Benko kauft von Otto defizitäre Sportscheck

Karstadt Kaufhof setzt sich an die Branchenspitze

Benko kauft von Otto defizitäre Sportscheck

wb Frankfurt – Die zur österreichischen Signa Holding gehörende Warenhausgruppe Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt den Einzelhändler Sportscheck von der Hamburger Otto Group. Beide Parteien haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, behalten die Bewertung aber für sich. Laut “Manager Magazin” zahlt Otto einen hohen zweistelligen Millionenbetrag drauf, um die Tochter loszuwerden. Decathlon überholtMit der Übernahme des zweitgrößten Sportartikelhändlers hierzulande, der 17 Filialen und den Onlineshop betreibt, baue Karstadt Kaufhof ihre Position im Sportsegment aus. Signa ist das von dem Tiroler Investor René Benko dominierte Immobilien- und Handelsimperium. Unter anderem zählt dazu auch Signa Sports United, für die es auch Börsenpläne gegeben hat. Signa überholt mit dem Deal den französischen Niedrigpreisanbieter Decathlon und setzt sich an die Spitze der Branche in der Bundesrepublik. Die Zustimmung der Wettbewerbshüter steht allerdings noch aus. Zu klein und zu schwachBislang habe es Sportscheck an der nötigen Schlagkraft und Größe gefehlt, um sich im harten Wettbewerb gegen Onlinehändler und Discountanbieter durchzusetzen, begründet Otto die Trennung.”Wir sind führend im Wachstumsgeschäft Sport und werden unsere ohnehin starke Präsenz mit dem Erwerb von Sportscheck in den deutschen Innenstädten jetzt noch einmal deutlich ausbauen”, lässt sich Stephan Fanderl, der CEO von Galeria Karstadt Kaufhof, zitieren. Sportscheck hat sich als Onlinehändler positioniert, dessen Anteil liegt bei 42 %.Sportscheck kämpft seit Jahren mit Verlusten. Otto hatte das Unternehmen deshalb zum Verkauf gestellt. Der heutige Aufsichtsratschef Michael Otto hatte den Filialisten 1991 gekauft. Die Umsätze sollen von 500 Mill. auf zuletzt 280 Mill. Euro abgeschmolzen sein. Zum Vergleich: Otto kam zuletzt mit knapp 53 000 Beschäftigten auf Erlöse von 13,4 Mrd. Euro. Konkurrierende StandorteWelche Konsequenzen der Verkauf für die Belegschaft hat, ist bisher unklar. Denn beide Seiten konkurrieren in einigen Standorten miteinander. Auch in anderen Aktivitäten ist Signa mit Karstadt und Kaufhof, die 2018 fusionierten, auf Expansionskurs. Nach der Pleite des deutschen Reiseveranstalters Thomas Cook wurde ankündigt, 106 der 126 Reisebüros und die deutsche Onlineplattform zu übernehmen.Im Sport verfügte Galeria Karstadt Kaufhof schon vor der Übernahme über ein starkes Standbein. In Innenstädten werden spezielle Abteilungen in den Warenhäusern betrieben sowie Karstadt-Sports-Filialen. Dieses Jahr wurden neue Sporthäuser in Bonn, Frankfurt, Heidelberg, Lübeck und Wiesbaden eröffnet.