Weiterbildung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Weiterbildung.

Unternehmen wollen Digitalkompetenz fördern
Technologische Fähigkeiten sind gefragt. Eine neue Erhebung zeigt, wie Unternehmen ihre Beschäftigten fit für die neuen Aufgaben machen wollen.Show moreIm DatenraumWeiterbildung

Quereinsteiger sind in Banken hochwillkommen
Finanzinstitute werden häufig in anderen Branchen fündig, um Arbeitskräfte zu rekrutieren. Beliebt seien etwa Einzelhandels- und Hotelkaufleute, beobachtet Frank Lorenz, Prorektor der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management. Show moreFrank Lorenz

Quereinsteiger sind in Banken hochwillkommen
Finanzinstitute werden häufig in anderen Branchen fündig, um Arbeitskräfte zu rekrutieren. Beliebt seien etwa Einzelhandels- und Hotelkaufleute, beobachtet Frank Lorenz, Prorektor der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management. Show moreFrank Lorenz

Plädoyer für einfachere Erwerbszuwanderung
Der Mangel an Fachkräften wird in den nächsten Jahren Deutschlands Wirtschaft belasten. Welche Möglichkeiten es gibt, dem Mangel durch Weichenstellungen in der Migrationspolitik, durch Weiterbildung und durch finanzielle Bildung in der Schule entgegenzuwirken, haben Experten in Frankfurt diskutiert. Show moreFachkräftemangel

Plädoyer für einfachere Erwerbszuwanderung
Der Mangel an Fachkräften wird in den nächsten Jahren Deutschlands Wirtschaft belasten. Welche Möglichkeiten es gibt, dem Mangel durch Weichenstellungen in der Migrationspolitik, durch Weiterbildung und durch finanzielle Bildung in der Schule entgegenzuwirken, haben Experten in Frankfurt diskutiert. Show moreFachkräftemangel

Plädoyer für einfachere Erwerbszuwanderung
Der Mangel an Fachkräften wird in den nächsten Jahren Deutschlands Wirtschaft belasten. Welche Möglichkeiten es gibt, dem Mangel durch Weichenstellungen in der Migrationspolitik, durch Weiterbildung und durch finanzielle Bildung in der Schule entgegenzuwirken, haben Experten in Frankfurt diskutiert. Show moreFachkräftemangel

Junge Talente lockt man mit Sinnhaftigkeit, Empathie – und Geld
Der Fachkräftemangel ist auf einem Allzeithoch – nicht nur in Deutschland. Die Unternehmen rufen nach der Politik, doch Personalberatern zufolge haben sie vieles selbst in der Hand. Und nicht nur der Lohn ist entscheidend. Show moreFachkräftemangel

Junge Talente lockt man mit Sinnhaftigkeit, Empathie – und Geld
Der Fachkräftemangel ist auf einem Allzeithoch – nicht nur in Deutschland. Die Unternehmen rufen nach der Politik, doch Personalberatern zufolge haben sie vieles selbst in der Hand. Und nicht nur der Lohn ist entscheidend. Show moreFachkräftemangel

Konzerne setzen auf Digitalwissen
Eine Initiative von Microsoft soll jungen Menschen Digitalkompetenzen vermitteln. Siemens will seine Mitarbeiter mit einer Akademie fit für die Digitalisierung machen. Show moreWeiterbildung

Fachkräfteengpass könnte „die nächste Wachstumsbremse werden“
Der konjunkturelle Gegenwind lässt nicht nach, Herausforderungen werden teils zu zögernd angegangen. Andererseits wird vor einem Überschießen getroffener Gegenmaßnahmen gewarnt. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier ordnet die Gemengelage ein.Show moreUlrike Malmendier

Kosmopolitisch – Erfolgsmodell duale Qualifikation
Das deutsche Erfolgsmodell der dualen Ausbildung ist hervorragend geeignet, die berufliche Qualifikation junger Nachwuchskräfte aus der Finanzwirtschaft zu erreichen. Bindungseffekte für die Ausbildungsbetriebe und dauerhafte Kosteneinsparungen...Show moreNachwuchskräfte

Wie Führungskräfte von Coaching profitieren
Die Finanzbranche befindet sich mitten in einem Transformationsprozess, der Führungskräfte unter anderem vor völlig neue Führungsanforderungen stellt. Coaching kann sie dazu befähigen, diese neuen Aufgaben zu erfüllen und ihren Beitrag zur...Show moreFinanzbranche

Lernen für und in der Transformationsgesellschaft
Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor dynamischen und komplexen Herausforderungen. Pandemie, Krieg und existenzielle Fragen im globalen Energiemanagement betreffen Privatpersonen, Finanzinstitute, Unter-nehmen und Organisationen gleichermaßen....Show moreZukunftsbewältigung
Mehr Verlierer im Strukturwandel
Mehr als jeder zweite Deutsche meint, der Strukturwandel schaffe mehr Verlierer als Gewinner. Das geht aus dem Bildungsbarometer hervor, den das Ifo-Institut am Mittwoch veröffentlicht hat.Show moreIfo-Bildungsbarometer
Mercedes baut Qualifizierung aus
Mercedes Benz will die Beschäftigten unter anderem mit einer neuen Online-Lernplattform in der Weiterbildung unterstützen.Show moreOnline-Lernplattform

Amadeus Fire verbreitet Zuversicht
Der Personaldienstleister Amadeus Fire profitiert vom Fachkräftemangel in der Wirtschaft und dem Weiterbildungsbedarf. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs hält das Management für gering.Show morePersonaldienstleister

Die Suche nach Auszubildenden ist ein Imagethema
Rollenwechsel für die Finanzindustrie: Standen einst Bewerber Schlange, so muss sie nun um die Besten werben. Sie sollte sich rechtzeitig um potenzielle Nachwuchskräfte bemühen, sagt Dr. Frank Lorenz von der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management. Show moreFrank Lorenz
