WERTBERICHTIGT

Adler und Laufvögel

Börsen-Zeitung, 7.11.2015 Im Streit um den DFB-Adler hat der Deutsche Fußball-Bund einen Etappensieg errungen: Das Deutsche Patent- und Markenamt wies den Antrag der Supermarktkette Real auf Löschung der Marke zurück und bestätigte den Eintrag des...

Adler und Laufvögel

Im Streit um den DFB-Adler hat der Deutsche Fußball-Bund einen Etappensieg errungen: Das Deutsche Patent- und Markenamt wies den Antrag der Supermarktkette Real auf Löschung der Marke zurück und bestätigte den Eintrag des Logos als geschützte Marke. Zur Weltmeisterschaft 2014 hatte die Metro-Tochter T-Shirts und Autofußmatten mit ähnlichen Adler-Logos verkauft, wie sie der DFB auf den Trikots der Nationalelf verwendet. Der DFB hatte sich dagegen zur Wehr gesetzt. Real-Sprecher Markus Jablonski sagte, Real werde gegen die Entscheidung des Patentamts in Berufung gehen. Der Bundesadler sei ein Hoheitszeichen und könne nicht von einer einzelnen Einrichtung monopolisiert verwendet werden. Zumal von einer Institution, deren Funktionäre sich im Angesicht von Korruptionsvorwürfen rund um die Vergabe der Fifa-Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und dem Verdacht auf Steuerhinterziehung derzeit mehr am Vogelstrauß orientieren, möchte man hinzufügen. Vielleicht sollte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach einmal über die lahme Ente als Wappentier nachdenken.sp