Wettbewerb

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wettbewerb.

Unternehmen müssen sich gegen Musks Erpressertaktiken wehren

Elon Musk setzt seinen Status als wichtigster Unterstützer Donald Trumps ein, um sich geschäftliche Vorteile zu verschaffen. Amerikas Wirtschaft muss sich jetzt dagegen auflehnen.
mehr
KommentarX-Eigner gegen Werbekunden
von Alex Wehnert

Unternehmen stecken in Transformations-Lethargie fest

Mit Innovationskraft, effizienten Prozessen, agilen Organisationsstrukturen, hoher Wertschöpfungstiefe und diverser Führungsmannschaft können Unternehmen die Transformation bewältigen. So die Ergebnisse einer Studie von Advyce und DSW.
mehr
Studie von Advyce und DSW
von Sabine Wadewitz

ZEB rät Private Bankern zu mehr Selbstbewusstsein

Private Banking im Umbruch: Auf die Konsolidierungswelle sollte nach Ansicht der Experten von ZEB eine Überarbeitung der Geschäftsmodelle folgen. Der Wettbewerb müsse über die Qualität des Angebots ausgetragen werden statt wie bisher über den Preis.
mehr
Wettbewerb um Kunden
von Anna Sleegers

Londoner Spaltpilz

Die Bank of England verschiebt Basel III erneut. Die Fragmentierung globaler Regeln wächst, europäische Banken geraten unter Druck und das Ziel einer einheitlichen Regulierung droht zu scheitern.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Wolf Brandes

Ideologie in der US-Kartellpolitik schadet dem Wettbewerb

Die verbissene Monopolregulierung von Amerikas Behörden schadet dem Konkurrenzkampf in vielen Branchen mehr, als ihn zu fördern. Dies baden letztlich Verbraucher und die Gesamtwirtschaft aus.
mehr
KommentarFusionen und Übernahmen
von Alex Wehnert

KI ruft Wettbewerbshüter auf den Plan

Wettbewerbshüter machen Bedenken gegen einige Entwicklungen auf dem KI-Markt geltend. Aber zu viel Regulierung kann Innovationen bremsen. Politik und Kartellbehörden stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, den Wettbewerb um KI innovativ, aber auch fair zu gestalten.
mehr
GastbeitragKünstliche Intelligenz
von Elena Wiese und Julian Urban

Scope bekommt Fuß in die Tür

Die Ratingagentur hat mit der DekaBank einen namhaften Großkunden gefunden. Das könnte sich als Meilenstein für mehr Wettbewerb im angelsächsisch dominierten Ratinggeschäft erweisen.
mehr
KommentarRatingagenturen
von Anna Sleegers

Bouygues Telecom spürt härteren Wettbewerb

Die Telekomsparte des französischen Mischkonzerns will mit einer neuen Marke dem verstärkten Wettbewerb die Stirn bieten.
mehr
Wettbewerb in der Mobilfunkbranche
von Gesche Wüpper

Spiel der Giganten

Der Sieg der US-Kartellwächter im Prozess gegen Google berührt nicht nur das Geschäftsmodell des Suchmaschinengiganten, sondern auch die Gefechtslage von Big Tech untereinander.
mehr
KommentarGoogle-Urteil
von Heidi Rohde

„Selten war Wettbewerb so wichtig wie jetzt“

Die Monopolkommission hat vor Fehlentwicklungen im Energiesektor, in der Lebensmittelhandel-Lieferkette und bei der Deutschen Bahn gewarnt. Bei der Transformation müsse Wettbewerb eine stärkere Rolle spielen, hieß es.
mehr
Gutachten der Monopolkommission
von Andreas Heitker

Grüne Leitmärkte brauchen europäische Standards

Die Definition, was grüner Stahl oder grüner Zement ist, sollte besser europäisch geregelt werden. Ansonsten entstehen nur neue Wettbewerbsnachteile, die die Transformation behindern.
mehr
KommentarHabecks Vorstoß
von Andreas Heitker

Deutsche Banken drängen Politik zu Reformen

Deutschlands Privatbanken haben die Bundesregierung aufgefordert, umfangreiche Reformen einzuleiten, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Zugleich verlangen sie, die europäische Finanzmarktregulierung noch einmal auf den Prüfstand zu stellen.
mehr
Bankentag
von Angela Wefers

Deutsche Banken fordern Basel-III-Verschiebung

Die deutschen Banken fordern, dass die Umsetzung der Basel III-Eigenkapitalregelungen noch einmal verschoben wird. Die Institute sehen sich gegenüber ihren Wettbewerbern aus den USA und Großbritannien benachteiligt.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker

„Settlement-Wechsel auf T+1 zieht steigende Kosten nach sich“

Durch die Verkürzung des Settlement-Zyklus für Wertpapiergeschäfte in den USA kommen enorme Herausforderungen auf Europas Assetmanager zu. S&P Global und die CME Group wollen davon nun mit ihrem Joint Venture Osttra profitieren.
mehr
Im GesprächBasu Choudhury, Osttra
von Alex Wehnert

Bundeskartellamt prüft Microsoft

Das Bundeskartellamt nimmt Microsoft wegen möglicher Beeinträchtigungen für den Wettbewerb näher unter die Lupe. Der Software-Konzern will kooperieren.
mehr
Wettbewerb

KI ist bald überall, die Regulierung muss Schritt halten

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Regulierungsbehörden müssen verhindern, dass marktmächtige Konzerne neue Technologien exklusiv nutzen und den Wettbewerb behindern.
mehr
Künstliche Intelligenz
von Steven Weber

Gegen Fachkräfte­mangel helfen höhere Löhne

Mehr Wettbewerb am Arbeitsmarkt hilft, den Fachkräftemangel zu lindern, heißt es in einem Standpunkt von Ifo und IZA. Aber auch die Politik muss ihre Pflicht erfüllen – und darf Reformen nicht aus den Augen verlieren.
mehr
Arbeitsmarkt
von Anna Steiner

Wettlauf ist für die EU nicht zu gewinnen

Es gibt für die EU wirksamere Mittel, um die Unternehmen des Binnenmarktes zu unterstützen, als der Griff in den Subventionstopf.
mehr
Subventionen
von Thomas Weck

Das Mantra von den Gefahren für die Autoindustrie

Der Autoverband VDA beklagt sich erneut über die Industriepolitik. Das Auftreten der Branchenlobbyisten wirkt aus der Zeit gefallen. Die Autoindustrie hat selbst viele Fehler gemacht.
mehr
Branchenlobbyisten
von Stefan Kroneck

Das Mantra von den Gefahren für die Autoindustrie

Der Autoverband VDA beklagt sich erneut über die Industriepolitik. Das Auftreten der Branchenlobbyisten wirkt aus der Zeit gefallen. Die Autoindustrie hat selbst viele Fehler gemacht.
mehr
Branchenlobbyisten

Kartelluntersuchung gegen Apple nimmt Fahrt auf

Das US-Justizministerium beschleunigt offenbar seine Arbeit an einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Apple. Im Fokus steht der Umgang des Konzerns mit Software von externen Entwicklern.
mehr
US-Justizministerium
von Alex Wehnert

Kartelluntersuchung gegen Apple nimmt Fahrt auf

Das US-Justizministerium beschleunigt offenbar seine Arbeit an einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Apple. Im Fokus steht der Umgang des Konzerns mit Software von externen Entwicklern.
mehr
US-Justizministerium

Geld schießt keine Tore (mehr)

Big Tech kämpft zunehmend mit einem Innovationsstau. Der Ausweg, gute Ideen einfach zu kaufen, wird von den Behörden aber neuerdings versperrt.
mehr
Big Tech
von Heidi Rohde

Die Lehre aus dem Inflation Reduction Act

Die EU muss vermeiden, im Konflikt zwischen den USA und China Partei ergreifen zu müssen, meint Maria Demertzis vom Forschungsinstitut Bruegel.
mehr
Internationale Beziehungen
von Maria Demertzis
Start
Lesezeichen
ePaper