Cathay Pacific findet Retter in der Not
nh Schanghai – Für die sowohl von der Coronakrise als auch von den sozialen Unruhen in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong schwer angegriffene Fluggesellschaft Cathay Pacific ist ein Rettungspaket über umgerechnet 4,5 Mrd. Euro unter maßgeblicher Beteiligung der Hongkonger Regierung geschnürt worden. Damit reiht sich nun auch Cathay Pacific in die wachsende Anzahl von internationalen Carriern ein, die wegen der Flugverkehrsbeeinträchtigungen im Zuge der Corona-Pandemie auf Regierungshilfen angewiesen sind, da sie sich kaum noch über die Kapitalmärkte refinanzieren können.Wie Hongkongs Finanzminister Paul Chan am Dienstag erklärte, wird das neue staatliche Investment in erster Linie damit gerechtfertigt, dass man Hongkongs Rolle als internationales Flugdrehkreuz und gewichtiger Finanzplatz schützen wolle. Man rechne aber dennoch damit, aus dem Engagement eine vernünftige Rendite erzielen zu können. “Es ist nicht unsere Absicht, ein langfristiger Aktionär von Cathay Pacific zu werden, und wir werden auch darauf verzichten, uns in den operativen Geschäftsbetrieb und das Management der Gesellschaft einzumischen”, sagte Chan in Hongkong.Im Rahmen des nun vorgestellten Stützungsprogramms wird die Hongkonger Regierung für ihren Einschuss neu ausgegebene dividendentragende Vorzugsaktien im Wert von 19,5 Mrd. HK-Dollar (knapp 2,2 Mrd. Euro), sowie Wandelanleihen über 1,95 Mrd. HK-Dollar erhalten. Damit verbindet sich eine Beteiligung am Aktienkapital der Cathay Pacific von 6 %. Darüber hinaus gewährt die Hongkonger Regierung eine Brückenfinanzierung über 7,8 Mrd. HK-Dollar. Im Verwaltungsrat der Cathay Pacific werden im Gegenzug zwei neue Sitze für Regierungsvertreter eingerichtet, die allerdings keine Stimmrechte ausüben können, sondern lediglich in einer Beobachterrolle fungieren. Chan versicherte dabei, dass die Board-Sitze von Sektorexperten eingenommen würden. Gut gepolstertAls weitere Facette des Auffangpakets kommt es zu einer Kapitalerhöhung der Cathay Pacific über 11,7 Mrd. HK-Dollar, an der die führenden Großaktionäre, nämlich die Hongkonger Handelsgesellschaft Swire Pacific (45 %), die staatliche chinesische Fluggesellschaft Air China (30 %) und der katarische Carrier Qatar Airways (10 %), partizipieren werden. Im Zuge der Neuordnung der Kapitalanteile werden Beteiligungen von Swire, Air China und Qatar Airways nun auf 42 %, 28 % und 9,4 % reduziert.Analysten betonen, dass das Rettungspaket von insgesamt 41 Mrd. HK-Dollar mehr als ausreichende Finanzmittel bei Cathay einbringt.