Batterieriese CATL kommt wieder in Schwung

E-Autozulieferer findet zu Wachstum zurück

Batterieriese CATL kommt wieder in Schwung

nh Schanghai – Die zum weltgrößten Anbieter von Elektroautobatterien aufgestiegene chinesische Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) ist nach einer von der Corona-Epidemie bedingten Durststrecke wieder besser in Fahrt gekommen und verzeichnet im dritten Quartal einen positiven Wachstumstrend bei Umsatz und Gewinn. CATL hat im dritten Quartal den Gewinn nach Steuern um 4,2 % auf 1,42 Mrd. Yuan (umgerechnet knapp 180 Mill. Euro) gesteigert. Die Konzernerlöse zogen nur verhalten um 0,8 % auf 12,7 Mrd. Yuan an. Dennoch bedeutet dies einen positiven Swing, nachdem die Erlöse von CATL in der ersten Jahreshälfte noch um 7 % zurückgedrängt worden waren.Gegenwärtig profitieren CATL und andere Batteriehersteller von einer wieder aufsteigenden Form des chinesischen Pkw-Absatzmarktes. Nach einem zeitweiligen Stillstand ist insbesondere auch das Geschäft mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wieder in Schwung gekommen. Angesichts eines angeheizten Kostenwettbewerbs unter Elektroautobauern, der sich vor allem um den Batterieantrieb dreht, hat CATL mit ihren relativ kostengünstigen Batterien gute Karten im Markt. Tesla als Kunde gewonnenJüngst hatte sich die amerikanische Tesla bei ihrer in diesem Jahr angelaufenen China-Produktion des Tesla Model 3 für eine Bestückung mit CATL-Akkus entschieden. Dank der Nutzung der CATL-Batterien hat Tesla seine Verkäufe in China durch eine fühlbare Preissenkung anschieben können und ist zuletzt nach Absatzzahlen in die Spitzengruppe der E-Auto-Anbieter in China aufgestiegen.