BBA Aviation kauft Landmark für 2 Mrd. Dollar

Meggitt übernimmt EDAC-Verbundwerkstoffsparte

BBA Aviation kauft Landmark für 2 Mrd. Dollar

hip London – In der britischen Luftfahrtbranche sind in den vergangenen zwei Tagen gleich zwei Übernahmen angekündigt worden. BBA Aviation (Börsenwert: 1,3 Mrd. Pfund) will vom Finanzinvestor Carlyle den US-Rivalen Landmark Aviation für 2 Mrd. Dollar erwerben und dadurch auf das Doppelte ihrer derzeitigen Größe wachsen. Das fusionierte Unternehmen wäre weltweit der größte Akteur im Geschäft mit Privatflügen. Sogenannte Fixed-Base Operators (FBO) wie BBA Aviation bieten an Flughäfen in aller Welt eine ganze Reihe von Dienstleistungen an – von Hangar-Services bis hin zur Betankung. Die Übernahme fügt den bereits vorhandenen 133 Standorten der FTSE 250-Gesellschaft weitere 56 hinzu, mehr als zwei Drittel davon in Nordamerika.Neben Synergieeffekten erhofft sich das Management eine niedrigere Steuerbelastung, da BBA Aviation ihren Sitz in Großbritannien hat. Finanziert werden soll der Deal durch eine Kapitalerhöhung, die 748 Mill. Pfund einspielen soll, sowie mit Schuldentiteln in Höhe von rund 1 Mrd. Dollar. Mit Carlyle habe man sich bereits über die Konditionen geeinigt. Nun müssten noch die Aktionäre zustimmen.Unterdessen kündigte der Zulieferer der Luftfahrt- und Rüstungsbranche Meggitt an, die Verbundwerkstoffsparte von EDAC (einst: Parkway Aerospace & Defense) für 340 Mill. Dollar in bar vom Finanzinvestor Greenbriar Equity zu kaufen. Die Sparte macht 85 % ihres Geschäfts mit Verbundwerkstoffen für die zivile Luftfahrt und bietet Meggitt Zugang zu wachstumsstarken Triebwerksplattformen von GE, Snecma und United Technologies.Meggitt zahlt für das Geschäft das 12,5-Fache des für 2016 erwarteten operativen Ergebnisses. Wie die FTSE 100-Gesellschaft mitteilt, wird das laufende Aktienrückkaufprogramm für den Rest des Jahres ausgesetzt, um finanziell flexibel bleiben zu können.