Biotest gelobt Besserung

Neuausrichtung soll Profitabilität steigern - Dividende trotz Verlust möglich

Biotest gelobt Besserung

swa Frankfurt – Nach dem hohen Verlust im laufenden Jahr will sich das Pharmaunternehmen Biotest mit der Stärkung des Kerngeschäfts wieder aus dem Tal herausbewegen. Auch die Kommunikation mit den Investoren soll besser werden, bekräftigte Vorstandschef Bernhard Ehmer bei der Präsentation der Neunmonatszahlen. Die völlig überraschende Gewinnwarnung des Unternehmens Ende Oktober hatte einen drastischen Kurseinbruch der im SDax geführten Biotest-Aktien ausgelöst.Für das nächste Geschäftsjahr stellt Ehmer ein prozentual niedriges einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht. Das Betriebsergebnis soll wieder mit etwa 30 Mill. Euro in der Gewinnzone landen. Dabei rechnet Biotest abermals mit beträchtlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit Überkapazitäten in den USA, dem Werksausbau am Stammsitz Dreieich und der klinischen Entwicklung von Antikörpern, die sich den Angaben zufolge in Summe zwischen 33 Mill. und 42 Mill. Euro bewegen dürften.Um die Risiken künftig zu vermindern will sich Biotest auf das Geschäft mit Blutplasmaprodukten fokussieren. Zudem ist das Management bemüht, das Geschäft in den USA zu stabilisieren. An der Erweiterung der Produktionskapazität in Dreieich wird nicht gerüttelt. Im Mittelpunkt steht die Steigerung der Profitabilität durch Verbreiterung des Sortiments. So will Biotest künftig fünf anstatt drei Produkte aus einem Liter Blutplasma gewinnen. Der Konzern sucht zudem stärker die Zusammenarbeit mit Partnern.”Wir bleiben in den USA”, stellt Ehmer nach den Fehlschlägen klar. Der Verbrauch des Immunglobulins Bivigam beim Endkunden wachse zwar langsamer als geplant, jedoch stetig. Man wolle das Produkt aggressiver vermarkten und ziehe Co-Marketing und Partnerschaften in Betracht. Für 2016 stellt Biotest eine Volumensteigerung für Bivigam von 15 % in Aussicht. Nachdem der Bivigam-Absatz im September und Oktober deutlich rückläufig war, hatte Biotest nach einem Werthaltigkeitstest außerordentliche Abschreibungen auf die US-Aktivitäten vornehmen müssen. Gleichzeitig hatten sich die Marktaussichten für das Hepatitis-C-Präparat Civacir durch Konkurrenz hochwirksamer Virostatika verschlechtert, so dass auch hier die Prognosen angepasst werden mussten. Die Civacir-Produktion sollte helfen, die Anlage in Boca Raton auszulasten.Die Ende Oktober überraschend angekündigten Wertberichtigungen summierten sich auf 84 Mill. Euro, wobei das Civacir-Projekt komplett abgeschrieben wurde, die Vermögenswerte in Boca Raton bis zu den Liquidationswerten für Grundstück und Gebäude. Im MinusAngesichts der Wertberichtigungen landete Biotest nach neun Monaten beim Ebit mit 82 Mill. Euro im Verlust, nach Steuern zeigt sich ein Fehlbetrag von 88 Mill. Euro. Im vierten Quartal wird ein positives Betriebsergebnis zwischen 5 und 10 Mill. Euro erwartet. Die Gewinnrücklagen in der AG-Bilanz reichen aus, um für 2015 eine Dividende zu zahlen, sagte Finanzvorstand Michael Ramroth. Darüber zu entscheiden habe jedoch die Verwaltung.