Versicherer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Versicherer.
Investoren kommen gut vorbereitet zur Allianz-Bilanzvorlage
Der Allianz-Kapitalmarkttag ist noch nicht lange vorbei. Dies prägt auch die Jahrespressekonferenz des Versicherers. Die Strategie ist klar, die Zahlen sind erwartbar.
Zurich hebt nach Rekordgewinn Dividende an
Zurich Insurance steigert 2024 Gewinn um 4% und erhöht Dividende um 8%. Das Unternehmen hat attraktive Wachstumsmöglichkeiten im Visier.
Prudential will Beteiligung an die Börse bringen
Prudential prüft, ob sie ihre Beteiligung am Assetmanagement-Joint-Venture mit der ICICI Bank an die Börse bringen will. Der Anteil wird auf 5 Mrd. Dollar geschätzt.
Legal & General versilbert US-Geschäft
Legal & General hat ihr US-Geschäft für 1,8 Mrd. Pfund an Meiji Yasuda verkauft. Davon wird mehr als die Hälfte an die Aktionäre ausgekehrt.
Talanx schafft Rekordgewinn
Talanx erzielt 2024 einen Rekordgewinn mit einem Überschuss von 1,98 Mrd. Euro. Die Aktionäre profitieren von einer steigenden Dividende. Wachstum in Erst- und Rückversicherung.
Spekulationen treiben den Generali-Kurs
Generali-CEO Philippe Donnet will die Aktionäre mit reichen Ausschüttungen beglücken. Die Minderheitsaktionäre Caltagirone und Delfin wollen ihn trotzdem stürzen.
Terzariol hat große Pläne bei Generali
Giulio Terzariol, neuer CEO der Generali-Versicherungssparte, strebt Wachstum durch Innovation und Kundenbeziehungen an. Sein Fokus liegt auf Synergien und globaler Expansion.
Großfeuer von Los Angeles belasten Versicherer mit 50 Mrd. Dollar
Die Bilanz der Waldbrände in Los Angeles ist verheerend. 29 Menschen sind gestorben, 16.250 Gebäude wurden zerstört. Der Sachschaden summiert sich auf 275 Mrd. Dollar. Und somit sind auch Versicherer und Rückversicherer stark betroffen.
Hannover Rück und Talanx legen zu
Hannover Rück und Talanx geben in der kommenden Woche erste Auskunft über das Geschäftsjahr 2024. Beide haben ihre Gewinnprognose im November erhöht.
Munich Re hält die Füße still
Nach dem Vorstoß von Natixis und Generali sieht sich die Munich Re im Bereich Asset Management nicht unter Zugzwang. Im Bezug auf den Konsolidierungsprozess in der Branche macht der größte Rückversicherer der Welt keinen Handlungsbedarf bei seiner Vermögensverwaltungstochter Meag aus.
„Der Karenztag ist keine Lösung“
Der Vorschlag der Allianz, den Beschäftigten die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag zu streichen, stößt bei der Versicherungskammer nicht auf Beifall.
„Wir sehen uns in der Champions League"
Die Versicherungskammer will 2025 durchstarten. Es könne ein richtig gutes Geschäftsjahr werden, sagt Vorstandsvorsitzender Frank Walthes im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Der Münchner Konzern komme auf die Ziellinie zurück, ein Beitragsvolumen von 10 Mrd. Euro zu erreichen.
Skoric leitet Allianz Investment Management
Die Anlagestrategie für die Versichertengelder der Allianz-Kunden wird künftig von Mario Skoric und Ludovic Subran festgelegt. Allianz Investment Management erhält damit eine neue Führungsspitze.
Waldbrände um Los Angeles kosten Versicherer mehrere Milliarden Dollar
Die Serie hoher Schäden aus Naturkatastrophen setzt sich zu Jahresbeginn 2025 fort. Die Waldbrände um Los Angeles werden die Versicherungswirtschaft vermutlich einen zweistelligen Milliarden Dollar Betrag kosten.
Drittgrößtes Schadensjahr für Versicherer
Die Waldbrände rund um Los Angeles zu Jahresbeginn zeigen, dass die Versicherer auch 2025 mit hohen Belastungen aus Naturkatastrophen rechnen müssen. 2024 war für die Assekuranz das weltweit drittteuerste Schadensjahr. Die Gesamtkosten lagen bei 320 Mrd. Dollar. Davon trug die Branche 140 Mrd. Dollar.
Autoversicherer auf dem Weg der Gesundung
Die Autoversicherer werden wieder profitabler. Dazu tragen nicht zuletzt höhere Versicherungsbeiträge bei, sagt HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann.
„Autoversicherung wird ein Skalenspiel“
Die Autoversicherer erfahren so viel Aufmerksamkeit wie lange nicht mehr. Klaus-Jürgen Heitmann hat ein anstrengendes Jahr hinter sich, musste der Vorstandssprecher doch die Verluste der HUK-Coburg in der Kfz-Sparte eindämmen. Dies ist gelungen, wie er im Interview berichtet.
Aspen zieht Wall Street vor
Aspen Insurance hat sich für einen Börsengang an der Wall Street entschieden. In London debattiert man nun über eine Abschaffung der Stempelsteuer.
Allianz bläst Zukauf in Singapur ab
Die Allianz kommt in Singapur doch nicht zum Zug. Der Zukauf von Income Insurance wurde auf politischen Druck abgesagt.
„Die Kritik an der Fondsrente wurde durch Fakten widerlegt“
Die Altersvorsorge bleibt eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Nach dem Regierungsbruch der Ampel stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Matthias Liermann, Präsident des Fondsverbands BVI, über private Vorsorge, Fondsprodukte, politische Hürden und nachhaltige Alternativen.
Revolutionäre Allianz
Kinder oder Aufstieg? Top-Führungskräfte in Deutschland können die Antwort auf diese Frage künftig neu denken. Die Allianz hat hierzu eine revolutionäre Entscheidung getroffen.
De la Viña gibt Chefposten zugunsten ihrer jungen Kinder ab
Ruedi Kubat folgt Katja de la Viña an der Spitze der Allianz Lebensversicherungs-AG. Viña wechselt vorerst auf eine Teilzeitposition in der Allianz-Zentrale.
Talanx setzt sich ehrgeizigere Ziele bis 2027
Ein Jahr früher als geplant hat der Versicherungskonzern Talanx seine Finanzziele in der laufenden Strategieperiode bis 2025 erreicht und übertroffen. Nun legt der Vorstand die Latte bis 2027 höher.
Talanx zeigt sich offen für Zukäufe in Amerika
Talanx plant bis 2027 eine deutliche Steigerung von Gewinn und Dividende. Zukäufe in Märkten wie Mexiko und den USA sind Teil der Wachstumsstrategie, wie Vorstandschef Torsten Leue im Interview sagt.