Wahlen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wahlen.
US-Industrie weiter im Rückwärtsgang
Der Einbruch in der US-Industrie hat sich im September weiter vertieft. Dazu hat insbesondere die Unsicherheit um den Ausgang der Präsidentschaftswahl beigetragen.
Niedrige Inflation stärkt Optimismus der US-Verbraucher
Angesichts der nachlassenden Inflation hat sich die Stimmung unter US-Haushalten im September aufgehellt. Gleichwohl herrscht Unsicherheit über die wirtschaftlichen Folgen, sollte Kamala Harris die Wahl gewinnen.
Labour ist dasselbe in Grün
Labour unter Keir Starmer ist von den Tories fast nicht mehr zu unterscheiden. In der Londoner City kommt das gut an.
London setzt zum Comeback an
London hat im ersten Quartal im weltweiten IPO-Geschäft keine große Rolle gespielt. Nun wagt sich Raspberry Pi aufs Parkett.
Alarmsignal von der Polder
Der Überraschungssieg der Rechtspopulisten im Nachbarland Niederlande zeigt: Klimaschutz muss auch das soziale Klima umfassen.
Geopolitische Risiken für Wirtschaft hoch
Die politische Stabilität in einigen Schwellenländern ist laut einer Studie des Risikoberaters Marsh nicht zuletzt wegen der weltweit hohen Inflation gefährdet. Dennoch überwiegen laut dem Report für Unternehmen die Wachstumschancen die Risiken.
Risikobehaftete Situation am Bosporus
Nach dem Erdbeben und vor den Wahlen ist die Gemengelage in der Türkei noch zu riskant und der Ausblick zu unsicher, um das Land – lokalwährungsseitig – wieder auf die Kaufliste zu setzen.
Türkische Inflation sinkt – Preisdruck nach wie vor hoch
Auf Jahressicht steigen die Verbraucherpreise in der Türkei nicht mehr ganz so dramatisch. Doch etliche Faktoren sprechen gegen einen nachlassenden Preisdruck.
Für die Türkei steht viel auf dem Spiel
Die Türkei steuert auf schicksalsträchtige Wahlen zu – gerade in der Wirtschafts- und Währungspolitik.
Anti-Erdogan-Bündnis will Parlament stärken
In der Türkei gilt eine Wende in der verhängnisvollen Wirtschaft- und Währungspolitik nur bei einem Machtwechsel als möglich. Ein Bündnis mehrerer Oppositionsparteien hat weitreichende Pläne für die Wahlen vorgestellt.
Brasiliens Märkte zeigen sich robust
Brasiliens Finanzmärkte zeigen sich bemerkenswert robust. Sowohl die Landeswährung Real als auch der Aktienmarkt haben seit Jahresbeginn zugelegt.
„Wanderprediger“ Cottarelli geht in die Politik
Mit fast 68 Jahren wagt Carlo Cottarelli, einer der bekanntesten Ökonomen Italiens, den Sprung in die Politik. Er will Abgeordneter der Sozialdemokraten werden.
Brasilien drohen gefährliche Zeiten
Neueste Umfragen lassen Amtsinhaber Jair Bolsonaro auf eine weitere Amtszeit hoffen – Wahlgeschenken sei Dank. Sicherheitsexperten warnen vor dem großen Heer aus Polizisten und militanten Landwirten, das Bolsonaro fanatisch folgt.
Bitterer Nachgeschmack für Macron
Marine Le Pen kam auf so viele Stimmen wie kein anderer rechtsextremer Kandidat bei Wahlen in Frankreich seit 1945. Für die Fortsetzung von Emmanuel Macrons Reformprogramm sind das keine guten Voraussetzungen.
Costas Coup bei Wahl in Portugal
Nach Querelen über die Staatsfinanzen ließ es die Minderheitsregierung von António Costa auf Neuwahlen ankommen. Nun können die Sozialisten frei darüber verfügen, wie die Wirtschaft mit Hilfe der EU-Fonds wieder in Schwung gebracht wird.
Längst nicht immer business as usual
Der Regierungswechsel in einem der 27 EU-Länder bleibt in Brüssel oft eine Randnotiz. Bei Wahlen in gut einer Handvoll Ländern herrscht in den EU-Institutionen allerdings erhöhte Alarmbereitschaft, weil sie massiven Einfluss auf die europäische Politik nehmen können – im Positiven wie im Negativen.
Zur Sache!
Der Ausgang der Bundestagswahl signalisiert vor allem: Die Wähler erwarten von der Politik Ernsthaftigkeit und Verantwortung im Umgang mit den gewaltigen Aufgaben der künftigen Bundesregierung.
Aktivere Rolle für den Staat in der Industriepolitik
Aufflammender Protektionismus und in der Corona-Pandemie unterbrochene Lieferketten haben der Industriepolitik einen neuen Stellenwert verschafft. Nicht nur die Parteien, selbst die Unternehmen billigen heute dem Staat eine aktivere Rolle in der Wirtschaftspolitik zu. Mit „Entfesselungspakt“ und „Modernisierungsjahrzehnt“ wollen Union, Grüne und FDP den Standort Deutschland fit machen.
Aktivere Rolle für den Staat in der Industriepolitik
Aufflammender Protektionismus und in der Corona-Pandemie unterbrochene Lieferketten haben der Industriepolitik einen neuen Stellenwert verschafft. Dem Staat wird von Parteien und Firmen eine aktivere Rolle zugebilligt.
Mehr Magie als Substanz
Die japanische Gouverneurin Yuriko Koike polarisiert. Nicht zum ersten Mal gelang ihr nun eine überraschende Wende. Zum Leidwesen von Premier Yoshihide Suga.
Einzelhandel setzt im Mai weniger um
Die britischen Verbraucher deckten sich vor einem weiteren Sommerurlaub im eigenen Land mit Gartenmöbeln, Sportgeräten und Spielzeug ein. Der Lebensmitteleinzelhandel blieb dagegen auf der Strecke.
Frankreichs Regionalwahlen als Vorrunde
Die Regionalwahlen in Frankreich gelten als letzter Test vor den Präsidentschaftswahlen im nächsten Frühjahr. Präsident Macron will nach ihnen im Juli entscheiden, ob er die Rentenreform wieder anpackt.
Wahlgeschenke mit kaum kalkulierbaren Folgen
Argentiniens Regierung ist konfrontiert mit einer Trias von Problemen: Die Inflation liegt bei 46%. Die Pandemie wütet in der dritten Welle heftiger denn je. Und das Problem der Milliardenschulden beim Internationalen Währungsfonds (IWF) und beim...
Superwahljahr in Deutschland
- 14.3. Baden-Württemberg: Landtagswahl - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) tritt wieder an, er führt derzeit eine schwarz-grüne Koalition mit der CDU. Die Grünen führen in den Umfragen.
14.3. Rheinland-Pfalz:...