Günstige Indikatoren für eine Uranmineralisierung: Mustang Energy Corp. identifiziert vielversprechende Ziele durch MobileMT-Untersuchung

Günstige Indikatoren für eine Uranmineralisierung: Mustang Energy Corp. identifiziert vielversprechende Ziele durch MobileMT-Untersuchung

^

EQS-Media / 18.04.2025 / 18:08 CET/CEST

Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK), das Unternehmen

oder Mustang, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die

Ergebnisse einer helikoptergestützten Mobile

MagnetoTellurics-(MobileMT)-Untersuchung erhalten hat, die auf seinem zu 100

% unternehmenseigenen Projekt Yellowstone im westlichen Athabasca-Becken in

Saskatchewan durchgeführt wurde.

Die Untersuchung wurde von Expert Geophysics aus Aurora durchgeführt und

umfasste 373 Linienkilometer in einem Linienabstand von 400 Metern.

Magnetische Daten und Niederfrequenzdaten (VLF) wurden über dem

nordöstlichen Teil des Claim-Blocks erfasst, wobei Gebiete anvisiert wurden,

die zuvor noch nicht mit tief eindringenden elektromagnetischen (EM)

Methoden untersucht worden waren. Das MobileMT-System ist für die Erkundung

von Leitern in Tiefen von mehr als 1.000 Metern ausgelegt und liefert

hochauflösende Aufnahmen von potenziellen im Grundgebirge beherbergten

Strukturen, die für eine Uranmineralisierung günstig sind.

Die Analyse der MobileMT-Daten hat mehrere vielversprechende

Explorationsziele identifiziert, die durch ausgeprägte, tiefliegende

Leitfähigkeitsanomalien gekennzeichnet sind.

Diese Anomalien korrelieren mit interpretierten strukturellen Merkmalen und

deuten auf ein Potenzial für Uranvorkommen in hydrothermalen oder

strukturellen Zonen hin. Solche geologischen Konstellationen stehen oft im

Zusammenhang mit Diskordanz-gebundenen Uranlagerstätten, wie sie aus dem

Athabasca-Becken bekannt sind. Interessanterweise scheinen die

identifizierten leitfähigen Zonen unabhängig von den ringförmigen Strukturen

des Carswell-Einschlagskraters zu sein, was auf einen Ursprung im

darunterliegenden Grundgebirge hindeutet.

Mehrere der Leitfähigkeitsanomalien überschneiden sich mit strukturell

komplexen Korridoren, die möglicherweise durch nordwest-südöstlich

verlaufende Verwerfungen geprägt sind und mit magnetischen Tief

zusammenfallen - beides Merkmale, die typischerweise mit der Entstehung von

Diskordanz-Lagerstätten in Verbindung stehen. Ergänzend dazu zeigen die

VLF-Daten oberflächennahe, lineare Strukturen, die als Verwerfungen

interpretiert werden. Diese stimmen häufig mit Unterbrechungen in den

Leitfähigkeits- und Magnetikdaten sowie mit subtilen radiometrischen

Anomalien von Uran und Thorium überein, was auf eine frühere Zirkulation

mineralisierter Fluide aus der Tiefe hindeuten könnte.

Solche strukturellen Hinweise sind entscheidend für die Priorisierung von

Explorationszielen.

Die geophysikalischen Untersuchungen befinden sich allerdings noch in einem

frühen Interpretationsstadium, sodass derzeit keine Garantie für eine

tatsächliche Mineralentdeckung gegeben werden kann. Dennoch stellt die

jüngste MobileMT-Untersuchung einen bedeutenden Fortschritt für da

Explorationsprojekt Yellowstone dar, insbesondere in einem Gebiet, da

bislang nicht mit tief eindringenden elektromagnetischen Methoden untersucht

wurde. Mit dieser Untersuchung ist nun das gesamte Konzessionsgebiet

vollständig geophysikalisch erfasst. Dadurch verfügt das Unternehmen nun

über einen umfassenden Datensatz, bestehend aus luftgestützten

elektromagnetischen Messungen sowie Magnetik- und Radiometrie-Daten. Diese

bilden die Grundlage für ein detailliertes geologisches Verständnis sowohl

oberflächennaher als auch tieferliegender Strukturen und ermöglichen eine

zielgerichtete Exploration mit erhöhter Zuversicht.

Das MobileMT-System selbst stellt eine der fortschrittlichsten Entwicklungen

im Bereich der luftgestützten elektromagnetischen Exploration dar.

Es basiert auf der Nutzung natürlich vorkommender elektromagnetischer Felder

im Frequenzbereich von 25 bis 20.000 Hz, die insbesondere durch Gewitter

entstehen. Diese Felder breiten sich zwischen der Ionosphäre und der

Erdoberfläche aus und induzieren elektrische Ströme im Untergrund, deren

Widerstandsverteilungen gemessen werden können. Die Technologie kombiniert

moderne Elektronik, hochentwickelte Signalverarbeitung und ein innovative

Systemdesign. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit zur

Rauschunterdrückung, durch die auch unter schwachen natürlichen

Feldbedingungen qualitativ hochwertige Daten gewonnen werden können.

MobileMT ermöglicht die Erkennung tief liegender geologischer Strukturen bi

in Tiefen von über 1.000 Metern.

Es ist besonders effektiv bei der Identifikation von leitfähigen Zonen im

Grundgebirge sowie bei Alterationszonen im Sandstein - beide gelten al

typische Indikatoren für bedeutende Uranlagerstätten im Athabasca-Becken.

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Technologie in der Lage ist,

genau diese Merkmale zuverlässig zu erfassen. Insgesamt stellt MobileMT

somit ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verbesserung der geologischen

Zieldefinition und zur Optimierung zukünftiger Explorationsstrategien dar.

Abbildung 1: Ergebnisse der Mobile MT-Untersuchung 2025 auf dem Projekt

Yellowstone von Mustang Energy zeigen die scheinbare Leitfähigkeit bei der

niedrigsten Untersuchungsfrequenz (33 Hz) in Bezug auf die größte

Untersuchungstiefe des MMT-Untersuchungssystems.

Abbildung 2: Ergebnisse der Mobile MT-Untersuchung 2025 auf dem Projekt

Yellowstone von Mustang Energy zeigen die magnetische Abbildung der CVG und

der gesamten magnetischen Intensität.

Abbildung 3: Ergebnisse der Mobile MT-Untersuchung 2025 auf dem Projekt

Yellowstone von Mustang Energy zeigen eine Niederfrequenzabbildung (VLF) von

oberflächennahen Leiteranomalien.

Über das Projekt Yellowstone

Das zu 100 % unternehmenseigene Projekt Yellowstone ist etwa 16 Kilometer

von der ehemals produzierenden Mine Cluff Lake im westlichen

Athabasca-Becken entfernt. Das Projekt umfasst sieben aneinandergrenzende

Claims mit einer Gesamtfläche von 21.820 Hektar. Das Konzessionsgebiet

umgibt den äußeren Rand der Carswell Impact Structure und grenzt an da

Projekt West Cluff von Fission Uranium. Man geht davon aus, dass die

Carswell Impact Structure auf einen Meteoriteneinschlagskrater mit einem

Durchmesser von ca. 18 km zurückzuführen ist, der das Grundgebirge

freilegte, das die Sandsteinformationen des Athabasca-Beckens unterlagert

und hochgradige Uranmineralisierungen beherbergt, darunter auch die Uranmine

Cluff Lake. Das Projekt Yellowstone wird von mehreren Leitern durchquert,

die noch nicht überprüft wurden.

Über Mustang Energy Corp.:

Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) ist ein

Ressourcenexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Erwerb und

die Erschließung vielversprechender Vorkommen von Uran und kritischen

Mineralien gerichtet ist. Das Unternehmen erkundet aktiv seine

Konzessionsgebiete im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan und

verfügt über 83.069 Hektar im und im Umfeld des Athabasca-Beckens. Da

Vorzeigekonzessionsgebiet von Mustang, Ford Lake, erstreckt sich über 7.743

ha im produktiven östlichen Athabasca-Becken, während sich die Projekte

Cigar Lake East und Roughrider South über 3.442 ha im Norden und das Projekt

Spur über 23.680 ha im Süden erstrecken. Mustang hat mit dem Projekt

Yellowstone (21.820 Hektar) auch sein Profil in der Region Cluff Lake im

Athabasca-Becken etabliert und seine Präsenz im südlichen Zentrum de

Athabasca-Beckens durch das Projekt Dutton (7.633 Hektar) weiter ausgebaut.

Uran - Rohstoff der digitalen Transformation

Die globale Energielandschaft befindet sich in einem beispiellosen Umbruch,

angetrieben von technologischen Innovationen und dem wachsenden Bedarf an

emissionsarmen Energiequellen. Im Zentrum dieser Transformation steht

überraschenderweise die Kernenergie, die nach Jahren der Skepsis eine

bemerkenswerte Renaissance erlebt.

Tech-Giganten wie Microsoft, Google, Meta und Amazon setzen mittlerweile

strategisch auf Kernenergie für ihre energieintensiven KI-Infrastrukturen.

Weltweit entstehen etwa 50 neue Kernkraftwerke, mit einem Schwerpunkt in

Asien. Rund 30 Länder, darunter viele Schwellenländer, bereiten den Einstieg

in die Nukleartechnologie vor.

Die nächste Generation von Reaktoren verspricht signifikante Verbesserungen

bei Sicherheit, Abfallmanagement und Energieeffizienz.

Ein bahnbrechender Durchbruch kommt aus Genf: Ein Start-up hat eine Lösung

für eine der größten Herausforderungen der Energiewende entwickelt - die

sichere und effiziente Entsorgung radioaktiver Abfälle. Die von „Sprind“

(der Bundesagentur für Sprunginnovationen) geförderte Studie bestätigt diese

revolutionäre Technologie, die Atomabfälle von einer Million auf weniger al

1000 Jahre Radioaktivität reduzieren kann - und das bei einer gleichzeitigen

Volumenreduktion von 90 Prozent. Die Perspektive sind Einsparungen in

Milliardenhöhe und eine endgültige Lösung für die Endlagerungsproblematik.

Auch die sogenannten Small Modular Reactors (SMRs) haben die Kernenergie

zugänglicher und effizienter gemacht und werden voraussichtlich den Bedarf

an Uran steigern. Technologische Fortschritte in der Uranförderung und

-aufbereitung werden die Effizienz und Umweltverträglichkeit erhöhen und

damit die Akzeptanz der Kernenergie steigern.

Diese Entwicklungen etablieren die Kernenergie als integralen Bestandteil

der digitalen Transformation und stellen für Investoren einen klar

identifizierbaren Wachstumstrend dar. Der weltweite Trend zur

Reindustrialisierung, das exponentielle Wachstum der KI und die Suche nach

emissionsarmen Energiequellen machen Uran zu einem hochattraktiven

Zukunftsrohstoff.

Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) positioniert sich in

diesem dynamischen Umfeld als vielversprechender Akteur. Das Unternehmen

setzt auf modernste Explorationstechnologien, um ressourceneffizient und

umweltbewusst hochwertige Uranvorkommen zu erschließen. Im regulierten,

investorenfreundlichen Umfeld Kanadas könnte Mustang Energy bald zu den

großen Gewinnern eines anziehenden Uranmarktes zählen. Wer diese

Entwicklungen früher erkennt, dürfte die größten Chancen auf zukünftige

Gewinne haben.

Disclaimer

Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer

Werbekampagne des Emittenten Mustang Energy Corp. und richtet sich an

erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.

Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse

oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte,

die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe

im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).

Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht

gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der

jeweiligen erstmaligen Verbreitung.

Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service

GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der

Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen

Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen

die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und

zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).

Interessen / Interessenskonflikte

Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der

Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr

verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit

der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der

Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung

nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter

bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir

hiermit ausdrücklich hinweisen.

Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von

Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen

verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung

womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation

besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten

gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang

mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und

Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.

Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund

entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante

Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet

laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich

hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den

beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf

entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie

Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.

Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten

oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der

Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise

über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen

des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung de

Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an

Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.

Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine

bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene

Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten

oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder

Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten

Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig

werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten

Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der

vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von

Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die

Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten de

Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung

von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der

Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf

Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein

Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.

Emittent: Mustang Energy Corp.

Datum der erstmaligen Verbreitung: 24.09.2024

Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 14:34 Uhr

Abstimmung mit dem Emittenten: Ja

Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten

Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur

Verfügung.

Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten

Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente

sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den

Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben,

bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt

werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und

Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und

ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen

(z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen

im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete

Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und

unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich

zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren

erstellt.

Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten

verbundenen Risiken

Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können,

kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen

Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.

Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren

Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine

Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die

finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken

deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten

zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der

Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere

Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz

und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.

Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapital

Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen,

die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern

veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten

Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren

dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für

vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die

aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die

eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslo

ausgeschlossen.

Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden

sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen

Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von

politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu

erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust de

eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die

Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei

SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte

schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten

sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen

Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.

Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter

enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt

wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler,

Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren

Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und

Beurteilungen.

Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und

Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch

anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht

haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen

oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht

beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust

geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die

aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu

verwenden entstanden sind.

Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer

historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden

werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht

bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen

Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine

Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich

eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen de

Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung

Wertpapiere kaufen oder verkaufen.

Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder

auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund

der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen

Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln

vollständig auf eigene Gefahr.

Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen,

Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung de

Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen

ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.

Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf

eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.

Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien,

welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu

verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt

ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service

und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen "so wie sie

ist" zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder

ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf

konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen

bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.

Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, de

Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich

eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss.

Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr de

Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in

einem ansonsten gut diversifizierten Depot.

Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die

technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die

segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern

und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten

grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich

an erfahrene Profitrader.

Begriffsbestimmungen

Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien

nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten

(Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien

vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:

Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung,

dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten

könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all

diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen.

Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein

Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot

zu behalten.

Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen

Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält.

Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum

Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brother

verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen

derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.

Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der

Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der

zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der

Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH

Schlagwort(e): Finanzen

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.

Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: MCS Market Communication Service GmbH

Rheinpromenade 13

40789 Monheim am Rhein

Deutschland

Internet: https://www.mcsmarket.de/

EQS News ID: 2120956

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

°