Ursula von der Leyen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ursula von der Leyen.

Donalds Trumpf

Bei den anstehenden Handelsgesprächen mit der US-Regierung ist spielentscheidend, dass sich die nationalen Regierungen voll hinter die EU-Kommission stellen. Das dürfte aber gar nicht so einfach werden.
mehr
LeitartikelHandelsstreit
von Detlef Fechtner

EU legt Gegenzölle auf Eis

Die EU-Kommission reagiert erfreut auf die Aussetzung der meisten US-Importzölle für 90 Tage. Auch Brüssel will eine 90-tägige Zollpause einlegen.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner und Martin Pirkl

Gegenzölle haben mehr als nur Nebenwirkungen

Fachleute in Brüssel fürchten, dass die Folgen umgelenkter chinesischer Warenströme in die EU noch problematischer für Europas Volkswirtschaften sein könnten als die US-Zölle.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

Konzentration auf die anderen 83 Prozent

Die EU-Kommission bemüht sich um Fortschritte im Freihandel mit allen Staaten jenseits der USA − auch wenn klar ist, dass sich absehbare Einbußen wegen der US-Zölle nicht eben mal durch die Belebung des Handels anderswo wettmachen lassen.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

„Mehr Zeit, das EU-Lieferkettengesetz nicht zu entkernen“

Das EU-Parlament hat vorige Woche − auch mit den Stimmen der meisten grünen EU-Abgeordneten − die Anwendung des EU-Lieferkettengesetzes vertagt. Die EU-Parlamentarierin Anna Cavazzini erläutert die Gründe für das Votum.
mehr
InterviewAnna Cavazzini, EU-Parlament
von Detlef Fechtner

Trump eskaliert Zollstreit mit EU und China

Das EU-Angebot, zwischen den USA und Europa keine Zölle mehr auf Industriegüter zu erheben, hat US-Präsident Trump abgelehnt und fordert noch mehr Zugeständnisse etwa auch in der Steuerpolitik. China droht er mit einem weiteren Strafzoll in Höhe von 50%.
mehr
Handelskrieg
von Stephan Lorz

Europas Null-Zoll-Offerte macht Anlegern Hoffnung

An den Aktienmärkten ist es zunächst zu einem "Schwarzen Montag" mit massiven Kursverlusten bei Dax & Co. gekommen. Nachdem die EU-Kommission eine Null-Zoll-Offerte machte, drehten die Aktienmärkte.
mehr
Heftige Turbulenzen an den Märkten
von Werner Rüppel und Detlef Fechtner

Länder kritisieren US-Zollpaket scharf

Das umfangreiche Zollpaket von US-Präsident Donald Trump könnte der Auftakt zu einem globalen Handelskrieg sein. Die Europäische Union und China etwa haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. Zugleich betonen die Länder aber, dass sie Verhandlungslösungen anstreben.
mehr
Trumps Handelskrieg
von Detlef Fechtner, Andreas Heitker, Andreas Hippin, Norbert Hellmann, Thilo Schäfer und Alexandra Baude

Brüssel kündigt „weitere Gegenmaßnahmen“ an

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Ankündigung von Universalzöllen durch US-Präsident Donald Trump „zutiefst bedauert“. Die EU will weiterverhandeln, bereitet aber für den Fall des Scheiterns der Gespräche zusätzliche Gegenmaßnahmen vor.
mehr
Trumps reziproke Zölle
von Detlef Fechtner

Trumps Zoll-Eskalation trifft Autosektor ins Mark

Donald Trumps neue Auto-Strafzölle drohen deutsche und internationale Hersteller, aber auch US-Konzerne um GM hart zu treffen. Die Branche dürfte laut Analysten kaum Schlupflöcher finden.
mehr
Nächste Runde im Handelskrieg
von Alex Wehnert

EU will weiterreden und sondiert Gegenzölle

Die handelspolitischen Spannungen nehmen zu. Die USA kündigen hohe Autozölle an, die EU denkt über Gegenmaßnahmen nach – will aber zunächst abwarten, ob nicht noch weitere schlechte Nachrichten aus Washington kommen.
mehr
Nächste Runde im Handelskrieg
von Detlef Fechtner

Illusion of the big breakthrough

The EU Savings and Investment Union proposal is being over-hyped. But it does contain some sensible proposals to strengthen the EU finance sector.
mehr
OpinionSavings and Investment Union
von Detlef Fechtner

EU-Gipfel drückt aufs Tempo

Die Vereinfachung der EU-Gesetzgebung, der digitale Euro, das 28. Regime, die Spar- und Investitionsunion − viele Vorschläge der EU-Kommission finden die Unterstützung der Regierungschefs.
mehr
Spar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner

Brüsseler Arithmetik

Bei den riesigen Summen, die in Brüssel gerade in Zusammenhang mit Rüstungsinvestitionen aufgerufen werden, ist Vorsicht geboten.
mehr
Notiert in Brüssel
von Detlef Fechtner

Illusion des großen Wurfs

An den wichtigsten Stellschrauben kann die EU selbst nicht drehen, denn Steuern und Insolvenzregeln sind Ländersache.
mehr
KommentarSpar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner

EU verabredet engere Bande mit Südafrika

Die EU gibt Zuschüsse und Kredite, die vor allem die Energiewende in Südafrika beschleunigen sollen. Im Gegenzug kooperieren beide Partner enger bei kritischen Rohstoffen.
mehr
Außenhandel
von Detlef Fechtner

EU-Gipfel präzisiert Verteidigungspaket

EU-Kommissarin Kaja Kallas stellt ein Weißbuch für Europas künftige Verteidigung vor. Tags darauf diskutiert der EU-Gipfel auf dieser Basis über Rüstungsausgaben.
mehr
Finanzmarktkalender20./21. März
von Detlef Fechtner

EU wehrt sich mit Gegenzöllen

Die EU „bedauert zutiefst“, dass US-Präsident Trump mit Zöllen auf EU-Exporte in die USA Ernst macht. Sie reagiert mit Aufschlägen in vergleichbarem wirtschaftlichen Umfang.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

EU kündigt Vergeltung für US-Zölle an

Die EU-Kommission plant Gegenzölle auf US-Produkte als Reaktion auf neue US-Stahl- und Aluminiumzölle. Whiskey, Motorräder und Jeans könnten teurer werden. Weitere Maßnahmen sollen im April folgen.
mehr
Handelsstreit

A sensible approach rather than a sign of bowing to the auto lobby

The Commission's softened emissions targets for the EU car industry are guided by common sense in difficult times. A pragmatic approach is the right one.
mehr
OpinionEU softens CO2 targets
von Stefan Kroneck

Schaumschlägerei und Realität

Klar, die europäischen Militärausgaben werden steigen. Doch die Aktienkurse der Rüstungsunternehmen schießen weit darüber hinaus.
mehr
KommentarRüstungswerte
von Andreas Hippin

Die Rückkehr der Fantastilliarden

Wer immer dieser Tage in Brüssel vor Kameras tritt, hält sich nicht mit kleinen Zahlen auf. Ein paar Hundert Milliarden müssen es schon sein.
mehr
Notiert inBrüssel
von Detlef Fechtner

Mehr Vernunft als Kniefall vor der Autolobby

Bei den aufgeweichten Emissionsvorgaben für die europäische Autoindustrie lässt sich die EU-Kommission von Vernunft in schwierigen Zeiten leiten. Damit geht sie den richtigen Weg.
mehr
Kommentar EU weicht CO2-Vorgaben auf
von Stefan Kroneck

Von der Leyen stellt „massive“ Steigerung der Rüstungsausgaben in Aussicht

Nach dem Sondertreffen in London berichtet der britische Premier Keir Starmer, das es mehrere Länder gibt, die sich einer "Koalition der Willigen" anschließen wollen. Paris und London wollen einen Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine ausarbeiten und dann mit den USA besprechen.
mehr
Ukraine-Krieg
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper