Volkswagen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Volkswagen.
SAP zeigt, was das Kriterium für eine gute Aktie ist
Gute Unternehmen überzeugen durch stetig steigende Dividenden. Bestes Beispiel dafür ist SAP, die gerade ihre Dividende erhöht hat. Top-Aktien sind auch Siemens, Deutsche Telekom und Allianz.
Autobranche verhindert Dividendenrekord im Dax
Laut LBBW verhindert die Autobranche einen neuen Dividendenrekord im Dax. Doch dürften 22 der 40 Dax-Konzerne ihre Ausschüttung anheben.
Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos
Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
Zu viel Misere bei Volkswagen
Die wichtigsten Automarken von Europas größtem Fahrzeugbauer Volkswagen stecken in der Krise. Die Vollzeitjobs an den Vorstandsspitzen in Wolfsburg und Stuttgart erfordern ungeteilte Aufmerksamkeit.
Friedenshoffnungen treiben den Dax zu neuem Hoch bei 22.624 Punkten
Angetrieben von Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine hat die Dax-Rally am Donnerstag wieder so richtig Fahrt aufgenommen. Trotz der Friedenshoffnungen zählten auch Rüstungstitel zu den Gewinnern.
Dax klettert über 22.000-Punkte-Marke
Während der deutsche Leitindex auf Rekordkurs bleibt, werden die Sorgen der Autobauer nicht kleiner. Auch ein Reisekonzern kann die Anleger nicht überzeugen. Die Ölpreise klettern noch weiter.
Marke VW skizziert Pläne für Einstiegs-Stromer
Die Marke Volkswagen will 2027 ein Elektro-Einstiegsmodell in den Markt bringen. Eine Show-Version soll bald präsentiert werden.
VW kooperiert mit Dassault Systèmes
Der VW-Konzern nutzt für die Fahrzeugentwicklung künftig eine Plattform des Softwareentwicklers Dassault Systèmes. Die Kooperation soll auch IT-Kosten senken.
Zoll-Sorgen lassen Dax einbrechen
Die Angst vor einem umfassenden Handelskrieg hat Anleger am Montag in die Flucht geschlagen. Der Dax gab deutlich nach. Besonders Autobauer standen unter Druck. Doch auch Kryptowährungen mussten Verluste hinnehmen.
Porsche will Vizechef und Vertriebsvorstand vor die Tür setzen
Die Absatz- und Margenkrise des Sportwagenbauers Porsche hat personelle Konsequenzen. Der Rauswurf von Finanzvorstand und Vizechef Lutz Meschke sowie Vertriebsvorstand Detlev von Platen schafft aber neue Probleme für die Stuttgarter VW-Tochter.
Trump-Antritt bremst Dax-Rekordjagd aus
Am ersten Tag nach dem Amtsantritt von Donald Trump hat es der deutsche Leitindex deutlich ruhiger angehen lassen als in den Tagen zuvor. Besonders eine Branche stand unter Druck.
Trumps Amtsantritt schürt Ängste vor Handelskrieg
Die ersten konkreten Zolldrohungen gegen Mexiko und Kanada lassen vor allem bei VW die Alarmglocken schellen. Unterdessen setzt die EU auf Dialog mit einem "konstruktiven Ansatz".
Dax macht jüngste Verluste wett
Der deutsche Leitindex zieht nach einem Bericht zu den Zoll-Plänen von Donald Trump deutlich an. Gefragt waren Auto-Titel. Im MDax konnten drei ganz unterschiedliche Unternehmen punkten.
Preiskampf in China setzt VW-Konzern bei Auslieferungen zu
Der VW-Konzern hat 2024 mit rund 9 Millionen Fahrzeugen 2,3% weniger ausgeliefert als im Jahr zuvor. Schwierig ist vor allem die Entwicklung im größten Einzelmarkt China.
Neuer Zoll-Optimismus gibt Dax Rückenwind
Nach den jüngsten Abschlägen konnte sich der deutsche Leitindex am Dienstag wieder erholen. Der neue Zoll-Optimismus gab besonders Auto-Titeln Rückenwind.
Schwere Zeiten für den Chef von Audi
Gernot Döllner steht unter starkem Erwartungsdruck. Der Vorstandschef der schwächelnden Volkswagen-Tochter Audi muss 2025 eine Wende schaffen.
VW liefert weniger Fahrzeuge aus
Volkswagen legt kommende Woche Zahlen zu den Auslieferungen 2024 vor. Laut Prognose kamen etwa 2,5% weniger Fahrzeuge auf die Straße als im Jahr zuvor. Die Kernmarke kommt auf ein Minus von 1,4%.
VW trennt sich von China-Marketingchef Jochen Sengpiehl
Jochen Sengpiehl prägte für die Marke VW den Slogan „Das Auto". Nun verlässt der Marketing-Fachmann den Autobauer.
Aufschwung bei E-Autoabsatz erwartet
Der Absatz reiner Elektroautos in Deutschland ist 2024 um gut 27% gesunken. Zwar wird mit einem Aufschwung bei den Neuzulassungen in diesem Jahr gerechnet. Es bleiben aber Unsicherheiten.
Volkswagen-Konzern mit Licht und Schatten - BMW legt zu
VW und BMW haben in den USA mehr Autos verkauft. Investoren reagieren optimistisch auf diese Entwicklungen. Audi bleibt hingegen unter Druck.
Dax gibt anfängliche Gewinne wieder ab
Der deutsche Leitindex steht auch am ersten Handelstag des Jahres 2025 unter Druck. Dies gilt besonders für Titel aus der Autobranche. Dagegen sind Papiere aus dem Sektor erneuerbare Energien gefragt.
Europa benötigt eigene Batterieproduzenten
Das schwedische Start-up Northvolt steckt in der Krise. Doch an der Notwendigkeit für den Aufbau europäischer Batteriezellproduzenten hat sich aus Sicht von Branchenexperten nichts geändert.
Volkswagen-Deal mit kurzer Halbwertzeit
Die Einigung bei VW folgt einer traurigen Tradition: Mit Blick auf die tiefgreifenden Probleme des Konzerns greift der Deal viel zu kurz.
Trump treibt Rüstungstitel an
Der deutsche Leitindex kam am letzten Handelstag nicht recht vom Fleck. Größere Ausschläge gab es dagegen bei Rüstungskonzernen und bei einem Autobauer.