Ungleichheit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ungleichheit.

Vermögen in der Eurozone legen zu

Die hohe Inflation in der Vergangenheit trifft vor allem ärmere Haushalte. Trotzdem ist die Ungleichheit in der Eurozone zuletzt etwas gesunken.
mehr
Ungleichheit
von Martin Pirkl

Ungleichheit zwischen OECD-Ländern nimmt ab

Während die Ungleichheit zwischen den OECD-Ländern sinkt, wächst sie innerhalb der Staaten – aber nicht in Deutschland.
mehr
Wegen Produktivitätswachstum
von Martin Pirkl

Falsche Wahrnehmung der Ungleichheit

Mehrere Daten deuten darauf hin, dass die Ungleichheit in Deutschland in den vergangenen Jahren nicht gewachsen ist. Die öffentliche Wahrnehmung ist eine andere. Diesem Problem muss sich die Politik schnell annehmen.
mehr
WertberichtigtEinkommensverteilung
von Martin Pirkl

WTO warnt vor Auswirkungen einer Deglobalisierung

Weltweit steigt der Protektionismus – nicht zuletzt wegen der Spannungen des Westens mit China. Die WTO fordert ein Umdenken. Eine stärkere Globalisierung würde nicht nur den weltweiten Wohlstand fördern, sondern auch die Sicherheit und den Klimaschutz.
mehr
Welthandel
von Martin Pirkl

Wohlstand sinkt seit 2000 deutlich

Die Flutkatastrophe von 2021 zeigt deutlich die Defizite, den Wohlstand einer Volkswirtschaft nur mit dem BIP zu messen. Für nachhaltiges Wachstum allerdings müssten Umweltkosten und Ungleichheit reduziert werden, heißt es beim IMK.
mehr
IMK-Analyse

Wohlstand sinkt seit 2000 deutlich

Die Flutkatastrophe von 2021 zeigt deutlich die Defizite, den Wohlstand einer Volkswirtschaft nur mit dem BIP zu messen. Für nachhaltiges Wachstum allerdings müssten Umweltkosten und Ungleichheit reduziert werden, heißt es beim IMK.
mehr
IMK-Analyse
von Alexandra Baude

Gewissensspiegel für die EZB

Die Geldpolitik der EZB und anderer Notenbanken kostet Vertrauen. Das – und die Erfahrung durch die Inflation begünstigter Ungleichheiten – führt auf einen ökonomisch wie politisch bedenklichen Pfad. Ein Gastbeitrag.
mehr
Geldpolitik
von Frank Bulthaupt und Elmar Nass

Oxfam geißelt große Ungleichheit

Die Entwicklungsorganisation Oxfam hat zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos vor der wachsenden Ungleichheit in der Welt gewarnt. Unter dem Strich seien Konzerne und Superreiche die Gewinner der aktuellen Krisen.
mehr
Weltwirtschaftsforum

Weltweiter Hunger wird zum Sicherheits­risiko

Der Hunger nimmt weltweit wieder zu. Die akute Ernährungskrise infolge der Coronakrise und des Ukraine-Kriegs verursacht nicht nur mehr Ungleichheit – sie ist auch eine handfeste Gefahr für die internationale Sicherheit.
mehr
Ernährungskrise
von Anna Steiner

Teilzeit treibt Ungleichheit der Einkommen

Nicht etwa die Stundenlöhne, sondern die Arbeitszeit ist hauptverantwortlich für die steigende Einkommensungleichheit. Eine DIW-Studie zeigt auf, dass viele gerne mehr arbeiten würden – und das die Ungleichheit verringern könnte.
mehr
DIW-Studie
von Anna Steiner

Sunak vergrößert Vorsprung im Rennen um Tory-Führung

Der ehemalige Schatzkanzler Rishi Sunak liegt nach dem zweiten Wahlgang im Kampf um das Amt des Tory-Parteichefs vorn. Eine Kandidatin des rechten Flügels, Suella Braverman, schied aus dem Rennen aus.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Lohn-Ungleichheit nimmt ab

Die Lohn-Ungleichheit in Deutschland hat in den vergangenen zehn Jahren abgenommen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. Demnach sind Löhne, Renten und Einkommen seit 1995...
mehr
DIW-Studie
von Anna Steiner

Soziale Kluft als Problem für die EZB

Soziale Ungleichheit schmälert das Vertrauen in die EZB – wobei vor allem Haushalte mit geringen Einkommen unzufrieden mit der Notenbank sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie – von der EZB selbst.
mehr
Geldpolitik
von Mark Schroers

Klimaökonomen mahnen zur Eile

Ende Februar stellt der Weltklimarat seinen neuen Bericht vor. Deutsche Experten mahnen zu Disziplin und Eile: Die Zeit sei knapp, doch noch gebe es Handlungsspielraum, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.
mehr
Klimaschutz
von Anna Steiner

Coronakrise trifft besonders ärmere Regionen

Arme Regionen in Europa sind stärker von der Coronakrise betroffen. In Deutschland zählen dazu Brandenburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen.
mehr
EU-Regionalpolitik

Rekordschulden vertiefen soziale Kluft in den USA

Die Privatschulden der US-Haushalte haben während der Coronakrise enorm zugenommen. Während die einen Ökonomen beschwichtigen, sehen andere eine große Gefahr – ähnlich der Lage vor der Finanzkrise 2008.
mehr
US-Privatverschuldung
von Peter De Thier

Coronakrise verstärkt Sorgen wegen Ungleichheit

Die Einkommenskluft in den Industriestaaten nimmt zu und bereitet den Menschen immer mehr Sorgen – wozu auch die Coronakrise beigetragen hat. Das sind zentrale Botschaften einer neuen Studie der OECD.
mehr
OECD-Studie
von Mark Schroers

Einkommensungleichheit sinkt in Krisenzeiten

Die Einkommens­ungleichheit in Deutschland sinkt einer DIW-Studie zufolge in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie und steigt in Boomphasen.
mehr
DIW-Studie
von Alexandra Baude

DIW attestiert EZB-Politik starken Umverteilungseffekt

Eine neue Studie des DIW in Berlin nährt die Debatte über die Verteilungswirkungen der Geldpolitik und einen Einsatz geldpolitischer Instrumente für weniger Ungleichheit.
mehr
Geldpolitik
von Mark Schroers

IW sieht EZB nicht als Treiber von Ungleichheit

In den vergangenen Jahren hat die Debatte über die Verteilungswirkungen der Geldpolitik an Brisanz gewonnen. Nun legt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine interessante Studie zum Thema vor.
mehr
Geldpolitik
von Mark Schroers

Klima, Kommunikation, Strategiechecks – was sich noch ändert

Der EZB-Rat beschließt Klima-Fahrplan und will den Austausch mit der Öffentlichkeit weiter intensivieren. Und die geldpolitische Strategie soll regelmäßig überprüft werden.
mehr
EZB-Strategieüberprüfung
von Mark Schroers

„Risiko fiskalischer Dominanz erfordert Wachsamkeit“

Claudio Borio gehört zu den profiliertesten Köpfen in der Welt der Notenbanken. Im Interview spricht er über die Sorgen vor einem neuen Inflationsparadigma und die Tücken der ultralockeren Geldpolitik.
mehr
Claudio Borio
von Mark Schrörs

Was Ökonomen Frankreich raten

Eine Expertenkommission unter Vorsitz von Jean Tirole und Olivier Blanchard hat Präsident Macron einen Bericht zu den großen Herausforderungen vorgelegt, vor denen Frankreich steht.
mehr
Wirtschaftliche Herausforderungen
von Gesche Wüpper

Bundesbankchef gegen Verteilungsziel für Geldpolitik

Die Debatte über die Verteilungswirkungen der Geldpolitik und einen möglichen Einsatz geldpolitischer Instrumente für weniger Ungleichheit gewinnt zunehmend an Brisanz. Bundesbankchef Jens Weidmann hält davon nichts.
mehr
Geldpolitik
Start
Lesezeichen
ePaper