Ukraine

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ukraine.

Vor Bunds sei gewarnt

Wie nach dem Fall der Mauer liegt auch jetzt eine Zeitenwende vor, die eine höhere Verschuldung Deutschlands nach sich zieht. Daher sollten Investoren lange Bundesanleihen möglichst meiden.
mehr
MarktplatzAnleihemarkt
von Werner Rüppel

„Wir haben europapolitisch viel erreicht“

Anton Hofreiter, der den EU-Ausschuss des Bundestages führt, zieht im Interview Bilanz: Trotz aller Schwierigkeiten sei in der nun zu Ende gehenden Legislatur europapolitisch viel erreicht worden. Der Grünen-Politiker mahnt aber mehr deutsche Führungsverantwortung an.
mehr
Im InterviewAnton Hofreiter
von Andreas Heitker

Dax-Rekordjagd geht weiter

Analysten sehen einen Super-Zyklus auf die Rüstungsbranche zukommen. Neben neuen Rekordhochs gab es am Dienstag aber auch Gewinnmitnahmen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Die Lage am europäischen Gasmarkt bleibt prekär

Die Gasspeicher in der EU sind durch die kalte Winterwitterung stärker geleert als in den Vorjahren, die Wiederbefüllung über den Sommer dürfte schwieriger und teurer werden.
mehr
Im DatenraumEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn

Falsche Zeit für Defizitverfahren

Die EU muss eine Antwort auf US-Vizepräsident JD Vance geben, die Ländern mit hohen Schulden erlaubt, Verteidigungskapazitäten auszuweiten.
mehr
KommentarRüstungsausgaben
von Detlef Fechtner

Dax robust nach Atempause von Rekordjagd

Der Dax zeigt sich robust mit einem Anstieg von 0,28 % auf 22.576,09 Punkte, während der EuroStoxx 50 leicht im Minus notiert. Der Euro bleibt stabil.
mehr
Märkte am Morgen

Ukraine-Hilfe belastet Europäer nur marginal

Die Europäer müssen die Rüstungsausgaben deutlich anheben. Zum einen wegen des US-Rückzugs aus dem Ukraine-Engagement, zum anderen wegen höherer Nato-Quoten. Das könnte auch das Wirtschaftswachstum steigern, meinen Ökonomen des Kieler Instituts.
mehr
Russlands Krieg in der Ukraine
von Stephan Lorz

Friedenshoffnungen treiben den Dax zu neuem Hoch bei 22.624 Punkten

Angetrieben von Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine hat die Dax-Rally am Donnerstag wieder so richtig Fahrt aufgenommen. Trotz der Friedenshoffnungen zählten auch Rüstungstitel zu den Gewinnern.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Trump telefoniert mit Putin: Ukraine-Verhandlungen geplant

Trump und Putin vereinbaren Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Schmerzliche Zugeständnisse scheinen unausweichlich.
mehr
Russischer Angriffskrieg

Südzucker verortet Jahresergebnisse im oberen Bereich der Zielspannen

Südzucker erwartet für das diesen Monat zu Ende gehende Geschäftsjahr Ergebnisse im oberen Bereich der Zielspannen. Die erstmals veröffentlichten Bandbreiten für 2025/26 lassen keine großen Veränderungen nach oben oder unten erwarten.
mehr
Ernährungskonzern
von Martin Dunzendorfer

Auch der Osthandel der deutschen Wirtschaft schwächelt

Der deutsche Handel mit Osteuropa und Zentralasien ist leicht gesunken, schlug sich 2024 aber besser als der Außenhandel insgesamt. Polen wird für die Unternehmen immer wichtiger. Russland ist nur noch eine Randnotiz.
mehr
Außenhandel
von Andreas Heitker

Revolut geht nächsten Schritt im Ukraine-Geschäft

Es ist soweit: Revolut ermöglicht Konten und gebührenfreie Geldtransfers für Ukrainer über die mit der App verbundene „Clear Sky“-Debitkarte. Über 700.000 Ukrainer nutzen die Neobank bereits.
mehr
Debitkarte für Bürger des Landes
von Björn Godenrath

Die neue EU-Gaskrise nimmt ihren Lauf

Der Preis für Erdgas in der EU ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Und nun erwägt auch noch Norwegen eine Drosselung der Produktion.
mehr
MarktplatzEuropäische Gasversorgung
von Dieter Kuckelkorn

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst

Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.
mehr
Im BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren
von Tobias Fischer

Oliv ist das neue Grün

Zwei neue Themenfonds fokussieren das Thema Verteidigung und Sicherheit. Diese Produkte reflektieren die veränderte Gemengelage, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine besteht.
mehr
MarktplatzNeue Themenfonds
von Werner Rüppel

ING verkauft ihr Russlandgeschäft

Die niederländische ING verkauft ihr Russlandgeschäft an den russischen Finanzinvestor Global Development. Das schmälert nach Angaben der Bank den Gewinn um rund 700 Mill. Euro.
mehr
Buchverlust von 400 Mill. Euro
von Carolin Kassella

Trumps Ölpreis-Drohung gegen Putin geht ins Leere

Immer wieder neue Zölle und Sanktionen haben Russland weniger zugesetzt als gedacht. Zu viele Länder sehen sich ungebunden und schlagen daraus Kapital. Die USA wollen es jetzt mit einem neuen Ansatz versuchen.
mehr
Eindämmungsstrategie des Westens
von Eduard Steiner

Revolut peilt Marktstart in der Ukraine an

Revolut nimmt einen neuen Anlauf in der Ukraine. Die Warteliste soll lang sein, doch der Markteintritt hängt von der Zustimmung der National Bank of Ukraine ab.
mehr
Neobank nimmt zweiten Anlauf
von Björn Godenrath

Auch im Sommer bleibt Erdgas in der EU teuer

Der Füllstand der europäischen Erdgasspeicher ist wegen des kalten Winters und des Ausfalls russischen Leitungsgases deutlich niedriger als in den Vorjahren. Das dürfte die Wiederbefüllung im Sommer erschweren und verteuern.
mehr
MarktplatzEU-Erdgasversorgung
von Dieter Kuckelkorn

Alle Hoffnungen ruhen auf Polen

Polen übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn – zum Glück. Ministerpräsident Donald Tusk wird zugetraut, den Zusammenhalt der EU zu festigen. Das ist auch bitter nötig.
mehr
LeitartikelEU-Ratsvorsitz
von Detlef Fechtner

Wettrüsten zwischen Cyberkriminellen und Finanzwirtschaft

Der Kampf zwischen Banken und Cyberangreifern gewinnt mit zunehmendem Einsatz von künstlicher Intelligenz an Dynamik. Kriminelle und die Verteidiger in der Finanzwirtschaft liefern sich ein digitales Wettrüsten.
mehr
JSA24Künstliche Intelligenz kommt verstärkt zum Einsatz
von Tobias Fischer

Rheinmetall-Chef Papperger: „Der konventionelle Krieg ist zurück“

In der Ukraine haben sich die Soldaten entlang des Flusses Dnjepr eingegraben und beschießen sich. Dabei kommen viel Artilleriemunition und Panzer von Rheinmetall zum Einsatz. Russland hat den Konzern und insbesondere CEO Armin Papperger zum legitimen Ziel erklärt.
mehr
JSA24Im Interview: Armin Papperger
von Christoph Ruhkamp

Für die EU wird die Versorgung mit Erdgas noch unsicherer

Zum Jahresende wird durch das von der Ukraine angekündigte Ende der Durchleitung von russischem Erdgas in die EU die europäische Versorgung mit dem Energieträger noch unsicherer.
mehr
MarktplatzEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn

Sicherheitsthemen im Zentrum des EU-Gipfels

Beim EU-Gipfel kurz vor Weihnachten geht es um die Ukraine, um die transatlantischen Beziehungen, um die Finanzierung der Verteidigung und um Syrien.
mehr
Finanzmarktkalender19. Dezember
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper