Bahn fährt Fernverkehr wieder hoch
Reuters Berlin – Die Deutsche Bahn reagiert auf die Entspannung in der Coronakrise und fährt ihr Angebot an Fernzügen wieder hoch. “Es geht langsam bergauf”, sagt Personenverkehrsvorstand Berthold Huber. Für Pfingsten rechne die Bahn mit einer Auslastung der Züge von 30 bis 40 %. Vor der Coronakrise lag sie bei etwa 55 %, zu Feiertagen wie Pfingsten noch höher. Auf den wichtigsten Verbindungen werde man nun wieder längere Züge einsetzen. Zudem würden touristische Ziele wie die Alpenregion oder Nord- und Ostsee verstärkt angefahren.Die abnehmende Unsicherheit der Kunden spiegele sich auch bei den Buchungen wider: Die Menschen planten jetzt Stück für Stück langfristiger. Im Schnitt würden jetzt Tickets wieder um mehr als eine Woche im Voraus gebucht.Um eine Überfüllung der Züge zu vermeiden, werde die Bahn-App “DB Navigator” künftig anzeigen, wenn Züge zu mehr als 50 % ausgelastet seien. Dann sollten Fahrgäste auf weniger ausgelastete Züge ausweichen, um Abstände besser einhalten zu können. Huber betont aber: “Das Ansteckungsrisiko im Zug ist eher gering.” Dies sehe man etwa am Zugpersonal, das trotz ständigen Kontaktes mit Kunden weniger Ansteckungen aufweise als vergleichbare Bevölkerungsgruppen. Die Klimaanlagen sorgten zudem für einen Luftaustausch und verringerten die Ansteckungsgefahr.Huber betont, die Bahn werde an ihrem Investitionskurs festhalten und rechne nicht mit einem dauerhaften Rückgang der Passagierzahlen. Er gehe nicht davon aus, dass die Digitalisierung und Videokonferenzen zu weniger Reisen führen. Im Gegenteil: “Die Mobilität nimmt mit zunehmender Digitalisierung zu”, sagt Huber mit Blick auf andere Länder. Wer gut digital vernetzt sei, habe eher das Bedürfnis, die Menschen auch real zu sehen. “Deswegen bin ich mir sicher, dass das eher weiteren Zuwachs für die Schiene bedeutet.”