Zink

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zink.

Zinssenkungen unterstützen Industriemetalle

Nach einem enttäuschenden Jahr für Anleger an den Märkten für Industriemetalle rechnen Analysten für 2024 mit einer Erholung der Preise, getragen von den Zinssenkungen der großen Notenbanken.
mehr
Ausblick 2024
von Dieter Kuckelkorn

Vedanta Resources verschafft sich Liquidität

Der Verkauf von Zink-Assets an die Tochter Hindustan Zinc verschafft Vedanta Resources Liquidität. Zudem vereinfacht Anil Agarwal damit die Struktur seines Bergbauimperiums.
mehr
Bergbaubranche
von Andreas Hippin

Euro-Schwäche bremst Kostenrückgang

Die eingetrübten Aussichten für die Weltwirtschaft hinterlassen auch auf den Metallmärkten Spuren. Fast alle wichtigen Metallpreise sind im September spürbar zurückgegangen. Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ist im September um 2,8 % gefallen.
mehr
IMP-Index

Leichte Korrektur der Metallpreise

Mit einem Plus von 4 % haben die Preise der wichtigsten Importmetalle im August kräftig angezogen. Damit ging die Abwärtsbewegung der letzten Monate vorläufig zu Ende.
mehr
IMP-Index
von BZ

UBS erwartet weiter sinkende Zinkpreise

Die UBS rechnet mit weiter sinkenden Zinkpreisen im zweiten Halbjahr, vor allem aufgrund nachlassender Bauaktivität.
mehr
Industriemetalle

Aussicht auf höhere Nachfrage treibt Ölpreis an

Die Aussicht auf eine höhere Ölnachfrage in der Urlaubssaison hat den Ölpreis nach oben getrieben. Sorgen wegen sinkender Lagerbestände lassen indes den Zinkpreis steigen.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Metalle treiben die Kosten

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind die internationalen Rohstoffmärkte in Aufregung. Der Nickelpreis hatte sich Anfang März gegenüber dem Jahresbeginn mehr als verdoppelt und hat den Anstieg seitdem wieder halbiert.
mehr
Rohstoffmärkte
von Hubertus Bardt

Ölpreis legt wieder deutlich zu

Die Lage am Rohstoffmarkt bleibt angespannt. Der Ölpreis legt erneut zu, da ein Boykott russischen Erdöls befürchtet wird.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

EU-Erdgaspreis setzt zurück

Der Preis für Erdgas am europäischen Spotmarkt ist am Mittwoch ganz leicht gesunken. Nach wie vor fließt kein zusätzliches russisches Erdgas durch die Yamal-Europe-Pipeline.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Metallpreise legen auf breiter Front zu

Die Preise von Industriemetallen sind am Montag auf breiter Front gestiegen. Die Notierung der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude kletterte über 86 Dollar.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Metallpreisindex auf Rekordhoch

Die Metallpreise steigen weiter, allerdings moderater als zuletzt. Vor allem Blei, Zinn und Aluminium werden teuerer, während es nur bei Silber eine Entlastung gab.
mehr
IMP-Index
von Hubertus Bardt

Metallpreisindex eilt von Rekord zu Rekord

Engpässe und Preissteigerungen sind derzeit auf vielen Märkten zu beobachten. Angebotseinschränkungen als Folge der Corona-Pandemie und Nachholprozesse auf der Nachfrageseite sind die wesentlichen Ursachen. Logistikengpässe oder niedrige...
mehr
IMP-Index
von Hubertus Bardt

Positive Stimmung für Metalle

Preise erholen sich deutlich - Analysten halten Sentiment aber für besser als die Realität
mehr
von Dieter Kuckelkorn

Pandemieangst belastet Metallpreise

Prognosen für weltweite Konjunkturentwicklung zurückgenommen - Überversorgung auf einigen Märkten
mehr
von Dieter Kuckelkorn

Ölpreis stabilisiert sich nach den Verlusten des Vortags

Aluminium auf höchstem Niveau seit einem Monat
mehr
ROHSTOFFE
von ku

Goldpreis dürfte 2019 leicht steigen

Platin-Notierung wohl weiter gedrückt - Handelsstreit und Konjunkturentwicklung setzen Industriemetallen zu - Chancen bei Nickel gesehen
mehr
MARKTCHANCEN 2019
von Dieter Kuckelkorn

Industriemetalle schmieren ab

Durch die Bank Preisrückgänge - Belastungen durch den Handelsstreit
mehr
von Dieter Kuckelkorn

Industriemetalle enttäuschen

Schwache Preisentwicklung im laufenden Jahr - 2019 Erholung vor allem bei Nickel und Aluminium
mehr
von Dieter Kuckelkorn

Ölexporte des Iran gehen stark zurück

US-Sanktionen erweisen sich als sehr wirkungsvoll - Brent-Preis legt zu
mehr
ROHSTOFFE
von ku

Brent-Ölpreis auf höchstem Stand seit Mai 2015

Notierung der Feinunze Gold gibt deutlich nach
mehr
ROHSTOFFE
von ck

Produktionsausfälle im Nordirak stützen Ölpreis

Goldnotierung sinkt auf Dreiwochentief
mehr
ROHSTOFFE
von ku

US-Ölbestände geben erneut nach

Brent leicht teurer - Notierungen von Nickel und Zink legen weiter zu
mehr
ROHSTOFFE
von ku

Gewinnmitnahmen drücken Ölpreis

Brent steigt zunächst auf Fünfwochenhoch - Zink-Notierung auf tiefstem Stand seit drei Monaten
mehr
ROHSTOFFE
von ku

Brent-Ölpreis verharrt in enger Spanne

Analysten erwarten nur leichten weiteren Anstieg
mehr
ROHSTOFFE
von ku
Start
Lesezeichen
ePaper