Bayer stärkt Pharma mit Übernahme
Bayer lässt sich auf der M&A-Bühne blicken. Für bis zu 4 Mrd. Dollar wird das US-Pharmaunternehmen Asklepios Biopharmaceutical erworben. Damit soll der Aufbau einer neuen Therapieplattform entscheidend vorangetrieben werden. An der Börse kam die Nachricht gut an.ab Düsseldorf – Für bis zu 4 Mrd. Dollar erwirbt Bayer ein US-amerikanisches Pharmaunternehmen, Asklepios Biopharmaceuticals (AskBio). Der Kaufpreis setzt sich aus einer Vorabzahlung von 2 Mrd. Dollar und weiteren bis zu 2 Mrd. Dollar zusammen, die vom Erreichen erfolgsabhängiger Meilensteine abhängig sind, wie Bayer mitteilte. Etwa 75 % des Betrags dürften in den nächsten fünf Jahren fällig werden.AskBio hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Gentherapien in verschiedenen Therapiegebieten spezialisiert. “Die Akquisition bringt den Aufbau unseres Zell- und Gentherapiebereichs wesentlich voran”, wird Bayer-Vorstandschef Werner Baumann zitiert. Im Kern geht es um die Behandlung von Krankheiten, die auf einen Gendefekt zurückgehen. Mit AskBio werde die Übernahme von Bluerock Therapeutics aus dem Vorjahr ergänzt und das Ziel, Plattformen mit Therapiegebiet-übergreifendem Potenzial zu schaffen, maßgeblich unterstützt. Aktie gegen den Trend festerDie Nachricht kam an der Börse gut an. Bayer stemmten sich gegen den negativen Markttrend und legten zum Start in die neue Handelswoche um 0,3 % auf 42,56 Euro zu. Analysten bewerten die Übernahme als strategisch klugen Schritt. Mit der Akquisition unternimmt Bayer einen weiteren Schritt, um die Pharmasparte zu stärken, die mit ihren beiden Blockbustern Xarelto und Eylea auf die Patentklippe zuläuft.In der Forschungspipeline der US-Amerikaner befinden sich nach den Angaben Therapiekandidaten in der präklinischen und der klinischen Entwicklungsphase. Die Therapien erstrecken sich auf die Behandlung neuromuskulärer, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten sowie von Krankheiten des zentralen Nervensystems. Zu den am weitesten fortgeschrittenen Projekten gehören frühe klinische Studien zur Behandlung der seltenen Erbkrankheit Morbus Pompe sowie gegen Parkinson und Herzinsuffizienz. Noch im vierten Quartal dieses Jahres soll die Übernahme abgeschlossen werden.AskBio soll als eigenständiges Unternehmen unter dem Bayer-Dach fortgeführt werden. Ziel sei es, die Unternehmenskultur als Antriebskraft für erfolgreiche Innovationen zu erhalten. AskBio wurde 2001 gegründet und wird bis heute privat geführt. Nach den Angaben hält AskBio auf dem Gebiet der Gentherapien, die auf harmlosen adenoassoziierten Viren basieren, mehr als 500 Patente. Credit Suisse fungierte in der Transaktion als Finanzberater für Bayer, rechtliche Unterstützung kam von Baker McKenzie. Für AskBio agierte J.P. Morgan als finanzieller Berater, juristischer Beistand kam von Ropes & Gray.Zudem kündigte Bayer an, in den USA die Zulassung für Xarelto in einer weiteren Indikation (PAVK, periphere arterielle Verschlusskrankheit) beantragt zu haben.