Zinsentscheid

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zinsentscheid.

Die Kluft zwischen EZB und Fed wird immer größer

Die EZB senkt den Leitzins um 25 Basispunkte und steuert auf weitere Lockerungen zu. In den USA ist die Lage gänzlich anders. Die Fed hat es mit Zinssenkungen nicht eilig.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

EZB vor heißem Frühjahr

Aktuell fällt es der EZB leicht, die Zinsen weiter zu senken. Doch damit könnte ab April Schluss sein. Dissens im EZB-Rat ist vorprogrammiert.
mehr
KommentarGeldpolitik
von Martin Pirkl

Leitzinsen im Euroraum fallen weiter

Die EZB senkt abermals die Leitzinsen um 25 Basispunkte. Der Optimismus beim Inflationsausblick veranlasst die Notenbank zu diesem Schritt.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Fed lässt sich Zeit mit weiterer Zinssenkung

Nach drei Zinssenkungen in Folge verzichtet die Fed auf eine weitere Lockerung. Im März könnte laut Ökonomen eventuell wieder eine Zinssenkung anstehen.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Steigende Inflation verhindert Zinssenkung in Ungarn

Die Notenbank in Ungarn widersetzt sich weiterhin den Forderungen der Regierung nach einer Zinssenkung. Das dürfte sich auch unter neuer Leitung ab März nicht ändern.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

EZB und Fed lassen Vorsicht walten

Oft marschieren EZB und Fed bei der Geldpolitik in dieselbe Richtung. In den kommenden Monaten dürfte es jedoch anders sein.
mehr
Finanzmarktkalender28. – 30. Januar
von Martin Pirkl

Überraschend umstrittene Zinspause der Bank of England

Die Bank of England verzichtet auf eine Zinssenkung im Dezember. Ihr Tonfall lässt eine Lockerung zu Beginn des kommenden Jahres jedoch wahrscheinlicher werden,
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Fed steuert nach Zinssenkung auf Zinspause zu

Die Fed senkt den Leitzins um 25 Basispunkte und signalisiert weniger Zinssenkungen in 2025. Im Januar dürfte eine Zinspause anstehen.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Notenbanken im Jahresendspurt

Kurz vor Weihnachten kommen die Notenbanken in den USA, Japan und England noch einmal zu Sitzungen zusammen. Die Ausgangslage in den verschiedenen Regionen ist dieses Mal Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

EZB beschließt kleine Zinssenkung und ändert Tonlage

EZB-Präsidentin Christine Lagarde bestätigt Diskussionen im EZB-Rat über eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. Am Ende fiel die Entscheidung jedoch einstimmig für einen vorsichtigeren Ansatz aus.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

EZB begnügt sich mit kleiner Zinssenkung

Anders als die Notenbank in der Schweiz entscheidet sich die EZB gegen eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. Von einer restriktiven Geldpolitik dürfte sich die Notenbank dennoch zeitnah verabschieden.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Keine großen Sprünge der EZB

Die EZB dürfte am Donnerstag eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte verkünden. 2025 könnte die EZB mit ihrer Geldpolitik sogar in expansives Territorium vorstoßen. Doch das ist umstritten – unter Ökonomen ebenso wie unter den EZB-Ratsmitgliedern.
mehr
Exklusiv:Deka-EZB-Zinskompass
von Martin Pirkl

Konjunktur allein ist kein Argument

Die EZB könnte am Donnerstag wegen Donald Trumps Wahlsieg zu einer großen Zinssenkung greifen. Das wäre jedoch riskant.
mehr
LeitartikelGeldpolitik
von Martin Pirkl

EZB ringt um Höhe der Zinssenkung

Eine Zinssenkung der EZB zum Jahresschluss gilt trotz Inflationsanstiegs als gesetzt. Die Diskussion im EZB-Rat dürfte sich am 12. Dezember stattdessen darum drehen, ob eine Lockerung um 50 Basispunkte gerechtfertigt ist oder nicht. Wichtig für die weitere Geldpolitik werden zudem die neuen Projektionen werden.
mehr
Finanzmarktkalender12. Dezember
von Martin Pirkl

Nomura prescht vor

Nomura ändert die Erwartungshaltung an die Fed für das Dezember-Meeting. Die Investmentbank erwartet eine Zinspause.
mehr
KommentarUS-Leitzinsen
von Kai Johannsen

Fed senkt Leitzins um 25 Basispunkte und hält sich zum weiteren Kurs bedeckt

Die US-Notenbank senkt den Leitzins zum zweiten Mal in Folge. Die Risiken für Inflation und Arbeitsmarkt halten sich laut Fed derzeit die Waage.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

EZB beschließt wegen Wachstumssorgen weitere Zinssenkung

Die EZB lockert ihre Geldpolitik abermals und verkündet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, betont EZB-Präsidentin Lagarde. Ausschlaggebend für diesen Schritt ist die schwache Konjunktur im Euroraum, was die Inflationsaussichten der EZB beeinflusst.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl und Stephan Lorz

EZB-Zinssenkung im Oktober bleibt im Bereich des Möglichen

Nach der erwarteten Zinssenkung der EZB am Donnerstag stellt sich die Frage, wann die Notenbank das nächste Mal die Geldpolitik lockert. Ökonomen halten den Oktober weiterhin für möglich, gehen mehrheitlich jedoch von einem anderen Szenario aus.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

EZB mit doppelter Zinssenkung

Die EZB senkt den für die Geldpolitik entscheidenden Einlagensatz um 25 Basispunkte. Die beiden anderen Leitzinsen fallen dagegen deutlicher. Abwärts geht es auch bei der Vorhersage der Notenbank zum Wirtschaftswachstum – nicht aber bei der Prognose zur Inflation.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Die EZB auf der Suche nach dem neutralen Zins

Alles andere als eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wäre bei der EZB-Sitzung am Donnerstag eine Überraschung. Deutlich spannender ist die Mittelfristperspektive. Die Überlegungen der Notenbanker sind diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

EZB ändert Rhetorik über künftige Geldpolitik

Die EZB spricht im laufenden Zinszyklus in ihrer offiziellen Kommunikation nach einem Zinsentscheid erstmals von einer anstehenden Lockerung der Geldpolitik. Zwar will sie sich nicht auf einen Termin für die Zinswende festlegen, doch die Zeichen stehen mehr denn je auf Juni.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

EZB vertagt Zinswende

Die EZB hat sich angesichts der Aufwärtsrisiken für die Inflation gegen den Beginn der Zinswende im April entschieden. Ab Juni dürfte es jedoch dann so weit sein, dass die Leitzinsen im Euroraum erstmals seit 2016 wieder sinken.
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Keine klare Richtung vor EZB-Zinsentscheid

Vor dem Zinsentscheid der EZB und nach US-Inflationsdaten sind die Märkte in Wartestellung. Q1-Zahlen gibt es aus dem MDax von Gerresheimer.
mehr
Märkte am MorgenDax kaum bewegt
von Marcel Richters

Der EZB fehlt es noch an ausreichender Zuversicht

Für eine Zinssenkung im April ist der Europäischen Zentralbank (EZB) der Inflationsdruck noch zu hoch. Im Juni dürfte es dann so weit sein mit der Zinsende. Umstritten ist unter Notenbankern jedoch, wie es dann weitergeht.
mehr
Finanzmarktkalender11. April
von Martin Pirkl
Start
Lesezeichen
ePaper