Barry Callebaut muss sich sputen
dz Zürich – Beim Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut geht es seit einigen Monaten merklich gemächlicher zu. Im zweiten Abschnitt des ersten Geschäftshalbjahres, das per Ende Februar abgeschlossen wurde, hat sich das Wachstumstempo sichtlich verlangsamt. Das zeigt ein Vergleich des am Donnerstag veröffentlichten Zwischenberichts für den Sechsmonatszeitraum mit dem vorausgegangenen Dreimonatsbericht. Mengen nehmen noch zuDemnach hat sich das Wachstum der verkauften Mengen an Vor- und Fertigprodukten im Zeitraum Dezember bis Februar auf 2,5 % verlangsamt, nachdem in den ersten drei Monaten des Berichtszeitraumes noch ein Wachstum von 8 % resultiert hatte. Über die volle Berichtsperiode hinweg (6 Monate) ergab sich eine Zunahme der verkauften Menge um 5,4 %, was immer noch deutlich über dem mittelfristigen Jahresziel von 4,6 % liegt, wie es die im August 20202 endende dreijährige Planungsperiode vorsieht.Allerdings ist der Corona-Schock erst in einem sehr geringen Ausmaß für die Wachstumsverlangsamung verantwortlich. In China, wo die Regierung den Lockdown im Januar ausgerufen hatte, erwirtschaftet Barry Callebaut deutlich weniger als 5 % der Verkäufe.CEO Antoine de Saint-Affrique erklärte denn auch, dass die Auswirkungen von Covid 19 auf das Geschäftswachstum und die Profitabilität zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht quantifiziert werden könnten.Das Unternehmen suspendierte deshalb die Jahresziele, hält aber vorerst an den Mittelfristzielen fest. Dazu gehört auch ein Ebit-Wachstum, das höher liegt als die Volumenexpansion. Mit einer wiederkehrenden Ebit-Steigerung pro Tonne von lediglich 1,5 % in Lokalwährungen wurde dieses Ziel im Halbjahr gründlich verfehlt. Auch dafür war die zweite Hälfte des Berichtsabschnitts verantwortlich. Schuldenberg steht festDer Schuldenrückbau der vergangenen Jahre ist durch den schwächeren Cash-flow zum Stillstand gekommen. Seit 2018 verfügt Barry Callebaut aber wieder über ein Investment-Grade-Rating, und die Liquidität scheint auch dank der prophylaktischen Inanspruchnahme einer revolvierenden Kreditfazilität über sechs Monate keine Probleme zu bereiten.