BGH verurteilt Volkswagen zu Schadenersatz
ste Hamburg – Mehr als viereinhalb Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals ist Volkswagen in Deutschland höchstrichterlich zu Schadenersatzzahlungen an einen Kunden verurteilt worden. Mit seinem ersten Urteil zum Dieselskandal des Autobauers bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz vom Juni 2019. Dieses hatte einem Autokäufer wegen der Abgasmanipulation bei seinem 2014 gekauften Fahrzeug rund 25 600 Euro Schadenersatz zugesprochen. Volkswagen habe sich damit sittenwidrig verhalten, erklärte nun der BGH in Karlsruhe (AZ VI ZR 252/19).Dem Urteil wird eine Signalwirkung für 60 000 Klagen beigemessen, die laut dem Autobauer bei Land- und Oberlandesgerichten anhängig sind. VW erklärte, das BGH-Urteil schaffe Klarheit für einen Großteil der offenen Fälle. Der Konzern will diese Verfahren im Einvernehmen mit den Klägern durch Einmalzahlungen “zeitnah” beenden. Die VW-Aktie legte gestern in einem freundlichen Gesamtmarkt um 0,9 % zu. – Kommentar auf dieser Seite Bericht Seite 9