Bantleon verkauft LPKF-Beteiligung am Markt

Börsen-Zeitung, 29.5.2020 ste Hamburg - Der Assetmanager Bantleon hat am Mittwochabend seinen Anteil von 28,6 % an dem Laserspezialisten LPKF aus Garbsen im Rahmen einer Kapitalmarktplatzierung an institutionelle Investoren verkauft. Das gab die...

Bantleon verkauft LPKF-Beteiligung am Markt

ste Hamburg – Der Assetmanager Bantleon hat am Mittwochabend seinen Anteil von 28,6 % an dem Laserspezialisten LPKF aus Garbsen im Rahmen einer Kapitalmarktplatzierung an institutionelle Investoren verkauft. Das gab die Gesellschaft bekannt. Der Ankeraktionär Bantleon, der im Juni 2016 bei dem damals defizitären, inzwischen aber wieder profitabel wachsenden und entschuldeten Unternehmen eingestiegen war, habe zunächst nur den 18,2-Prozent-Anteil der Beteiligungsfirma German Technology platzieren wollen. Aufgrund der starken Überzeichnung habe sich Jörg Bantleon, Gründer und Eigentümer der Bantleon-Bank-Gruppe, zu der German Technology gehört, in Abstimmung mit dem Orderbuchführer entschlossen, auch die direkt gehaltene Beteiligung von 10,4 % zu veräußern. Bei der Transaktion agierte den Angaben zufolge Hauck & Aufhäuser als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner, für die rechtliche Beratung war die Kanzlei McDermott Will & Emery zuständig. LPKF ließ sich juristisch von DLA Piper begleiten.Wie weiter verlautete, wird German-Technology-Vorstand Markus Peters als Aufsichtsratsvorsitzender von LPKF weiter zur Verfügung stehen. LPKF war die wesentliche Industriebeteiligung von German Technology. Bantleon will sich wieder ausschließlich auf das institutionelle Assetmanagement konzentrieren (vgl. BZ vom 28. Juni).Der LPKF-Vorstand begrüßte die Transaktion. Die Umplatzierung sei ein sehr positives Ergebnis für LPKF und alle Aktionäre des SDax-Unternehmens, meinte der seit zwei Jahren amtierende Vorstandschef Götz Bendele. “Die große Nachfrage nach unseren Aktien ist ein Zeichen für das in unsere Wachstumsstrategie und in die Unternehmensführung gesetzte Vertrauen.” Die LPKF-Aktie stieg gestern um 0,5 % auf 21,30 Euro.