
von Joachim Herr

Zahlungsdienstleister Worldline steht wohl vor Übernahme

Der angeschlagene Zahlungsdienstleister Worldline hat dank Übernahmegerüchten einen Kurssprung vollzogen. Angeblich prüfen Private-Equity-Firmen ein Angebot.
mehr
Aktienkurs legt zweistellig zu
von Anna Sleegers

Kukies erwartet Absage der Commerzbank-Übernahme

Der Bundesfinanzminister erwartet, dass Unicredit von der Commerzbank ablässt. Die deutsche Politik habe ihre kritische Haltung deutlich gemacht, sagte Jörg Kukies im ARD. Unicredit-Chef Orcel hatte zuvor gesagt, dass eine feindliche Übernahme keine Option sei.
mehr
Bundesfinanzminister kritisiert Unicredit

Evotec – ein Schnäppchen für Mutige

Deutschland wird zum Schnäppchenparadies für mutige Investoren. Sie schauen durch das Jammertal auf das künftige Potenzial hiesiger Firmen. Das ist eine gute Nachricht.
mehr
KommentarÜbernahme
von Christoph Ruhkamp

Verdi-Chef warnt vor Unicredit

Verdi warnt vor dem Verlust von Jobs und Bedeutung der Commerzbank, wenn Unicredit die Mehrheit übernimmt. Die Eigenständigkeit der Bank sei entscheidend für den deutschen Mittelstand.
mehr
Plädoyer für eigenständige Commerzbank

Commerzbank als Spielball der Interessen

Jede neue Spekulation schickt die Aktie der ins Visier von Unicredit geratenen Commerzbank auf Achterbahnfahrt. Das ist schlecht fürs Geschäft.
mehr
KommentarHängepartie um Übernahme durch Unicredit
von Anna Sleegers

Vodafone erhöht Investitionen in Deutschland

Vodafone geht davon aus, im kommenden Jahr im Deutschlandgeschäft wieder zu wachsen. Dort schrumpfte das Geschäft zuletzt wegen der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs.
mehr
Mobilfunker im Aufwind
von Andreas Hippin

Salzgitter zeigt sich offen für Übernahmeofferte

Der Stahlkonzern Salzgitter will seinen Kurs ungeachtet einer möglichen Übernahme fortsetzen. Sollte es zu einem Angebot kommen, würden Vorstand und Aufsichtsrat es im Rahmen ihrer gesetzlichen Pflichten prüfen.
mehr
Stahlkonzern

Covestro unterstützt Adnoc-Angebot

Wenig überraschend: Vorstand und Aufsichtsrat von Covestro begrüßen und unterstützen das Übernahmeangebot von Adnoc. Geboten sind 62 Euro je Aktie. Gleich vier Fairness Opinions untermauern die Angemessenheit der Offerte.
mehr
Übernahmeofferte
von Annette Becker

Commerzbank bläst zur Gegenoffensive

Die Commerzbank plant einen Aktienrückkauf für 600 Mio. Euro, um eine Unicredit-Übernahme zu verhindern und den Aktienwert zu steigern. Ziel ist eine höhere Börsenbewertung.
mehr
Abwehrkampf gegen Unicredit
von Anna Sleegers

Lindner bezeichnet Commerzbank als „starkes Institut“

Die Regierung ist von der Strategie der Eigenständigkeit der Commerzbank überzeugt, unterstreicht Bundesfinanzminister Christian Lindner.
mehr
Mögliche Übernahme
von Detlef Fechtner

Seven & i wehrt sich gegen Übernahme

Zum dritten Mal bietet der Couche-Tard-Gründer Alain Bouchard für Seven & i Holdings. Die Japaner können das Gespräch nicht mehr lange verweigern.
mehr
Geld oder Brief7-Eleven-Minimärkte
von Martin Fritz

Deutsche Bank kauft lieber eigene als Commerzbank-Aktien

Die Deutsche Bank kauft lieber eigene Aktien, als bei der Commerzbank in den Ring zu steigen. Mittelfristig wären Zukäufe im europäischen Ausland auch vielversprechender.
mehr
KommentarStrategie der Deutschen Bank
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper