KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT

KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT

^

EQS-News: KAP AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebni

KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD

EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT

12.03.2025 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD

EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT

* Umsatzerlöse sinken um 4,8 % auf 252,5 Mio. EUR (i. Vj. 265,3 Mio. EUR

auf vergleichbarer Basis)

* Umgesetzte Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen führen zu einem

Anstieg des normalisierten EBITDA um 99,1 % auf 21,9 Mio. EUR (i. Vj.

11,0 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis)

* Fortgesetzte strategische Portfoliooptimierung mit Veräußerung aller

wesentlicher Teile des Segments precision components im vierten Quartal

2024 führt zu Fokussierung auf drei Kernsegmente

* Erhebliche Belastungen durch Wertminderungen in den Segmenten precision

components und surface technologies ohne Einfluss auf das normalisierte

EBITDA und Liquidität

Fulda, 12. März 2025 - Die KAP AG („KAP“), eine börsennotierte,

mittelständische Industrieholding (WKN 620840, ISIN DE0006208408),

behauptete sich im Geschäftsjahr 20241 in einem schwierigen Marktumfeld und

erwirtschaftete Umsatzerlöse in Höhe von 252,5 Mio. EUR (i. Vj. 265,3 Mio.

EUR auf vergleichbarer Basis, also ohne den im April 2023 veräußerten

Teilbereich des Segments flexible films). Der leichte Rückgang auf

vergleichbarer Basis um 4,8 % resultiert insbesondere aus der schwachen

Kundennachfrage im Automotive-Bereich, welche die Entwicklung im Segment

surface technologies und teilweise im Segment engineered products negativ

beeinflusste. Dieser Effekt wurde durch die sehr positive Entwicklung im

Segment flexible films nahezu, jedoch nicht vollständig kompensiert. Bezogen

auf den Umsatz einschließlich des veräußerten Teilbereichs (i. Vj. 285,6

Mio. EUR) lag der Rückgang im Berichtsjahr bei 11,6 %.

Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen führen zu höherer Rentabilität

Die erfolgreich umgesetzten Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen,

mit denen die frühzeitige und konsequente Anpassung von Kapazitäten und

Strukturen an die herausfordernden Rahmenbedingungen erfolgte, wirkten sich

wie erwartet positiv auf die Rentabilität im Konzern aus. Das normalisierte

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen („normalisiertes EBITDA“)

wuchs deutlich um 99,1 % auf 21,9 Mio. EUR (i. Vj. 11,0 Mio. EUR auf

vergleichbarer Basis). Dies entspricht einem Anstieg der Marge auf da

normalisierte EBITDA um 4,6 Prozentpunkte auf 8,7 % (i. Vj. 4,1 % auf

vergleichbarer Basis). Bezogen auf das normalisierte EBITDA einschließlich

der veräußerten Teilbereiche (i. Vj. 12,7 Mio. EUR) lag das Wachstum im

Berichtsjahr bei 72,4 %. Die Marge auf das normalisierte EBITDA (i. Vj. 4,4

%) verbesserte sich entsprechend um 4,3 Prozentpunkte.

Marten Julius, Mitglied und Sprecher des Vorstands der KAP AG: "Da

Geschäftsjahr 2024 war insbesondere durch zwei Faktoren geprägt: die

anhaltend herausfordernde konjunkturelle Lage sowie die erfolgreiche

Umsetzung unserer angekündigten Restrukturierungs- und Effizienzmaßnahmen.

Wir haben entschlossen gehandelt und Produktions- und Verwaltungsprozesse

intensiv weiter optimiert. Zudem haben wir unsere Kapazitäten und

Kostenstrukturen gemeinsam mit unseren Segmentleitern an die herausfordernde

Marktsituation angepasst. Entsprechend konnten wir unsere Rentabilität

deutlich steigern, das erreichte Niveau ist allerdings noch weit entfernt

von einer zufriedenstellenden Profitabilität. Mit der Veräußerung aller

wesentlicher Teile des Segments precision components im vierten Quartal 2024

haben wir unsere Portfoliooptimierung konsequent vorangetrieben und

konzentrieren uns damit auf drei Kernsegmente als Grundlage für profitable

Wachstum des KAP-Konzerns insgesamt. Bei allen Fortschritten, die wir

operativ gemacht haben - mit der Entwicklung des Jahresergebnisses können

wir noch nicht zufrieden sein."

Heterogene Entwicklung in den Segmenten

Im Segment engineered products war die anhaltend schwache Kundennachfrage,

insbesondere aus dem Automobilsektor, aber auch aus weiteren

Industriesektoren, deutlich zu spüren. Die Optimierung des Produktportfolio

und der damit einhergehende bewusste Verzicht auf margenschwaches Geschäft

wirkten sich zusätzlich auf die Entwicklung der Umsatzerlöse aus. Diese

verringerten sich im Geschäftsjahr 2024 um 5,3 % auf 110,5 Mio. EUR (i. Vj.

116,7 Mio. EUR). Die positiven Effekte aus den durchgeführten

Restrukturierungsmaßnahmen und der Portfoliooptimierung schlugen sich

deutlich in der Entwicklung des normalisierten EBITDA nieder, dass sich von

3,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 6,2 Mio. EUR im Berichtsjahr verdoppelt hat.

Die Entwicklung im Segment flexible films war durch eine Rückkehr zur

Normalität in der Nachfrage geprägt. Während das Vorjahr noch durch den

Abbau der COVID-19 geprägten sehr hohen Lagerbeständen bei unseren Kunden

gekennzeichnet war, spielte dieser Effekt im Geschäftsjahr keine Rolle mehr.

Die Umsatzerlöse stiegen nicht zuletzt aufgrund der guten Positionierung der

Segmentunternehmen im Bereich der qualitativ hochwertigen Poolfolien im

Geschäftsjahr 2024 um 4,5 % auf 81,5 Mio. EUR (i. Vj. 78,0 Mio. EUR auf

vergleichbarer Basis). Bezogen auf den Umsatz einschließlich der veräußerten

Teilbereiche (i. Vj. 98,3 Mio. EUR) ergibt sich im Berichtsjahr ein Rückgang

von 17,1 %. Die umgesetzten strukturellen Maßnahmen zeigen ebenso ihre

planmäßige Wirkung wie die zunehmende Nutzung von Synergien zwischen den

Segmentunternehmen. Das normalisierte EBITDA stieg überproportional zur

Umsatzentwicklung um 43,2 % auf 11,6 Mio. EUR (i. Vj. 8,1 Mio. EUR auf

vergleichbarer Basis). Bezogen auf das normalisierte EBITDA einschließlich

der veräußerten Teilbereiche (i. Vj. 9,8 Mio. EUR) lag das Wachstum im

Berichtsjahr bei 18,4 %.

Die Entwicklung des Segments surface technologies war im Geschäftsjahr 2024

maßgeblich durch die anhaltend schwache Kundennachfrage aus dem

Automobilsektor beeinflusst. Geringere Neuzulassungszahlen - insbesondere in

Deutschland - führte zu einer deutlich rückläufigen Nachfrage nach

Oberflächenbeschichtungen für Autoteile. Entsprechend gering war die

Auslastung der vorhandenen Kapazitäten, so dass weitere Anpassungen an die

aktuelle Marktsituation eingeleitet und erste Maßnahmen bereits 2024

umgesetzt wurden. Diese negativen Effekte konnten zwar durch

Preisanpassungen bei einigen Großkunden teilweise kompensiert werden,

insgesamt verringerten sich die Umsatzerlöse jedoch um 12,7 % auf 59,9 Mio.

EUR (i. Vj. 68,6 Mio. EUR). Das normalisierte EBITDA stieg um 27,9 % auf 7,8

Mio. EUR (i. Vj. 6,1 Mio. EUR), was insbesondere auf die Effekte aus den

durchgesetzten Preisanpassungen zurückzuführen ist.

Im KAP-Konzern führten im Geschäftsjahr 2024 Wertminderungen in den

Segmenten precision components und surface technologies aufgrund de

verschlechterten Umfelds im Automotive-Bereich zu Belastungen außerhalb de

normalisierten EBITDA. Die durchgeführten Maßnahmen, die ausschließlich die

beiden genannten Segmente betreffen, umfassen ein Gesamtvolumen im mittleren

zweistelligen-Millionen-Euro-Bereich und haben keine Auswirkungen auf die

Liquidität und das operative Ergebnis des Konzerns.

Fokussierung auf Kernsegmente bietet langfristig nachhaltige

Wachstumspotenzial

Die deutliche Verbesserung der Profitabilität zeigt die positiven Effekte

des aktiven Portfoliomanagements und die Vorteile der strategischen

Fokussierung auf die drei bestehenden Kernsegmente, die eine gute Basis für

nachhaltige Wertsteigerungspotenziale bieten. Auch in Zukunft werden

Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen im strategischen Fokus stehen.

Darüber hinaus investiert der KAP-Konzern gezielt in die Optimierung und

Weiterentwicklung von vorhandenen Kapazitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit

der Segmente zu stärken und die Basis für nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

Grundlage dafür ist auch die gesunde und starke Kapital- und

Finanzierungsstruktur der KAP.

Der vollständige und geprüfte Geschäftsbericht 2024 sowie die Prognose für

das Geschäftsjahr 2025 werden am 29. April 2025 veröffentlicht und stehen

auf der Website der KAP AG zum Download zur Verfügung.

1 Der Konsolidierungskreis des Konzerns weicht zum 31. Dezember 2024 nach

dem im vierten Quartal 2024 erfolgten Verkauf aller wesentlicher Teile de

Segments precision components von dem des Vorjahres ab. Entsprechend den

International Financial Reporting Standards (IFRS) erfolgte im

Konzernabschluss 2024 der Ausweis der ergebnisrelevanten Effekte im Zusammen

mit dem veräußerten Segment in der Gewinn- und Verlustrechnung in der

Position „Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen nach Steuern.“ Zudem

wurde eine entsprechende Anpassung der Vorjahreswerte vorgenommen. Diese

weichen daher von den im Geschäftsbericht 2023 veröffentlichten Werten ab.

Kontakt:

KAP AG

Kai Knitter

Head of Investor Relations & Corporate Communication

investorrelations@kap.de

+49 661 103 327

Über die KAP AG

Die KAP AG ist eine börsennotierte Industrieholding im gehobenen

Mittelstand, die attraktive Wachstumschancen in ihren jeweiligen

Nischenmärkten wahrnimmt. KAP konzentriert sich dabei aktuell auf drei

Kernsegmente: engineered products, flexible films und surface technologies.

Derzeit ist die KAP AG mit 20 Standorten und rund 1.800 Mitarbeitern in zehn

Ländern präsent. Mit einem aktiven Beteiligungsmanagement konzentriert sich

KAP darauf, das bestehende Portfolio kontinuierlich zu optimieren und

Wertsteigerungen zu schaffen. Dabei bleiben die individuellen Stärken und

Identitäten der erfolgreich am Markt agierenden Unternehmen gewahrt. Die

Aktien der KAP AG notieren im Regulierten Markt der Frankfurter

Wertpapierbörse (General Standard, ISIN DE0006208408).

---------------------------------------------------------------------------

12.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: KAP AG

Edelzeller Straße 44

36043 Fulda

Deutschland

Telefon: 06611030

Fax: 0661103830

E-Mail: office@kap.de

Internet: www.kap.de

ISIN: DE0006208408

WKN: 620840

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,

Tradegate Exchange

EQS News ID: 2098924

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2098924 12.03.2025 CET/CEST

°