Wall Street

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wall Street.

US-Großbanken fürchten steigenden Druck auf Schuldner

Amerikas Großbanken haben im ersten Quartal positiv überrascht. Doch die wachsende Wahrscheinlichkeit einer Rezession weckt Sorgen vor einem Sprung der Zahlungsausfälle und Belastungen für die Margen.
mehr
Bank of America widerspricht Rezessionsprognosen
von Alex Wehnert

Furcht vor Deal-Misere treibt Wall Street um

Das von Washington losgetretene Strafzoll-Chaos trübt die Perspektiven im Investment Banking ein. Die Gebühreneinnahmen von Goldman Sachs sacken bereits ab.
mehr
Investment-Banking-Gebühren bröckeln ab
von Alex Wehnert

Hohe Belastung treibt Investmentbanker in den Abgrund

Junge Investmentbanker ächzen unter enormer Arbeitsbelastung. Viele Dealmaking-Aspiranten greifen zu Drogen, um 100-Stunden-Wochen bewältigen zu können. Nun erschüttern Todesfälle die Wall Street.
mehr
Im BlickfeldTodesfälle und Drogenkonsum
von Alex Wehnert und Carolin Kassella

Dollar-Assets droht Investorenflucht

Donald Trumps Wirtschaftsberater wollen eine strategische Abwertung des Dollar erzwingen. Damit drohen sie auch heimische Investoren jedoch aus Amerikas Anleihe- und Aktienmärkten zu treiben.
mehr
Wegen Trumps Abwertungs-Strategie
von Alex Wehnert

Trumps Zoll-Schwenk sorgt für Erleichterung bei Investoren

US-Präsident Donald Trump hat den gebeutelten Aktienmärkten mit der Ankündigung einer Zollpause neues Leben eingehaucht. Doch zweifeln Analysten bereits am Aufschwung.
mehr
Strafmaßnahmen vorerst ausgesetzt
von Alex Wehnert

Alternatives-Strategien rücken US-Banken in den Fokus

Amerikas Banken müssen Fragen von Investoren nach ihren Deal-Ausblicken und ihren Krediten an Private Equity und Hedgefonds beantworten. Bei Goldman Sachs kommt noch interner Trubel hinzu.
mehr
Finanzmarktkalender14. April
von Alex Wehnert

Der Frühling mischt den New Yorker Retail-Markt auf

Die französische Warenhauskette Printemps will mit ihrer neuen Filiale an der Wall Street eine Lücke im New Yorker Einzelhandel schließen. Doch Beobachter sind skeptisch.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert

Trump weckt neue Hoffnungen am M & A-Markt

Der US-Präsident hat eine neue Prüfung der blockierten Übernahme von US Steel durch Nippon Steel angeordnet. Dealmaker erhoffen sich dadurch positive Impulse.
mehr
Prüfung von blockiertem US Steel-Deal
von Alex Wehnert

New Yorks Notenbankchef ist als Feuerwehrmann gefragt

John Williams kommt als Chef der Fed von New York gerade aktuell besondere Verantwortung zu. Er verantwortet die Offenmarktgeschäfte der Notenbank und ist ihr wichtigstes Bindeglied zur Wall Street.
mehr
Amerikas Leitzins-Lenker (5)John Williams
von Alex Wehnert

Erinnerungen an 2000 und an 2008 werden wach

Der Crash an den Aktienmärkten verstärkt sich, wenn jetzt kreditfinanzierte Investoren zwangsverkaufen müssen. Die schlechte Nachricht ist aber, dass die Fundamentals durch die Zollkeule gedreht haben.
mehr
MarkplatzAktienmärkte im Ausverkauf
von Werner Rüppel

Die Korrektur ist noch nicht zu Ende

Inmitten des eskalierenden internationalen Handelskriegs stehen die Aktienmärkte diesseits und jenseits des Atlantiks stark unter Druck. Die Verluste dürften sich noch eine Weile fortsetzen.
mehr
MarktplatzStarke Verluste an Europas Börsen
von Dieter Kuckelkorn

US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“

Mit hohen Erwartungen sind die US-Banken an der Wall Street ins Jahr gestartet, doch nach dem ersten Quartal kehrt Ernüchterung ein. Welche Hoffnungen noch Bestand haben und welches M&A-Debakel bei J.P. Morgan für Unruhe sorgt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

US-Banken drohen Enttäuschungen im Kapitalmarktgeschäft

Die aggressive Handelspolitik der neuen US-Regierung trübt die Stimmung am IPO-Markt ein. Das macht Großbanken zu schaffen, die einen erhofften Anstieg ihrer Erlöse aus dem Underwriting in Zweifel ziehen.
mehr
Finanzmarktkalender11. April
von Alex Wehnert

Die Wall Street mischt den Krisen-Cocktail

Der neue globale Handelskrieg und der unklare geldpolitische Ausblick verunsichern Investoren massiv. Analysten rechnen für die kommenden Monate deshalb mit neuen Volatilitätssprüngen an der Wall Street.
mehr
Hohe Volatilität bei abnehmender Liquidität
von Alex Wehnert

Trump erschüttert das Fundament des US-Häusermarktes

Der US-Präsident will die staatlich gestützten Banken Fannie Mae und Freddie Mac privatisieren und so Washingtons angeschlagene Finanzen aufpolieren. Doch das Vorhaben droht den billionenschweren Hypothekenmarkt zu destabilisieren.
mehr
Im BlickfeldTurbulenzen bei Fannie Mae und Freddie Mac
von Alex Wehnert

Die Wall Street brütet die nächste Krise aus

Die Wall Street sieht sich gegen Risiken in schlecht regulierten Marktnischen abgesichert. Doch für Investmentbanker kommt Hochmut einmal mehr vor dem großen Knall.
mehr
LeitartikelStrukturierte Finanzprodukte
von Alex Wehnert

Der Hunger auf Cash fördert den Crash

Die verwalteten Mittel von Geldmarktfonds schießen in Rekordhöhen. Dies zieht schwere Probleme für Amerikas Banken und letztlich auch die Finanzstabilität nach sich.
mehr
KommentarZuflüsse in Geldmarktfonds
von Alex Wehnert

Dax startet mit Gewinnen – Ölpreis stabilisiert sich

Der Dax startet mit Gewinnen in den Handel am Dienstag. Der Ölpreis kann sich stabilisieren, und auch der Euro legt zu.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Trumps Behördenchefs wollen Finanzregulierung zerpflücken

US-Regulierungsbehörden stecken im Tumult. Ihre designierten Chefs haben einen klaren Auftrag der Trump-Regierung: Die Finanzbranche mit Samthandschuhen anzufassen.
mehr
Nominierte Direktoren
von Alex Wehnert

Aktivisten-Richtlinie setzt Blackrock & Co. unter Druck

Vor der Hauptversammlungssaison unterbrechen Assetmanager um Blackrock Gespräche mit Unternehmen. Hintergrund ist eine Richtlinie der SEC, die Beobachter als Angriff auf ESG-Initiativen werten.
mehr
ESG-Engagement im Visier der Trump-Behörden
von Alex Wehnert

US-Banken knicken unter Druck von Diversitätsgegnern ein

Amerikas führende Geldhäuser fürchten rechtliche Risiken durch ihr Engagement für Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Nun fahren sie ihre öffentliche Unterstützung für soziale Initiativen zurück.
mehr
Kampagnen gegen inklusive Programme
von Alex Wehnert

KI-Boom droht US-Chipbranche abzuhängen

Der Hype um künstliche Intelligenz löst in der Halbleiterbranche große Hoffnungen aus. Doch können wohl nur wenige Adressen auf ein Stück vom Kuchen hoffen.
mehr
Im BlickfeldHalbleiterkonzerne enttäuschen
von Alex Wehnert

BP kündigt „Reset“ an

BP verspricht nach einem schwachen Schlussquartal einen Reset. Dafür dürfte schon Elliott sorgen. Der Aktivist hat sich offenbar eingekauft.
mehr
CEO unter Druck
von Andreas Hippin

Schwacher Ausblick trübt Stimmung für Amazon

Ein enttäuschendes Wachstum im Cloud-Geschäft trübt die Stimmung der Investoren für Amazon ein. Hinzu kommt ein verhaltener Ausblick.
mehr
Einzelhandel rettet Umsatzwachstum
Start
Lesezeichen
ePaper