Auch Maschinenbauer Körber nutzt Schuldscheindarlehen

600 Mill. Euro - Markt schlägt 2015 alle Rekorde

Auch Maschinenbauer Körber nutzt Schuldscheindarlehen

wb Frankfurt – Das Stiftungsunternehmen Körber AG hat das drittgrößte Schuldscheindarlehen des Jahres platziert: Der Konzern mit den Geschäftsfeldern Automation, Logistiksysteme, Werkzeugmaschinen, Pharmasysteme, Tissue, Tabak und Beteiligungen hat sich mit der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) und der Commerzbank 600 Mill. Euro auf die Bilanz gelegt. Die Gruppe, Neuling am Schuldscheinmarkt, setzte mit knapp 12 000 Beschäftigten zuletzt mehr als 2,3 Mrd. Euro um.Die größten Mittelaufnahmen hatten dieses Jahr ZF Friedrichshafen (2,2 Mrd. Euro), Mann + Hummel (1,1 Mrd.) und die Krankenhauskette Asklepios (580 Mill. Euro) begeben. Alles in allem liegt das Volumen 2015 laut Helaba bei 19,1 Mrd. Euro – 100 Mill. mehr als im bisherigen Rekordjahr 2008. 2014 waren es insgesamt 11,5 Mrd. Euro.”Neben der Refinanzierung und Zinsoptimierung steht insbesondere die Ausfinanzierung von Akquisitionen 2015 im Vordergrund”, sagt Andreas Petrie, Leiter Primary Markets der Helaba. Im Zuge dessen würden neben fünf insbesondere sieben und zunehmend auch zehn Jahre und länger angeboten. Die Akzeptanz steige international, wobei 73 % des Volumens auf Deutschland entfielen.Der Aroma- und Duftstoffproduzent Symrise hat zuletzt ein Schuldscheindarlehen über 500 Mill. Euro begeben. Ursprünglich sollten es lediglich 250 Mill. Euro werden, doch das Investoreninteresse war groß. Hier wurden Commerzbank, LBBW und Unicredit tätig. Der mögliche Börsenaspirant TrelleborgVibracoustic hat auf diese Weise 210 Mill. Euro geholt. Gerresheimer stockte ihre Pläne von 250 Mill. auf 425 Mill. Euro auf zur Akquisitionsfinanzierung. SAF-Holland besorgte sich wie berichtet 200 Mill. Euro und First Sensor jüngst 28 Mill. Euro. Das österreichische Glücksspielunternehmen Novomatic platzierte einen Schuldschein über 275 Mill. Euro.