Währungsunion
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Währungsunion.
Lob des Bargelds
„20 Jahre Euro“ ist um einiges mehr als nur eine Tour d’Horizon durch die Geschichte des Euro-Bargelds.
Realismus statt Euphorie
Kroatien ist als 20. Mitglied der Eurozone beigetreten. Bei aller Freude über und Respekt für den Weg ist auch eine gehörige Portion Realismus und Vorsicht angesagt – für Kroatien, aber auch für Euroland.
Von der Leyen und Lagarde feiern Kroatien
Kroatien hat zum 1. Januar den Euro eingeführt und ist zugleich der grenzkontrollfreien Schengen-Zone beigetreten. Europas Spitzenvertreter feiern das. Es gibt aber auch Skepsis – in Kroatien selbst und im Ausland.
„Es gibt Grund für vorsichtigen Optimismus“
Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert im Interview, entschlossen auch eine ökonomische Zeitenwende anzugehen. Dazu gehört für den FDP-Chef die Haushaltskonsolidierung, aber auch der Paradigmenwechsel in der Altersvorsorge.
Was die Italien-Wahl für die EZB bedeutet
Für die EZB steht bei der Italien-Wahl einiges auf dem Spiel – kurz- wie auch mittel- und langfristig. Es geht um ihre Anleihekäufe, ihren Zinserhöhungskurs – und um ihre künftige Rolle in der Währungsunion.
Grünes Licht für das 20. Euro-Land
Kroatien kann zum Jahreswechsel den Euro einführen. Die EU-Finanzminister haben endgültig den Weg freigemacht und den Wechselkurs festgelegt. Bulgarien kann mit Kroatiens Tempo hingegen nicht Schritt halten.
Euro-Beitritt ohne Euphorie
Man muss den Beitritt Kroatiens zur Währungsunion nicht überhöhen. Aber man kann ihn als das werten, was er ist: eine richtige Entscheidung.
ESM legt Konzept für eine Fiskalkapazität vor
Der Eurorettungsfonds startet einen neuen Vorstoß, die Währungsunion durch einen Notfalltopf in dreistelliger Milliardenhöhe zu ergänzen. Diese Fiskalkapazität, über die Kredite im Falle von externen Schocks vergeben werden könnten, würde der ESM auch gerne selbst managen.
Eurorettungsfonds ESM würde auch gerne Fiskalkapazität bereitstellen
Der Aufbau einer zusätzlichen fiskalischen Stabilisierungsfunktion ist nach Einschätzung von ESM-Chef Klaus Regling dringender denn je. Bei wem eine solche Fiskalkapazität angesiedelt werden sollte, weiß er auch schon.
Ifo-Präsident Fuest warnt vor Transferunion
In der Coronakrise haben die Staaten zu beispiellosen Maßnahmen gegriffen, die nach Meinung vieler Kritiker die Grundfeste der Währungsunion verschoben haben. Ökonomen streiten über die (richtige) Zukunft der Eurozone.
Kontroversen über Euro-Erweiterung
Am 1. Januar jährt sich die Einführung des Euro-Bargelds zum 20. Mal. Anlässlich des Jahrestags ist nun eine Debatte über eine weitere Ausweitung der Eurozone entbrannt. Prominente Experten haben kontroverse Ansichten.
Zur Einführung der Mark im Dezember 1871
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.
Dreifache Zäsur
Der Rücktritt von Bundesbankpräsident Jens Weidmann bedeutet eine Zäsur für die EZB, für die Euro-Geldpolitik und womöglich für die Europäische Währungsunion. Leider spricht aktuell wenig dafür, dass es eine Zäsur zum Besseren wird.