Cewe erweitert "Design"-Palette
hei Frankfurt – Der Fotokonzern Cewe stärkt das Portfolio individualisierter Produkte mit dem Kauf des Internet-Portals Deindesign. Das in Bad Kreuznach ansässige Unternehmen produziere und vertreibe vor allem individualisierte Smartphone-Schutzhüllen sowie Folienprodukte für andere elektronische Geräte, teilte Cewe mit. Über den Kaufpreis für die Mehrheitsbeteiligung an der stark wachsenden Firma, die die Erlöse “derzeit” mit rund 30 % steigere, schwieg sich Cewe aus. Deindesign wurde nach eigenen Angaben vor zehn Jahren gegründet und setzte im vergangenen Jahr 6 Mill. Euro um. Cewe-Chef Rolf Hollander bezeichnete den Zukauf als “guten Fit”, der das Fotofinishing-Portfolio ideal ergänze. Finanzchef Olaf Holzkämper betonte unterdessen, dank der “kerngesunden grundsoliden Finanzierungsstruktur” bleibe der Fotokonzern auch für größere Akquisitionen offen. Die Eigenkapitalquote belief sich per Ende Juni auf 55,1 % nach 53,8 % im Juni des Vorjahres.Die Cewe-Gruppe, die mit traditioneller Filmentwicklung und Fotoabzügen groß geworden ist, verdient ihr Geld inzwischen vor allem mit Fotobüchern, die die Kunden selbst am PC erstellen können. Für das laufende Jahr plant der Vorstand einen Umsatz in der Bandbreite von 515 bis 535 (i.V. 524) Mill. Euro, wobei der “geplant rückläufige Umsatz im Einzelhandel” vor allem durch die erwartete Umsatzsteigerung im Online-Druck “möglichst” mehr als ausgeglichen werden soll. Zugleich sollen die Anlaufverluste in dem Segment zurückgeführt und die Ertragskraft weiter erhöht werden. Das Geschäft soll 2016 einen positiven Ergebnisbeitrag liefern. Der Konzern will 2015 alle Ergebniskennziffern steigern und erwartet einen Gewinn von 20 bis 24 (21) Mill. Euro entsprechend einem Ergebnis je Aktie von 2,87 bis 3,45 Euro. Gleichzeitig bekräftigt das Management die Zielsetzung, auch in den nächsten Jahren die Dividende erhöhen zu wollen.Im saisontypisch schwachen ersten Halbjahr kletterten sowohl Umsatz als auch Ergebnis. Im zweiten Quartal kamen die Erlöse um 1,8 % auf 106 Mill. Euro voran. Der operative Verlust (Ebit) verringerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 % auf 3,5 Mill. Euro.