Autoindustrie vor frostigem Winter
In den höheren Lagen beginnt in Deutschland über Nacht bereits der Frost einzuziehen. Für Autofahrer ist das unangenehm. Morgens müssen erst mal die Scheiben freigekratzt werden. Auch danach ist Vorsicht geboten. Überfrierende Nässe könnte die Fahrt abrupt beenden. Hinzu kommt die abnehmende Sichtweite aufgrund der längeren Dunkelheit und geringeren Strahlkraft der Wintersonne. Wie den Autofahrern, so geht es dieses Jahr auch den Autobauern. Die Sichtweite hat abgenommen aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der Coronakrise und aller dazugehörenden Begleiterscheinungen. Schon im Oktober ist der Absatz in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern geschrumpft. Dabei erfolgt der echte Klimaumschwung erst in diesem Monat. Selbst der etwas stabilere US-Markt droht auf der Zielgeraden des Jahres ins Schlingern zu geraten aufgrund steigender Infektionszahlen und anhaltender Unsicherheit über den endgültigen Ausgang der Präsidentschaftswahl. 2020/21 verspricht ein besonders frostiger Winter für die Branche zu werden.scd